SbZ-Archiv - Stichwort »"Folge 6" 2009«

Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 2

    [..] tivist preisgekrönt Bukarest/Mainau ­ Der rumänische Umweltaktivist Gabriel Pun ist im Oktober in Mainau (Bodensee) mit dem EuroNatur-Preis ausgezeichnet worden. Der Biologe setzt sich seit Jahren für den Natur- und Tierschutz in Rumänien ein. Er war u.a. für Greenpeace und die Organisation Vier Pfoten tätig, bevor er die NGO Agent Green gründete. Diese engagiert sich gegen den illegalen Holzschlag in Rumänien und sensibilisiert die Öffentlichkeit und Politik für di [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 6

    [..] Hermannstädter Purligaren", Schiller Verlag, Bonn und Hermannstadt, , Seiten, , Euro, ISBN -- -- Seite . . November K ULTU RS PIEGEL Siebenbürgische Zeitung Kurt Binder mit dem langen Zylinder, links Doris Hutter, die zur Ritter wider den tierischen Ernst gekürt wurde. Foto: Georg Hutter Die mundartliche Bezeichnung der Finger als Kniwel scheint im Schriftdeutschen keine Entsprechung zu haben. Es lässt sich aber zeigen, dass neuhochdeut [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 10

    [..] tücher sowie Tücher für zeremonielle Anlässe zu färben. Dabei wurden nur natürliche Färbemittel zur Herstellung der Muster verwendet, die eine ganz spezielle Bedeutung haben und nicht verändert werden dürfen. Seit gehört die Batik aus Indonesien zum immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO. In dem großen Raum des Museums hängen zwischen den traditionellen Batiken aus Java die Bilder der Batikkünstlerin Brigitte Willach, die sich seit ihrem . Lebensjahr der Batik widmet. [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 13

    [..] uns gewendet hat. Die Reformation in Siebenbürgen und ihre Wirkungen in Vergangenheit und Gegenwart. Siebenbürgisch-Sächsischer Hauskalender, . Jahrgang, herausgegeben von Berthold Köber, Schiller Verlag, Hermannstadt-Bonn, , Euro (geplant für November ). Zu bestellen bei Dekan i. R. Hermann Schuller, . , Mannheim, Telefon: ( ) , E-Mail: Jung, Martin: In Freiheit. Die Auseinandersetzung mit Zeitgeschichte in Rumän [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 14

    [..] melt Gedichte, Fotografien, Zeichnungen, Lieder, Verse, Reime und Sprüche der Deportierten selbst und dokumentiert ihr Leben und vor allem ihr Leiden in den Arbeitslagern, aber auch ihre Hoffnung und ihren Überlebenswillen. Über dieses Thema wurde in der Öffentlichkeit lange geschwiegen. Erst nach Jahren begann die wissenschaftliche Aufarbeitung. setzte Herta Müller den Deportierten ein literarisches Denkmal in ihrem Buch ,,Atemschaukel". Erst mit ,,Lagerlyrik" erhalt [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 30

    [..] ben. Als ich am . August meine Familie wieder in die Arme schließe, bin ich genau so glücklich wie nach einer erfolgreichen Expedition. Klaus Petzak Klaus Petzak bezwang schon den Aconcagua, den höchsten Gipfel Südamerikas, im Alleingang , den Mount McKinley ( m), den höchsten Berg Alaskas, in der Nähe des Polarkreises, im Jahr u. a. hohe Berge. stellte er sich einer weiteren Herausforderung im Alleingang: zwei Grate am Pik Lenin, einem Berg über m H [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 8

    [..] s auch aus großer zeitlicher Distanz nacherlebbar machen und in einem inneren Resonanzraum zum Klingen bringen" (S. ). Angeregt wurde Markel durch eine Rahmenveranstaltung zu einem Zeitzeugentreffen Deportierter , es folgte eine Reihe von Vorträgen, in denen er auf den Fundus seiner eigenen Leseerfahrung zurückgreifen konnte. Auch wenn er daraufhin noch Anregungen von anderen bekam, ist die Liste der hier behandelten Autoren gewiss unvollständig. Geordnet sind die unter [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 9

    [..] . Februar wurde der Brunnen zusammen mit der Nepomuksäule abgetragen. Das wechselvolle Schicksal des Fischreihers und seine ,,schnöde Beseitigung" inspirierte sogar Erwin Wittstock zu einer leider bislang unveröffentlichten Skizze (,,Fielecks eiserner Vogel"; vgl. hierzu Joachim Wittstock: Einen Halt suchen, , S. -). plante der Hermannstädter Stadtarchitekt Szabólcs Guttmann, den Laubenbrunnen und den hl. Nepomuk wieder aufzustellen. Als Hermannstadt zur eur [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 10

    [..] Gottes Weltuniversum" und hat seine eigenen ,, Gebote der Feldforschung" formuliert. Seit Mai ist er wissenschaftlicher Leiter des Museums ,,Wilderer im Alpenraum ­ Rebellen der Berge" im oberösterreichischen St. Pankraz bei Hinterstoder. wurde ihm die Kulturmedaille des Landes Oberösterreich verliehen, darüber hinaus ist er Träger des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst I. Klasse. Seit mehr als Jahren forscht Roland Girtler mit Studentinn [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2016, S. 3

    [..] hintereinander sechs Monate Militärgefängnis wegen Befehlsverweigerung erwarteten. Tagesnorm war, sechs bis acht Kubikmeter Erde zu schaufeln. Zwangsarbeit ist vielschichtig. Sie war in diesem Fall ein wirtschaftlicher und ein politischer Faktor. Darüber habe ich das Buch ,,Zwangsarbeit in Rumänien -" im Selbstverlag (einige Bücher sind noch erhältlich) mit Zeitzeugenaussagen und einem Auszug aus dem Gesetz / herausgebracht. Wer waren wir, die in Steinbrüc [..]