SbZ-Archiv - Stichwort »"Folge 6" 2009«
Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 10. November 2020, S. 20
[..] ür die Gemeinschaft da zu sein. Welche Ämter hast du in der Sektion Karpaten im Laufe deiner -jährigen Mitgliedschaft bekleidet? Ich stehe seit Jahren der leider schwächelnden Gebietsgruppe Freiburg vor, bin seit Jahren im Vorstand der Sektion Karpaten, davon sechs Jahre, von bis , Vorsitzender. Auf die gemeinsame Initiative von mir und Hans-Günter Weiss ausgehend von Johannes Kravatzkys Anregung von / erscheint seit Juni zwei Mal jährlic [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 2
[..] ruflich war der Politologe für die deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit tätig, bevor er Kabinettchef des früheren Bundespräsidenten Horst Köhler in Berlin wurde. In Deutschland war Dominic Fritz von bis Mitglied der Grünen, in Rumänien schloss er sich nach den massiven Anti-Korruptionsprotesten im Jahr der Partei Union Rettet Rumänien (Uniunea Salvai România USR) an, die ihn als Bürgermeisterkandidat aufstellte. Erst zog er aus Berlin [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2020, S. 11
[..] lkerungsgruppe, die in den ostserbischen Bergen Donau, Morava und Timok leben, der Walachen, einer rumänischen Minderheit Serbiens, ist weitgehend unbekannt. Auch das ursprüngliche Banat, jener kleine Landstrich im Dreiländereck Serbien, Ungarn, Rumänien, ist ausgelöscht, ,,untergegangen, von Gott und vom Teufel verlassen ..." so Sterbling. War es nicht Herta Müller mit dem Nobelpreis, durch deren Erzählungen man auf diesen Landstrich plötzlich aufmerksam wurde? Der Un [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2020, S. 4
[..] mehrfach ausgezeichnet: mit dem Goldenen Ehrenwappen der Landsmannschaft, mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande, mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis, mit der Wahl zum Ehrenvorsitzenden der Landsmannschaft, mit dem Ehrenstern der Föderation der Siebenbürger Sachsen und als deren Ehrenpräsident. Als Zeichen des Dankes für sein engagiertes Wirken und seine Verdienste um den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ernannte dieser i [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2020, S. 5
[..] ndium der Peter Jacobi Stiftung für Kunst und Design wurde am . Juli in Pforzheim der Presse vorgestellt. In über Schaffensjahren hat Peter Jacobi ( in Ploieti geboren, in die Bundesrepublik ausgesiedelt) ein großes und facettenreiches Werk geschaffen, das um Zeit, um Vergänglichkeit und Erinnerung kreist. Herausragende Bedeutung erlangte sein in Bukarest eröffnetes Mahnmal für die Opfer des Holocaust in Rumänien. Während seiner Zeit als Professor für Skulp [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 1
[..] Hans Bergel im Rahmen des Kronstädter Schriftstellerprozesses, der sich gegen mehrere siebenbürgisch-sächsische Schriftsteller richtete, zu einer -jährigen Haftstrafe verurteilt. Durch eine Generalamnestie für politische Häftlinge entlassen, konnte er , dank Fürsprache von Günter Grass, in die Bundesrepublik Deutschland zu seiner Familie ausreisen, die Rumänien bereits verlassen hatte. Im Raum München ansässig geworden, war er freier Mitarbeiter des Bayerisch [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 6
[..] l- und Auskunftsstelle für das Liedgut der einst deutschen Siedlungsgebiete in Mittel- und Osteuropa, wobei die Sammlung den gesamten deutschen Sprachraum umfasst. Unsere Hilfe bei der Suche nachText und Melodie deutscherVolkslieder ist unentgeltlich. Auch stellen wir gerne ein Programm für einen Liederabend zusammen. Publikationen der Patenschaft Ostdeutsches Liederbuch (. Auflage ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . , Euro Liederbuch ,,Brücke zur Heimat" (. Au [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 10
[..] teriell sehr breit unterstützten Ehrenamt verschrieben. Dies wurzelt auch in seiner tiefen Beziehung zu seiner Heimatgemeinde Pruden. Als Herausgeber des Heimatbuches ,,Pruden mitten in der Welt. Ein Dorf im Schäßburger Stuhl in Siebenbürgen" (kürzlich in Siebenbürgen in rumänischer Sprache vom dortigen Bürgermeister Lazr Nicolae herausgegeben) hat er Zeichen gesetzt. Mit seinen Seiten, den Einzelbeiträgen von Autoren (!), den Abbildungen, davon Farbfotos, [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 10
[..] ptur mit dazugehörigem Quellbecken." Zitat aus Cornelia Feyer, Brukenthals Gärten, , Seite . Oswald Kessler Brukenthals Garten zur Pandemiezeit Brukenthals Orangerien in Freck mit dem Holländischen Garten davor. Im Sommer , als diese Aufnahme entstand, sah der Holländische Garten so aus, wie Brukenthal ihn gedacht hatte. Heute existiert er in dieser Form nicht mehr. Foto: Oswald Kessler Dr. Bernd Fabritius besichtigte das imposante Gebäude des Sudetendeutschen Museu [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 7
[..] Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Es wurde erfolgreich in der neuen Heimat eingeführt, dabei aber auch abgewandelt und den neuen Gegebenheiten angepasst. Wie es früher in Siebenbürgen war und wie es heute ist Deutschland ist, hat Jana Wieschollek (geb. Burkart) im Jahr in ihrer Magisterarbeit ,,Heute wie damals? Das Kronenfest der Siebenbürger Sachsen in Herzogenaurach" im Fach Europäische Ethnologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg untersucht. Auf ihre Arbe [..]









