SbZ-Archiv - Stichwort »"günter Czernetzky" 1956«

Zur Suchanfrage wurden 1401 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 5

    [..] uar, um . Uhr im Haus der Heimat, , eine Filmvorführung mit Günter Czernetzky statt. Gezeigt wird der Film ,,Die Gründer ­ Jahre DFDS/DFDH". Das Deutsche Forum entstand in den letzten Tagen des Jahres . Frauen und Männer der ersten Stunde erinnern sich an den Umbruch und Aufbruch vor Jahren. In der anschließender Diskussion gibt es auch einen Nachruf auf Prof. Dr. Paul Philippi. Günter Czernetzky wurde in Schäßburg geboren. Während des Studi [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 2

    [..] hitekt Hans-Georg Göbbel Ingolstadt Ortwin Gunne wurde in Agnetheln geboren. Dort verbrachte er auch seine Kindheits- und Jugendjahre und besuchte die Schule. Seine Kindheit wurde überschattet vom frühen Tod seines Vaters, der als Soldat im Kriege gefallen war. legte er am deutschen Gymnasium in Agnetheln sein Abitur ab und begann seine Ausbildung zum Verwaltungsfachmann, die er nach Absolvierung des Militärdienstes in Klausenburg fortsetzte und abschloss. [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2019, S. 4

    [..] wei Kasperlestücke auf. Die drei Frauen seien ihre Vorbilder in Sachen Puppentheater gewesen, sagte Lilly Krauss-Kalmár in einem Gespräch mit der Hermannstädter Zeitung anlässlich ihres . Geburtstags am . Dezember . Sie selbst war zum Puppentheater gekommen und debütierte als Regisseurin mit der Inszenierung des Stücks ,,Was liest Fritz?" von Karlheinz Wegener. Sie erinnert sich: ,,Es war eine romantische Zeit, mit abenteuerlichen Ausfahrten, es herrschte Auf [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 7

    [..] g, bei der er auch auf der Bühne agiert. Foto: Bonnie Tillemann Ausgewählte Bilder (Zeichnungen, Aquarelle, Acryl, Mischtechnik) des heute in Ungarn lebenden Heltauer Künstlers Otmar Stefani werden in einem erschienenen Druck (Broschur, A, Seiten) in Farbe gezeigt. Otmar Hans Stefani wurde am . Juli in Heltau (Siebenbürgen) geboren. Bereits nahm er am ,,Neuer Weg-Wettbewerb" in Rumänien teil und belegte den landesweiten . Platz im Zeichnen. Drei Jahre spä [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 7

    [..] . August · K U LT U R S P I E G E L Das Jahr hatte auch in Klausenburg seine Spuren hinterlassen und am Folklore-Institut, einer Filiale des großen Bukarester Institutes, Veränderungen im Personalstand bewirkt. beschloss man, einen linientreuen Direktor und drei junge Wissenschaftlerinnen: eine Rumänin (Doina Tru), eine Ungarin (Gabi Vö) und eine Deutsche (mich, Helga Stein) einzustellen. Nach einer sechsmonatigen fachlichen Vorbereitung am Institut in Bukar [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 3

    [..] Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Paul Philippi. So war die ADZ-Redaktion an der Gründung des Deutschen Staatstheaters in Temeswar () und der deutschen Abteilung des Hermannstädter Staatstheaters () beteiligt oder trug durch fortwährende Berichterstattung und Eingaben an zuständigen Stellen zum Erhalt des deutschen Schulwesens bei. In den Endsechzigern erreichte die Zeitung eine beindruckende Auflage von bis Exemplaren. Dann kam die Wende ­ und der [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 17

    [..] TERRA REGIS seinen hoch geachteten Vordenker und die Siebenbürger einen guten alten Freund". Zu diesen guten alten Freunden darf ich mich selber zählen, denn ich hatte das Glück, Karl Müllers Studiumskollege an der postlyzealen Technischen Schule für Topographie in Hermannstadt bis zu sein, saß in dieser Zeit neben ihm in derselben Schulbank. Er kam aus dem deutschsprachigen Gymnasium in Schäßburg, während ich die Deutsche Pädagogische Schule in Hermannstadt besucht [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 18

    [..] it den geflüchteten Siebenbürgern, da im Mesnerbauernhaus ganze sieben Familien eingezogen waren." Heimat in Elixhausen gefunden: Die vorwiegend noch in Anthering lebenden Flüchtlinge waren auf der Suche nach einem Baugrund. Nach einer zehnjährigen Zeit der Hoffnungslosigkeit wurde der Traum wahr, ein Baugrund zur Errichtung einer eigenen Siedlung war gefunden. Die Grundsteinlegung der Siedlung Sachsenheim erfolgte am . Mai . Neben dem Bau der eigenen Häuser wurde [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 17

    [..] ass er sich frei äußern konnte. Abschließend führte er die mehrfache Flucht, die Rekrutierung zum rumänischen Heer sowie seine sportliche Karriere als Skifahrer des rumänischen Nationalteams von bis an. Bergel war der einzige Deutsche im rumänischen Team. Nach Jahrzehnten traf er seine ehemaligen Kameraden in Rumänien und stellte fest, dass es sich um eine über eine Sportkameradschaft hinaus gehende tiefer gehende Freundschaft handelte. Es war eine der berührendsten [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 6

    [..] damals mehrheitlich evangelischen Dorf Deutsch-Alt-Fratautz, wo er seine Kindheit in multiethnischer Umgebung verbrachte, da sein Vater Notar in der benachbarten Csango-Gemeinde Andrasfalva (rumänisch heute Mneui) war. Sein Onkel Hans Rein zählte zu den führenden evangelischen Pastoren der Bukowina, sowohl vor, als auch nach der Umsiedlung . Er ist früh (. August ) in der Pfalz verstorben an den Folgen von Krieg und Kriegsgefangenschaft. Der Großteil der Fratautzer L [..]