SbZ-Archiv - Stichwort »*Todestag«

Zur Suchanfrage wurden 977 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 6

    [..] der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, Hannelore Ziekel, alles Gute. Die VereinsleiEasumofskyg. /, A Wien, Tel. tung. Zum . Todestag Stefan Ludwig Roths Der Wiener Verein hält am Vorabend des Todestages von St. L. Roth, also am Samstag, dem . Mai, im Albert-Schweitzer-Haus, in Wien ., um Uhr eine Feierstunde ab. Dr. Hans Zikeli wird die Gedächtnisrede halt [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 5

    [..] , u. a. wird Herr Dipl.-Ing. H. W. Theil, der Entwerfer und Erbauer der Gedenkstätte in Dinkelsbühl, einen Lichtbildervortrag über das Thema ,,Denkmalspflege in Siebenbürgen" halten. Außerdem werden wir kurz des Todestages St. L. Roths gedenken. Wir sind sicher, daß dieser Abend auch unsere Gäste ansprechen wird. Für die Morgenandacht haben wir unseren bewährten Landsmann Pfarrer Sepp Scheerer gewinnen können. In der Schlußsitzung der Arbeitsgemeinschaft stehen wichtige Punkt [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 2

    [..] genügend sein muß und daß die Feier störende Elemente, wie Verkehrslärm, ausgeschaltet sind. Zum anderen soll das Mal den heute noch lebenden Hinterbliebenen die Möglichkeit geben, an persönlichen Gedenktagen, etwa dem Geburtstag des gefallenen Sohnes oder dem Todestag des umgekommenen Mannes und Vaters, an dessen Grab die Angehörigen nicht herantreten können, eine Stunde in stiller Besinnung zu verweilen." Katzer zum Sozialabkommen Bonn-Wien Ein Vertrag ,,von großer Bedeutun [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 2

    [..] wiedergegeben. Eine Bekanntmachung von Kulturreferent Karl Klamer der Landsmannschaft Siebenbürger Sachsen in den USA hierzu hat folgenden Wortlaut: ,,Für die diesjährige Konvention der Alliance of Transsylvanian Saxons ist für den Abend des . Mai ein ganz besonderes Programm vorgesehen. In Zusammenarbeit der Alliance of Transsylvanian Saxons mit den beiden Landsmannschaften USA und Kanada findet an diesem Tage die Gedenkfeier zum Todestag unseres großen Volksmannes Stepha [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 3

    [..] lberth eingeladen, Donnerstag, den . April, im Vortragssaal der österreichischen Nationalbibliothek über ,,Stephan Ludwig Roth und die kriegerischen Ereignisse in Siebenbürgen in den Jahren /" zu sprechen. Für den . Mai, den Todestag Roths, der in diesem Jahr auf einen Sonntag fällt, sind Feiern und Veranstaltungen in mehreren Orten und Ländern geplant. Einzelheiten darüber sind bis zur Stunde noch nicht bekannt. Nur soviel steht fest, daß eine Anzahl siebenbürgisch [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 2

    [..] preis von DM auf DM herabzusetzen, sofern die Anmeldung bis Ende des Jahres erfolgt. Der Neudruck der sechs Bände erfolgt in zwei Etappen, die Bezahlung ebenso. Prospekte und Bestellkarten bitte beim Arbeitskreis anfordern ( Wiesbaden, ). Wer helfen kann, der helfe, dies wissenschaftliche Vorhaben zu Roths . Todestag im nächsten Jahr zu verwirklichen! Farbe des Details, aus der die Ballade lebe. Eben diese Tatsache beweise den Hang des Rumänen [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 3

    [..] tskreis für siebenbürgische Landeskunde seine Mitglieder im Neudruck in Etappen zu je Bänden erfolgen; auch die Bezahlung kann dann in Raten erfolgen. Prospekte des Gesamtwerkes samt Subskriptionseinladungen stellt das Sekretariat des Arbeitskreises auf Wunsch gerne zur Verfügung. (Neue Anschrift: C Wiesbaden, ). Das St. L. Roth-Gedenkjahr , in dem der Todestag Roths am . Mai sich zum sten Mal jährt, wäre wie kein anderer Zeitpunkt geeignet, [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 7

    [..] ebenbürger Sachsen in der Steiermark statt. Da sie um Uhr wegen zu geringer Beteiligung nicht beschlußfähig war, wurde der Beginn auf . Uhr verlegt. Obmann Flechtenmacher begrüßte dann die anwesenden Landsleute und dankte für ihr Erscheinen. Er erinnerte daran, daß gerade der . Mai der Todestag unseres Volkshelden Stephan Ludwig Roth sei. Nach einer kurzen Biographie von ihm, wurde in einer Gedenkminute an die im letzten Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 3

    [..] sch, dem allzufrüh Verstorbenen, und den Siebenbürger Sachsen mit denen er beruflich und gesellschaftlich gute Kontakte hatte, bestand stets ein Verhältnis gegenseitiger Sympathie. Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Zu seinem . Todestag am . Januar Wagner gestorben war, Brahms, Bruckner ihre Hauptwerke geschrieben haben. Doch etwas von der eleganten geschmeidigen Form Mendelssohns mag Lassei immer angezogen haben, da er, auch wenn er später über dessen Musik h [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 3

    [..] ts- und Sozialministerium in seiner wertvollen kulturpolitischen Tätigkeit sich stets als Freund der Siebenbürger Sachsen erwiesen und genießt deren besondere Wertschätzung. Am . Januar jährt sich zum . Mal der Todestag des siebenbürgisch-sächsischen Komponisten und Musikpädagogen R u d o l f L a s s e . Ein Erinnerungsaufsatz erscheint in der nächsten Folge der Siebenbürgischen Zeitung. * Unter der Überschrift ,, D u t s c h k e s P r ü g e l " schreibt der Leiter des p [..]