SbZ-Archiv - Stichwort » Zeitung 1958«

Zur Suchanfrage wurden 1093 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG .Januarl KULTURSPIEGEL Sechzehn Reproduktionen nach Johannes Schreiber ,,Gewaltige, weitgespannte Gefühlsregungen" Dem in Linz an der Donau lebenden, aus Kronstadt stammenden Maler und Graphiker Johannes Schreiber ist ein im Linzer Kunstverlag Friedrich Karrer erschienener schmaler Band mit sechzehn SchreiberReproduktionen gewidmet, dessen Schönheit bemerkenswert ist; die acht Farbwiedergaben sind von ungewöhnlicher Qualität und machen die [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober KULTURSPIEGEL Musikalische Kostbarkeiten in der St. Jakobus-Kapelle Barock-Konzert in Lahnstein unter Kurt Mild In der Hospitalkapelle St. Jakobus in Lahnstein fand am . . unter der Leitung Prof. Kurt Milds, ehemals Hermannstadt und Klausenburg, ein Konzert mit Werken barockerMeister statt. Dergotische Bau, neuerdings restauriert, soll künftig kulturellen Darbietungen dienen. Eine so verheißungsvolle Aussicht regte unweiger [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1986, S. 3

    [..] . August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Vor dreißig Jahren wurde in Kronstadt die ,,Deutsche Spielgruppe für Lieder und Tänze" gegründet Ein künstlerisches Wagnis mit politischem Vorzeichen Im zweiten Jahrzehnt nach Kriegsende gab es in Siebenbürgen, mit dem Sitz in Kronstadt, eine auf staatliche Veranlassung ins Leben gerufene und durch öffentliche Mittel unterstützte deutsche Laienkünstlertruppe, die nicht allein in der jüngeren Geschichte der Siebenbürger Sachsen a [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 3

    [..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Zeitliche Ausdehnung des Heimattags -- oder Verringerung der Veranstaltungen Wurde uns die Vielfalt zum Ballast?SZ -- Die Kulturveranstaltungen in Dinkelsbühl im Rahmen der pflngstlichen Heimattage der Siebenbürger Sachsen im Rückblick zu werten, bedeutet jedesmal die erfreuliche Feststellung beachtlicher geistiger Ausdruckskraft des im Westen lebenden Teils dieser Volksgruppe. Daß sich mit Bücher-, Gemälde-, Volkskunst- und musea [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 5

    [..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Zum erstenmal in München ausgestellt: Johannes Schreiber - Gemälde und Grafik Nach der Teilnahme an der erfolgreichen Ausstellung siebenbürgischer Künstler im Kubus in Hannover im März dieses Jahres stellt der in Linz/Oberösterreich beheimatete Johannes Schreiber jetzt in München aus. Waren es in Hannover ausschließlich Gemälde, so zeigt Schreiber in den Ausstellungsräumen des Hauses des Deutschen Ostens, Am Lilienber [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 3

    [..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Beschämendes ,,Informations"verhalten der bundesdeutschen Medien ,,Der Vater der modernen Raketentechnik und Weltraumfahrt besuchte die USA" Von Prof. Dr. Ingr. Hans B a r t h Hermann Oberth war beim Start zur D--Mission dabei / Hohe Wertschätzung und zahlreiche Ehrungen für den siebenbürgisch-sächsischen Raumfahrtpionier / Wertvolle Schenkungen für das Hermann-Oberth-Museum e. V. in Feucht / Empfang im Weißen Haus und Vortra [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1985, S. 11

    [..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite an die Redaktion Betr.: Jugendforum/Ausgabe Nummer . Mit großem, Interesse lesen wir seit geraumer Zeit die Siebenbürgische Zeitung, besonders der Kulturteil und das Jugendforum stehen dabei für unsere Verbandsarbeit im Vordergrund. Wir freuen uns auch, daß gerade im Jugendforum in zunehmendem Maße die Zusammenarbeit mit unserem Verband in der Berichterstattung ihren Niederschlag findet. In der o. a. Nummer ist auf Seite [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1985, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August ,,Die hungernden Deutschen in Rumänien" Unter der Überschrift ,,Hilfe für die hungernden Deutschen in Rumänien" erschien im Juli d. J. im ,,Hamburger Abendblatt" ein Artikel, den wir unten ungekürzt wiedergeben. * In großer Not leben heute die meisten Deutschen in Rumänien. Kein anderes Land Europas hat einen derartig tiefen Lebensstandard, Folge jahrelanger Mißwirtschaft. Viele der knapp Siebenbürger Sachsen und Banater [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1985, S. 4

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . August KULTU Aus dem Landeskundeverein STUDENTENSEMINAR SIEBENBÜRGEN AM . . Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt, Hinweise hierzu erbittet die Siebenb. Bibliothek Schloß Horneck, D- GundelsheimlNeckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschrift für Sbg. Landeskunde" laufend angezeigt.) IN MARBURG [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 9

    [..] .. Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite ACHTUNG -- Neue Sprechstunden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitag von bis . Uhr. Telefon: Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Telefon Sprechstunden: Dienstag -- Uhr, Mittwoch -- Uhr, Freitag --. Uhr Die Volkstanzgruppe f [..]