SbZ-Archiv - Stichwort »"günter Czernetzky" 1956«

Zur Suchanfrage wurden 1399 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 5

    [..] Nr. / . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Prof. Karl Roth f Aus Schäßburg erreicht uns die Nachricht, daß Gymnasialprofessor Karl R o t h am . April ct. J. nach langem, schmerzvollen Leiden aus diesem Leben abgerufen worden ist. Die eindrucksvolle Persönlichkeit dieses Mannes gehört zur Lehrergeneration, der es zu danken ist, daß die Schäßburger Bergschule auch in den Jahren nach dem ersten Weltkrieg, die eine tiefgreifende Umgestaltung des deutschen Schulwesens [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 6

    [..] ngestiegen Nach nahezu sechsmonatigen Bemühungen um eine finanzielle Besserstellung der Kriegsopfer verabschiedete der Deutsche Bundestag die . Novelle zum Bundesversorgungsgesetz und setzte den Beginn der höheren Rentenzahlung rückwirkend auf den . . fest. Welche materiellen Vorteile den Kriegsopfern mit der Verabschiedung der . Novelle zuteil werden, mag man daran erkennen, daß zu den bisherigen Renten weitere Millionen DM ausgeschüttet werden. Allerdings darf [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 7

    [..] Nr. / . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite lobt Mit Genugtuung ist in Prag ein g Interview aufgenommen worden, m daß der Vorsitzende der FDP, Dr. = Thomas Dehler, einem Vertreter der g tschechischen Nachrichtenagentur | | CETEKA gewährte. Dr. Dehler habe, m so berichtete Radio Prag, einige g Fragen ,,von besonderer Bedeu- g \ung" beantwortet. Von ,,besonderer | | Bedeutung" war die Frage des Kor- s respondenten: ,,Was halten Sie von g der Anbahnung diplomatischer B [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Nr. / . Juni Vertrtebenen-Statistik Nach den vom Statistischen Bundesamt soeben veröffentlichten Angaben gab es am . September in der Bundesrepublik Heimatvertriebene und Zugewanderte, in der Hauptsache Flüchtlinge aus der Sowjetzone. Die männlichen Vertriebenen ( ) waren gegenüber den weiblichen mit in beachtlicher Minderheit. Die Geburtenziffern bei den Vertriebenen lagen noch immer über dem [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 9

    [..] Nr. / . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite s> « rvw^' «*w j * &'n Tcdsnchenhericht aus dem heufiqen Kumänien von cJ}cmn*s IXewter· · - - - · - · · · - - - - " · -- * ' - · -- · - - ·* · - · - - - - - - - ·· j -Schluß ,,Geh schon!" befiehlt Marin. Ott greift nach seinem kleinen Handkoffer und steigt aus. Auf der Treppe wendet er sich um. Martins Wagen rollt davon. Er sieht ihm nach und hat das Gefühl einer großen Schuld. Im Zug wartet Eliade. Er sitzt in eine Ecke [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 10

    [..] en. Dann verläßt er das Lokal. Auf bleibt er wieder stehen. Er überlegt unschlüssig, wohin er sich nun wenden soll, und beginnt schließlich zögernd hinunterzugehen. Er bewegt sich an den Häuserwänden entlang, er blickt sich häufig um, als fühle er sich verfolgt Dann verschwindet er im Straßengewühl. -ENDE lefürwhüitert gebe idn bekannt, daB meine seliebte Freu Elsa B (Kronstadt) am . ^a*-HT plötzlich von mir"l:Sas«£i_ist. F. Barth SjUWtfg;, Pausinge [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 1

    [..] Nummer München, den . Mai . Jahrgang Wiedersehen und schmerzliche Besinnung Dinkelsbühl war in diesem Jahr ein ,,siebenbürgisches Familienfest" / Mehr Teilnehmer als je zuvor Das nun schon zu einer feststehenden Tradition gewordene Dinkelsbühler Pflngsttreffen, das fünfte ,,Fest des Wiedersehens" seit , brachte in diesem Jahr eine Rekordzahl von Teilnehmern. Trotz des anfänglich schlechten Wetters, das sich am Pfingstsonntag besserte und am Montag erst richtig w [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Nr. / . Mai Tausende getrennter Familien warten Dr. Heinrich Zillich: ,,Wir fordern die Bundesregierung auf, unverzüglich zu handeln" Allemal, wenn ich bei unserem pflingstlichen Heimattag in Dinkelsbühl .ans Rednerpult trete, drängt es mich, zuerst dieser Stadt zu danken, die uns Jahr um Jahr mit unveränderter Herzlichkeit aufnimmt. Ich finde dabei nur schwer neue Worte, die ich nicht schon früher ausgesprochen hätte, aber mag ich mic [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 4

    [..] ich schlage bloß den Grundakord unserer Schicksalsmelodie an. Grüßen wir die Heimat, grüßen wir Deutschland, und nun, meine lieben Landslaute, singen wir,..wie wir es gewöhnt, sind, unsere Hymne!" Landesverband Niedersachsen Am . März hielt der Landesverband Niedersachsen im Konferenzsaal des Bahnhofes Hannover seine Jahreshauptversammlung ab. Nach der Begrüßung der aus Hannover, Salzgitter und Wolfsburg erschienenen Landsleute gab Vorsitzender Dr. Thomas Frühm einen [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 5

    [..] Nr. / . Mai SIEEEHBÜBGISCHE ZEITUN.G Seite Dnsere Siedlungsvorhaben In der nächsten Folge der Siebenbürgischen Zeitung werden über die verschiedenen Siedlungsvorhaben Einzelheiten bekanntgegeben. Es erscheint zweckmäßig, wenn sich jetzt schon die Siedlungswilligen, ohne Sich auf ein bestimmtes Siedlungsvorhaben festzulegen, bei der Bundesgeschäftsführung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, München , / schriftlich melden. Pachimögli [..]