SbZ-Archiv - Stichwort »"anna Schuster" 1999«

Zur Suchanfrage wurden 1946 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 5

    [..] die Universität Bukarest. Bereits während ihrer Gymnasial- und Studienzeit beschäftigte sie sich mit den siebenbürgischen Mundarten, in ihrer Diplomarbeit thematisierte sie dann die Syntax der Landlermundart von Großpold. Die Dissertation im Jahr trug den Titel ,,Die Wortbildung des Adjektivs in der siebenbürgisch-sächsischen Mundart aufgrund der Mundartbelege vom Ende des . bis in die achtziger Jahre des . Jahrhunderts". Zum Zeitpunkt ihrer Promotion zum Dr. phil. [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 9

    [..] aus der Sicht der Opfer gestaltet. Seine Monumentalplastik ,,Das Tor zur Freiheit" () steht in Landshut, die Plastik-Gruppe ,,Schicksalswege" (Marmor, ) zur Erinnerung an die Kriegs- und Vertreibungsopfer der Donauschwaben ist auf dem Kommunalfriedhof in Salzburg aufgestellt. Dem Bildhauer Walter Andreas Kirchner verlieh der Erwerb eines Hauses in Montignoso/Toskana (), unweit der legendären Marmorbrüche von Carrara, neue Schaffensperspektiven. Er ist am Sehnsuch [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 3

    [..] teilgenommen." Heute ergänzen sich die Verbandsgliederungen und Heimatortsgemeinschaften vorbildlich. Dr. Wolfgang Bonfert war ein begnadeter Vermittler nicht nur in gruppeninternen Konflikten der siebziger und achtziger Jahre, sondern auch nach seiner Wahl zum Ehrenvorsitzenden beim Verbandstag wurde er immer wieder gebeten, zwischen verhärteten Fronten zu vermitteln. Sein diplomatisches Geschick hat ihm schon in der Jugendarbeit geholfen. ,,Durch die Arbeit mit jungen [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 7

    [..] . Februar · U R Z E L N Schon ab präsentierten sich die Urzeln beim Faschingstreiben auf dem Herzogenauracher Marktplatz, dann ab auch als Gruppe bei Umzügen in Franken. Zünftig beim ersten Mal in Nürnberg mit der Blaskapelle Nürnberg und Einkehr im Haus der Heimat zum Urzelkraut, jedoch mit importierten Reifenschwingern von der Sachsenheimer Urzelzunft: Maja Fielk und Kurt Filp, auch Frieder Zimmer. stellten sich die Urzeln beim Kinderfasching de [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 7

    [..] e alle immer ein offenes Ohr hatten für meine Bemühungen, die ,,Fehlerquote" meiner verlegten Werke nahe Null zu halten. Ganz besonders muss ich mich aber bei Karli Teutsch bedanken, dessen Artikel in der Siebenbürgischen Zeitung über Johann Lukas Hedwig die Initialzündung für die Gründung meines Verlags war. Als dann bei der Löwensteiner Musikwoche mein erstes größeres Werk (Hedwigs Osterkantate) aufgeführt wurde und nach dem Konzert in der Johanneskirche Weinsberg [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 6

    [..] rst am . Mai an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg statt. Prof. Dr. Hannah Monyer () ist seit Ärztliche Direktorin der Abteilung für Klinische Neurobiologie am Universitätsklinikum, einer Brückenabteilung, die an der Medizinischen Fakultät Heidelberg, der Universität Heidelberg und dem Deutschen Krebsforschungszentrum angesiedelt ist. Der Schwerpunkt ihrer Forschung liegt auf den molekularen Mechanismen, die zu synchronen neuronalen Netzwerkaktivitäten führen u [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 21

    [..] Voller Stolz berichtete Ursl gern von der schönsten und gelungensten Reise dorthin, die sie mit Jahren für ihre Familie organisiert hatte, damit diese ihre Heimat Siebenbürgen kennenlerne. Nachdem sie in den Ruhestand eingetreten war, widmete Ursl noch mehr Zeit den Belangen der Landesgruppe Hessen. Sie hat bei zahlreichen kulturellen Veranstaltungen im organisatorischen Bereich Verantwortung übernommen. Während der traditionellen Waldfeste in Neu-Isenburg hat sie di [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 1

    [..] uer Schloss-Youtube-Kanal mit Videos), informierten laufend über die Aktivitäten des Schlossvereins und seiner Helfer. (Fortsetzung auf Seite ) Weihnachtsgruß des Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ,,Zuhause und doch verbunden" Allen ihren Lesern, Mitarbeitern, Freunden und Inserenten wünschen Redaktion und Anzeigenabteilung der Siebenbürgischen Zeitung ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr! In [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 8

    [..] ück nicht im Westen zu suchen. Foto: Konrad Klein Blick auf das eingestürzte Deckengewölbe in Alzen, . Foto: Stefan Bichler Blick auf die Kirche von Südosten, aus der gesehen. Zeichnung von Martin Schlichting, . Pech hatten die Alzener schon , als man ihnen in der Nacht zum . Juni ein kostbares bronzenes Taufbecken von ­ eine Arbeit des bekannten Meisters Leonhardus ­ mitsamt dem bemalten barocken Aufsatz von stahl (Ausschnitt vom pyramidenfö [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 20

    [..] ach der Übersiedlung nach Traun erlernte er hier den Beruf des Kfz-Mechanikers und schloss diesen mit der Meisterprüfung ab. wechselte er zur Stadtwache der Gemeinde Traun und blieb dort bis zu seiner Pensionierung . Auf einem Ball lernte er seine Gattin Christine kennen und lieben ­ sie war wie er bei der gegründeten Siebenbürger Jugend aktiv. Nach der Heirat wechselten sie zur Nachbarschaft, wo Martin Vertrauensmann und von bis Nachbarvater-Stellvert [..]