SbZ-Archiv - Stichwort » Zeitung 1958«

Zur Suchanfrage wurden 1093 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 7

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Januar . Seite Günter Volkmer ist am . Dezember in Horben bei Freiburg nach langer Krankheit im Alter von Jahren verstorben. Der gebürtige Kronstädter hat sich in vielfältiger Weise verdient gemacht um das Bewahren und die Vermittlung der siebenbürgisch-sächsischen Kultur. Volkmer förderte die siebenbürgischen Kultureinrichtungen in Gundelsheim nachhaltig, war aktives Mitglied im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landes [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 25

    [..] Siebenbürgische Zeitung ANZEIGEN . Januar . Seite Jede Blüte will zur Frucht, Jeder Morgen Abend werden, Ewiges ist nicht auf Erden Als der Wandel, als die Flucht. Auch der schönste Sommer will Einmal Herbst und Welke spüren. Halte, Blatt, geduldig still, Wenn der Wind dich will entführen. Spiel dein Spiel und wehr dich nicht, Lass es still geschehen. Lass vom Winde, der dich bricht, Dich nach Hause wehen. Harald Kraft * am . . am . . Am . . [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 2

    [..] nterhalb der genannten Beträge liegt, bei der örtlichen Verwaltung (Rathaus, Bürgermeisteramt) vorzusprechen und den Bezug von ergänzender Grundsicherung abzuklären. RA Dr. Bernd Fabritius, München Seite . . Dezember RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Notizen aus Siebenbürgen Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius), Karlstra [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 13

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Dezember . Seite Günter Volkmer gestorben Am . Dezember ist Günter Volkmer in Horben bei Freiburg nach langer Krankheit verstorben. Geboren wurde er am . Januar in Kronstadt als Sohn des Kaufmanns Eduard Volkmer und der Lehrerin Hilde Volkmer, geborene Bahmüller. Als Initiator eines Gesprächskreises Kronstädter Jugendlicher wurde er als einer der Hauptangeklagten des so genannten ,,Schwarze-Kirche-Prozesses" [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 7

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . November . Seite Konrad Möckel wurde als Sohn des Pfarrers Gustav Möckel am . Juni in Petersdorf im Unterwald geboren. Nach Abschluss des Hermannstädter Gymnasiums entschloss er sich zum Studium der Naturwissenschaften, und zwar Chemie und Biologie, mit dem Ziel, Gymnasialprofessor zu werden. Nebenbei studierte er, wie es damals üblich und erforderlich war, auch Theologie. Er besuchte von - die Universitäten Leip [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 11

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . November . Seite Die österreichische Historikerin, Journalistin und Ausstellungskuratorin Dr. Lisa Fischer hat am . März in Wien ihr neues Buch vorgestellt, das von Kunstkritikern als kleine Sensation gewertet wird. Es handelt sich um die Wiederentdeckung einer Kronstädter Künstlerin, deren Bilder und Graphiken bisher kaum bekannt waren und bei der Verwandtschaft am Dachboden lagerten, wo sie den Interessierten nicht zu [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 5

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . November . Seite Das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS) durfte dem deutschen Publikum in München Mircea Crtrescu und sein Werk Orbitor vorstellen. IKGS-Direktor Prof. h. c. Dr. Stefan Sienerth eröffnete den Abend und freute sich über die große Ehre, einen solch renommierten Gast begrüßen zu können. In das Werk des Schriftstellers führte Prof. h.c. Dr. Peter Motzan, ehemaliger ste [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 5

    [..] auf die vielfältige und weitreichende Ausstrahlung, die er ausübte, etwa auf Schriftsteller wie Hermann Hesse oder Philosophen wie Martin Heidegger. H. R. Hermann von Salza & Gusto Gräser ­ Deutscher Orden & Alternativbewegung Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Oktober . Seite Siebenbürgisch-Sächsische Kulturwoche Berlin, . September ­ . Oktober Blick in das Auditorium des Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrums der Humboldt-Universität. Auf dem Podium v.l.: P [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 6

    [..] Seite . . Oktober KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Vorab sei die Bemerkung erlaubt, dass es für den Band von Vorteil gewesen wäre, statt der Abrechnungen von bei Treffen der Unterhändler gehabten Ausgaben oder informationslosen Zuschriften mehr Dokumente zur Problematik aus dem Dokumentarfonds des Securitate-Archivs zu veröffentlichen. Die erklärte Absicht der Herausgeber ist es, Licht in die Gerüchteküche und Spekulationen zu bringen, die nach tatsächlich [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 8

    [..] Seite . . Oktober KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Balduin Herter ist nicht mehr unter uns. Das heißt so viel wie: Eine sächsische Institution hat ihre Tätigkeit eingestellt. Er starb am . Oktober in seinem Wohnort Mosbach in Baden, wenige Wochen nach seinem . Geburtstag. Für Balduin Herter war seine siebenbürgische Heimat über mehr als sechs Jahrzehnte ein Herzensanliegen, begeisternder Lebensinhalt. Wie wenige andere Sachsen des . Jahrhunderts hat er dab [..]