SbZ-Archiv - Stichwort » Ungar«

Zur Suchanfrage wurden 1281 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 5

    [..] l u. a. ein Porträt des Wunderkindes Carl Filtsch, aber auch karikaturhafte Graphiken oder einen Frauenakt. Thimmels Plastiken boten dem Betrachter vielfältigste Interpretationsmöglichkeiten. Beatrice Ungar ,,Klangfarben" in Hermannstadt [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 12

    [..] -) in Folge vom . April , Seite . Heute gehört Gudrun Schuster zu den leider nur noch wenigen rumäniendeutschen Autorinnen und Autoren, die alle drei Sprachen Siebenbürgens, Rumänisch, Ungarisch, Deutsch, fließend sprechen. Von den rumäniendeutschen Autorinnen sprechen und schreiben in der alten Heimat Ungarisch zurzeit nur noch Erika Scharf (geboren ) und Carmen Elisabeth Puchianu (geboren ), die gelegentlich etwas aus dem Ungarischen übersetzen. Gudr [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 10

    [..] endeutschen (die Angaben schwanken von bis ) aus dem rumänischen Heer zur deutschen Armee. Aus Nordsiebenbürgen (Bistritzer, Reener und Sathmargebiet), das seit dem Wiener Schiedsspruch zu Ungarn gehörte, wurden vertragsmäßig etwa Männer für die WaffenSS rekrutiert. Am Ende des Krieges sollen es - gewesen sein. Im Zusammenhang mit dem zwischen Rumänien und Deutschland am . Mai abgeschlossenen Waffen-SS-Abkommen sei auf die Bestimmung hi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 26

    [..] la mit Familie Schwester Helga mit Familie Angehörige der Familien Schuller und Stamp Die Trauerfeier fand am . . auf dem Protestantischen Friedhof in Augsburg statt. Wir danken Pfarrer Werner Ungar für die tröstenden Worte, dem Chor der Siebenbürgischen Landsmannschaft, allen Verwandten, Freunden, Nachbarn, Arbeitskollegen und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, Kränze, Blumen und Spenden. Gott der Herr nahm unsere liebe, herzensgute Mutter, Omi, Tante, Schwiege [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 15

    [..] n diesem Ort zeuge nicht nur das dreisprachige Ortsschild, sondern die guten Beziehungen, die auch heute gepflegt würden: ,,Viele haben im Laufe der Jahrhunderte versucht, einen Keil zwischen Sachsen, Ungarn, Rumänen und Roma zu treiben. Gelungen ist es bis heute keinem." Wer am Dreifaltigkeitssonntag in Bell war, konnte sich davon überzeugen. Auch in der Küche, wo Frauen aller Ethnien gemeinsam für das leibliche Wohl der Teilnehmenden sorgten. Beatrice Ungar Wiedereinweihung [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 22

    [..] ich herzlich. Befiehl dem Herrn deinen Weg und vertrau ihm; er wird es fügen. Psalm , Wir mussten Abschied nehmen von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Katharina Auner geborene Ungar geboren am . . gestorben am . . in Reußen in Neutraubling In Liebe und Dankbarkeit: Ehemann Thomas Tochter Katharina Sohn Adolf Tochter Erika Sohn Hans mit Familien Ein schweres Schicksal musstest du ertragen, Geduld und Hoffnung gaben dir Kraft dazu, nun bi [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 13

    [..] opäische Kulturlandschaft; Hermannstadt ­ Europäische Kulturhauptstadt" eröffnet. Harald Janesch, Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, begrüßte die zahlreich erschienenen Besucher. Beate Ungar, Chefredakteurin der ,,Hermannstädter Zeitung", war aus Siebenbürgen angereist, um einen Vortrag über Hermannstadt als Kulturhauptstadt zu halten. In einem Kurzvortrag über die Ereignisse rund um das Jahr stellte sie die zahlreichen Veranstaltungen vor, die alle unter [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 15

    [..] arischen Bezug zu der Stadt haben. Die Literaturgattungen sind bunt gemischt. II. Deutschsprachige Autoren ­ Bukarest und andere Zentren. Die Hauptstadt wird repräsentiert von Hans Liebhardt, Christel Ungar und Ioana Crciun. Ein Aushängeschild der deutschen Literatur in Kronstadt ist die Lyrikerin Carmen Elisabeth Puchianu, während Erwin Josef igla als rühriger Organisator der Deutschen Literaturtage in Reschitza bekannt ist. Luminia Mihai Cioab wird von Beatrice Ungar überse [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 20

    [..] aren: M. Altstädter, R. Altstädter, R. Fleps, K Göddert, M. Gunne, J. Hermannstädter, A. Kraus, K. Kraus, K. Rill, M. Roth, R. Schmidt, M. Schneider, L. Schuster, R. Schwarz, E. Szilagyi, E. Theil, E. Ungar, B. Zeides. Eine Dame sagte staunend: ,,Die Arbeit der Frauenhände, die in diesen Kunstwerken steckt, kann nur derjenige einschätzen, der so etwas geschaffen hat. Aber ich muss auch gestehen, dass die Ausstellung da vorne über das Bauernleben mich tief bewegt hat. Das, was [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 31

    [..] heidenheit vorlebte. Allen Trauergästen von nah und fern, Verwandten, Nachbarn, Landsleuten, der Heimatortgemeinde, dem Siebenbürgischen Chor und der Siebenbürger Kapelle Augsburg sowie Pfarrer Werner Ungar aus Augsburg danken wir für die tröstenden Worte, die musikalische Begleitung und die Gestaltung des Trauergottesdienstes. Wir danken für Kranz- und Blumenspenden. Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. Sofia Untch, Augsburg Pr [..]