SbZ-Archiv - Stichwort »"bernd Fabritius" Sohn«

Zur Suchanfrage wurden 7661 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 12

    [..] trien", der im Rahmen eines Projektes des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München unter der Leitung von Dr. Markus Winkler (Berlin) produziert und fertiggestellt wurde, geht Rosa Zuckermanns nach der Katastrophe geborener Sohn, Felix Zuckermann, auf eine Reise durch die Ukraine und die Republik Moldau, um erstmals die Orte der Deportation seiner Mutter zu entdecken. Er trifft Zeitzeugen und spricht im Rahme [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 17

    [..] Hermann Kraus spricht über ,, Jahre Reformation im östlichen Europa" und Pfarrerin Erika Schlatter-Ernst über ,,Frauen in der Reformation". Doris Hutter stellt die Urzeln vor und Reinhold Kraus wanderte ,,Aus den Karpaten auf die Berge der Welt". Aber auch Gerhild Reip berichtet aus der weiten Welt; sie hat ihren Sohn in Singapur besucht. Und Berndt Schütz berichtet sehr persönlich und subjektiv von Mexiko-Stadt, Südafrika, Madeira und Thailand. Prof. Dr. Andreas Möckel ( [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 8

    [..] enden Schriftsteller und Pfarrer Eginald Schlattner. Der Geldtransport zwischen Rothberg und Hermannstadt erfolgte an den Wochenenden per Anhalter mit dem Geld im Rucksack. Zum Glück geschah dies ohne Zwischenfälle. wurde Sohn Ingo geboren. konnte die Familie nach Deutschland übersiedeln. Hier arbeitete Meta Phleps bis zu ihrer Rente als Bankangestellte in der Volksbank Nürtingen und anschließend noch Jahre ,,nebenberuflich" bei verschiedenen Steuerberatern [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 14 Beilage KuH:

    [..] e Familie, einschließlich seiner von ihm innig geliebten Schwester Marion ForekSchmahl, ganz wichtig. Getraut mit Gertrud geb. Jickeli, Tochter des bekannten Hermannstädter Schriftstellers Otto Fritz Jickeli, waren ihnen gemeinsame Jahre geschenkt. Sie hatten einen Sohn, den sie vor einigen Jahren bereits zu Grabe tragen mussten, und eine Tochter, vier Enkelkinder und zwei Urenkel. Seine Gattin hat ihn in seiner ganzen Tätigkeit auf vielfache Weise tatkräftig unterstü [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 19

    [..] ahmen der ,,Organ Nights" (die auch über YouTube übertragen werden, Juni bis September, jeweils Samstag . Uhr rumänische Zeit) drei aktive Generationen Schlandt an der großen Buchholz-Orgel der Schwarzen Kirche erleben: Eckart Schlandt mit Sohn Steffen Schlandt und dem elfjährigen Enkel Felix Schlandt, der auch schon gekonnt in die Tasten greift. Diese Darbietung brachte Eckart Schlandt zu Ehren von Rosel Potoradi, die einige Tage zuvor ihren . Geburtstag gefeiert hatte [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 21

    [..] ,Schlösslespark" in Baltmannsweiler begrüßte die Vorstandsvorsitzende alle Gäste mit dem ,,Rezept für ein gutes neues Jahr" von keiner Geringeren als Katharina Elisabeth Goethe. Sie hatte es zum Jahreswechsel / ihrem Sohn Johann Wolfgang geschrieben. Nach einem leckeren Mittagsbüfett ergriff unser Ehrengast, der Landesvorsitzende Michael Konnerth, das Wort. In der Corona-Zeit waren auch die Neuwahlen zurückgestellt worden, ein Umstand, der vor allem den Mitgliedern de [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 22

    [..] gs. Erst durch die Gesetzgebung Josephs II. (Toleranzedikt) begann sich die Orthodoxie zu festigen, und die Katholische Kirche bzw. der Vatikan akzeptierte die Griechisch-Katholische (unierte) Kirche der Rumänen. In dieser Zeit des Umbruchs kam Samuel von Brukenthal, der Sohn des Königsrichters Breckner aus Leschkirch, auf die Welt (). Der Königsrichter erhielt das Adelsprädikat und öffnete seinem Sohn die Karriere, die ihn über die ungarische Schule in Neumarkt und [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 2

    [..] Robert Vogel (siehe YouTube-Video unter https://youtu.be/jlzUjo-DY). Und dann zeigen die zum Jubiläum eingeladenen Urzeln ihr Können: erst Maja Gerstacker-Roth als Urzeldame, danach Martin Faff, Manfred Kellner, Heinz Oczko-Theiss, Dietmar und Robert Roth. Das Publikum staunt und klatscht, die Urzeln sind nicht zu bremsen. Da tritt Hermann Schmitt zu den Urzeln und knallt mit. Ab da sind sie unzertrennlich, der Hirtensohn und die Urzeln! Bei den weiteren zwei Auftritten im [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 5

    [..] aus Schönberger Hofansicht im Dorfmuseum in Bukarest. Foto: https://pressone. ro/cum-va-arata-aripa-cea-noua-din-muzeul-satului Diese spannende Erzählung über zwei fleißige, mutige Siebenbürger Sachsen, Vater und Sohn, versetzt uns in ein anderes Land und führt uns ein in dessen wechselhafte Geschichte im Laufe von hundert Jahren. Die Kernhandlung, das ist die waghalsige Flucht von Horst Peter Hann über die rumänisch-ungarische Grenze, ereignet sich im Oktober . Nach und [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 10

    [..] lendete, legte sein Amt aus Altergründen nun zurück. Er war seit fast Jahren Vertrauensmann und hat in diesen Jahren tausende Einladungen ausgetragen, tausende Euro an Mitgliedsbeiträgen kassiert und vor allem unzählbar viele Stunden für den Verein geleistet: Dafür sprach im Namen aller Sohn Dietmar den Dank der Nachbarschaft aus und überreichte ein kleines Geschenk. Nun wurde es ernst: Der Vorstand der Nachbarschaft trat zurück und Landes- und Bundesobmann Kons. Manfred S [..]