SbZ-Archiv - Stichwort »„Hermann Müller“«

Zur Suchanfrage wurden 1949 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 7

    [..] . Uhr, auf www.siebenbuerger.de (bzw. auf dem Siebenbuerger.de-Kanal auf YouTube), wo sie dann auch weiterhin zu hören sind. Carl Filtsch (um ), Lithographie von Marie-Alexandre Alophe, Familienbesitz Freiburg. Foto: Konrad Klein Gusto Gräser, aufgenommen von Georg Lührig. Flugblatt von , Sammlung Hermann Müller, Knittlingen Margarete Depner (-). Foto: Kurt Philippi sen. Aus der Publikation: Lisa Fischer, Wiederentdeckt. Wien [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 15

    [..] , Wissenschaft, Kultur und Dialog". Im Rahmen der Mitgliederversammlung jüngst in Nürnberg blickten die Mitglieder auf die Aktivitäten seit der Gründung zurück und bestätigten den Vorsitzenden Prof. h.c. Hermann Schoenauer im Rahmen der Vorstandsneuwahlen im Amt. in der Rechtsform eines gemeinnützigen eingetragenen Vereins gegründet, hat sich das Institut zum Ziel gesetzt, den ökumenischen Austausch zwischen den Kirchen des deutschsprachigen Raums und Rumäniens, besonder [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 3

    [..] den von Heidrun Negura erläutert. Die Diskussion über die Zukunftsperspektiven des Siebenbürgischen Kulturzentrums ,,Schloss Horneck" durfte natürlich nicht fehlen, unter der Leitung von Dr. Axel Froese und Hermann Depner wurden dafür Ideen gesammelt. Die Mitgliederversammlung beschloss einstimmig notwendige Satzungsänderungen und schritt nach dem Rechenschaftsbericht des Vorstands, dem Bericht der Rechnungsprüfer, der Entlastung des Vorstands zu den Wahlen. Während die Stimm [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 6

    [..] chgebiet sowohl die Vergangenheit als auch die Gegenwart einzubeziehen und sowohl die alte als auch die neue Heimat zu berücksichtigen. Das ist schon in dem ersten Kapitel ,,Chorgesang" erkennbar, dargestellt durch den Hermannstädter Bachchor, einen der wohl ältesten und repräsentativsten Chöre, aber auch durch die Siebenbürgische Kantorei, den Vorzeigechor der neuen Heimat, und sein Pendant in der alten Heimat, den Kronstädter Jugendbachchor. Ähnlich gehe ich dann in allen w [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 11

    [..] Bad Bük in Ungarn ist Pfarrer Schneider Ansprechpartner. Zum Thema ,,Ein Sozialprojekt von Forum und Kirche" sprach Martin Bottesch, Vorsitzender des Siebenbürgenforums. Das Deutsche Forum hat auf Initiative von Heinz Hermann, Vorsitzender der HOG Heltau, in Kooperation mit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, ein Diakonie-Konzept entwickelt, um alten und kranken Menschen zu helfen. Aufgabe einer beim Forum eingerichteten Referentenstelle ist es, Hilfsbedürftige aufzus [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 8

    [..] römungen, die sie in ihrer Kunst zu balancieren weiß. So wird es u.a. um die rumänische literarische Avantgarde, namentlich Urmuz, gehen, aber auch um Theodor Fontane und den deutschen Realismus. Pomona Zipser, geboren in Hermannstadt, studierte an der Akademie der Bildenden Künste München und der Universität der Künste Berlin. Sie lehrte u. a. an der Universität der Künste, Weißensee Kunsthochschule und Freien Akademie für Kunst. Mitglied von sculpture network, bis [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 16

    [..] te ). Auch wegen Schulmangel wurde ich nicht eingeschult, obwohl ich bald Jahre alt war. In den Jahren danach blieben nur noch die Erinnerung und die Sehnsucht an die schöne alte ehrwürdige Brukenthalschule im Zentrum von Hermannstadt übrig. Plötzlich gab es einen Lichtblick. Im September wurde ein neues deutsches Gymnasium gegründet ­ das erste in Hermannstadt nach dem Zweiten Weltkrieg, dessen Ende in Rumänien schon im August kam, als die kriegerischen Auseina [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 21

    [..] iam Professor Dr. Horst Schuller", Folge vom . August , Seite Die Illustrationen des Buches ,,Amsel, komm nach vorn" sind von Schülern der Klassen - im Zeichenunterricht mit Feder und Tusche gezeichnet worden. Damals gab es in Hermannstadt noch an zehn Schulen deutsche Klassen, so konnten aus Hunderten Zeichnungen die passendsten zu den Texten beigefügt werden. Das von Horst Schuller zusammengestellte Buch ist nicht nur ein Kinderbuch mit Kindergedichten, sonder [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 7

    [..] nstag bis Freitag .. Uhr, E-Mail: horneck.de. ,,Klassik-Highlights aus dem barocken Festsaal" präsentierte Prof. Heinz Acker mit Julika Birke (Gesang) und Georg Ongert (Cello). Dabei kam erstmals das schlosseigene, restaurierte Cembalo zum Einsatz. Foto: Hermann Depner Das Eybler-Trio aus Nürnberg, bestehend aus Wolfrun Brandt-Hackl (Viola), Georg Ongert (Cello) und Myriam Nothelfer (Violine), trat im Verlauf des Festes mehrfach auf. Foto: Hermann Depner [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 13

    [..] . August · K U LT U R S P I E G E L Marianne, Tochter des Zahnarztes Friedrich Simtion und seiner Frau Margarete, geb. Wagner, wurde am . Juni in Hermannstadt geboren, der Stadt, in der sie auch aufgewachsen ist. Bildende Kunst, Musik und Glaube haben in der Erziehung der beiden Töchter der Familie Simtion, Marianne und Ingrid, eine wichtige Rolle gespielt. Von bis , zu einer Zeit als der dogmatische sozialistische Realismus die staatlich verordnete [..]