SbZ-Archiv - Stichwort »„Hermann Müller“«

Zur Suchanfrage wurden 1949 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 7

    [..] ht wird. Früher hatte man kein Geld dafür, insoweit sind schon viele Instrumente mit der Zeit kaputt gegangen. Heute scheint die EU viel dazu beizutragen, dass wertvolle Orgeln wieder spielbar gemacht werden. Die Firma Stemmer aus Honigberg, aber auch der Orgelbauer Hermann Binder macht da hervorragende Arbeit. Zum Beispiel hat er die Orgel in Baaßen, von Johannes Hahn / gebaut, restauriert. Ich habe für dieses Instrument in den Jahren bis mehrere Benefizkonze [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 14

    [..] s Kuhn hielt den Gottesdienst und überraschte uns mit der Predigt in Versform. Die Burgberger Singgruppe unter der Leitung von Katharina Kraus und die Siebenbürger-Banater Blaskapelle unter der Leitung von Hermann Mattes untermalten den Gottesdienst musikalisch. Es folgte ein beeindruckender Aufmarsch der unzähligen Trachtenpaare und dann war es endlich soweit: Alle Blicke waren auf Matthias Reger gerichtet, der mühelos den Kronenbaum hochkletterte und in der am Vortag von de [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 3

    [..] earbeitet von Heinz Acker, Heidelberger Kammerformation, Leitung Prof. Heinz Acker, Festsaal · .-. Uhr Konzert: ,,Der Juli mag den Taugenichts", Liedermacher Hans Seiwerth, Festsaal · .-. Uhr Videofilm: ,,Siebenbürgen im Schlosshotel", Hermann Depner, Jugendstilsaal · .-. Uhr Bläserstücke und Lieder: Nürnberger Bläser-Sextett, Burggraben · .-. Uhr Vortrag: ,,Licht und Schatten: Malerei der er Jahre in Siebenbürgen", Dr. Heinke Fabritius, Fe [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 21

    [..] ndlich wieder einmal in Dinkelsbühl vor Ort zu sein ..." Das war für alle Teilnehmer der Kreisgruppe Heidenheim die Emotion und Motto, um mitunter auch an dem großen Trachtenumzug in Dinkelsbühl teilzunehmen. Hierbei wurden Trachten aus der Hermannstädter Gegend, überwiegend aus Kleinscheuern getragen. Trotz Regen lag für alle Beteiligten und sicher auch für die Zuschauer der Fokus auf der Kultur und den Trachten. Somit war es wichtiger, die Tracht zeigen und sehen zu dürfen, [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 23

    [..] weit an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl abhalten. Die Andacht hält Pfarrer Volker Petri. Wir treffen uns am Samstag, den . Juni, um . Uhr am Anfang der Allee zur Gedenkstätte. Heinz-Walter Hermann An alle Freunde der Neppendorfer Blasmusik Am Pfingstsonntag, dem . Juni, spielt die Neppendorfer Blasmusik nach zwei Jahren pandemiebedingten Ausfalls wieder wie gewohnt im Anschluss an den Trachtenumzug des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Din [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 3

    [..] handgefertigten ,,Schlosspralinen" verkauft werden. Der Schlossverein hatte vor der Pandemie dieses Projekt angedacht. Nach zwei Jahren durften die Pralinen endlich in Heltau produziert werden und wurden von Inge und Heinz Hermann persönlich angeliefert. So kamen sie am . Mai ganz frisch auf den Tisch: acht handgefertigte Pralinen nach acht unterschiedlichen belgischen Rezepturen in einer Pappschachtel mit elegantem Design. Der Erlös soll weitere kulturelle Veranstaltungen [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 5

    [..] Straße · . Uhr: Samuel von Brukenthal. Eine Dokumentation, Einführung: Martin Rill · Buchausstellung & Präsentation von Neuerscheinungen durch Dr. Ingrid Schiel, Geschäftsführerin des Siebenbürgen-Instituts an der Uni Heidelberg, Katholisches Pfarrzentrum, Kirchhöflein · . Uhr. Die HOG-Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal stellt sich vor. Ausstellung, Einführung: Heinz Hermann, Konzertsaal, Spitalhof, Dr.-Martin-Luther-Str. · . Uhr: Mein Weg. Gemälde von Mari [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 4

    [..] · . April R U N D S C H AU Stehenden Fußes langt Buchhändler Jens Kielhorn mit der linken Hand in ein Regal und überreicht mir die Neuauflage des dritten Bandes von Hermann Fabinis Architekturgeschichte der siebenbürgischen Kirchenburgen. Mein Exemplar war mir abhandengekommen. Ich blieb noch ein Stündchen im angeschlossenen Erasmus-Café bei einem Latte Macchiato. Hier im Teutsch-Haus von Hermannstadt kann sich der fremde Gast zu Hause fühlen und sein Bild vom Land k [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 5

    [..] ird vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Es handelt sich um die zweite Veranstaltung in einer Reihe von drei Online-Presseabenden der Siebenbürgischen Zeitung und des Kulturreferates in diesem Jahr. Dagmar Seck Zusammenarbeit mit der Lokalpresse Einladung zur Online-Veranstaltung am . April Sie haben so ein tolles Kronenfest organisiert und schon wieder war die Ankündigun [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 12

    [..] dee, eine der alten Heimat Siebenbürgen und den musikbegeisterten Landsleuten gewidmete CD herauszubringen. Als Erstes ging er auf den ,,Musikprofessor", Komponisten und Keyboarder der Band, Ewald Durst und seinen Bruder Hermann Roth zu und tauschte sich mit ihnen in Ewalds Musik- und Produktionszimmer aus. Der Titel ,,Siebenbürgerland" schwirrte seit vielen Jahren in Gerhards Kopf: ,,Diesen unglaublichen und unvergleichlichen Text unseres Landsmann aus Weidenbach, R. Klusch, [..]