SbZ-Archiv - Stichwort » Deutschland Hilfe«

Zur Suchanfrage wurden 4865 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 1

    [..] nennung seines Ministeriums zu rechnen. Neue Verhandlungen zwischen der B u n d e s r e p u b l i k u n d J u g o s l a w i e n über ein neues Handels- und Zahlungsabkommen sollen im Januar aufgenommen werden. Westdeutschland steht nach den USA an zweiter Stelle im jugoslawischen Außenhandel. (Eigenbericht.) -- Anläßlich des . Geburtstages von Adam Müller-Guttenbrunn fanden zahlreiche Veranstaltungen in der Bundesrepublik und in Österreich statt. Für die drei Hauptver [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 3

    [..] ausschusses in Hannover, ist kürzlich von einer fünfmonatigen Besuchsreise aus Nordamerika zurückgekehrt. Sein Bericht schildert Gespräche mit Heimatvertriebenen, die in den vergangenen Jahren aus Westdeutschland und Österreich ausgewandert sind. Ohne zum Problem der Auswanderung selbst Stellung zu nehmen, berichtet er einfach, was er gesehen und gehört hat. Rund Deutsche sind in den letzten Jahren in die Vereinigten Staaten und nach Kanada ausgewandert. Haben sich di [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 1

    [..] , zahlreiche Einwanderer seien primitiv untergebracht. Seine Gemeinde habe nach' eingewanderte siebenbürgisch-sächsische Familien aufgenommen. Die Gemeinde habe in den vergangenen Jahren oft bis zu Pakete im Monat an Landsleute in Deutschland und Österreich verschickt. Im übrigen verfolgten unsere Landsleute in den Vereinigten Staaten mit großer Anteilnahme unsere Bemühunigen und unsere Pläne. Dr. Zillich dankte Pastor Voellm für die überbrachten Grüße und seinen [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 2

    [..] Heimattages unvengeßlich bleiben/wird. (Wir veröfifentliehen die Rede in ihren wesentlichsten Auszügen auf Seite und dieser Ausgabe.) Die Kundgebung in der Sporthalle schloß mit dem Lied ,,Siebenbürgen, Land des Segens" und dem Deutschlandlied. Heimkehrer fordern Freilassung ihrer Kameraden Zum offiziellen Abschluß des Heimattages versammelten sieh unsere Landsleute am Sonntagabend, ebenfalls in der Sporthalle, zu einem H e i m k e h r e r t r e f f e n . Nach der Totene [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 6

    [..] Tun zu nutzen. Welcherlei Schickungen und Fügungen sind wir in diesen Jahren nicht unterworfen! Wie mannigfach die inneren und äußeren Nöte, in denen man die Hände gefaltet und die Knie gebeugt hat! Da ist der harte Existenzkampf unserer Leute in Siebenbürgen, in Österreich, dnDeutschland und' Übersee; bitterste Armut liegt oft vor, -- ,,derhalben" beugen sich die Knie. Da ist der Verlust der nächsten Angehörigen, das verhaltene Weinen und stille Gedenken der Vermißten in ku [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 2

    [..] eimat Verbliebenen durch die dortige soziale Umschichtung, für die fern der Heimat Lebenden durch die neue Umgebung und die neuen Verhältnisse. Der Bauer und Bauernsohn, als Flüchtling oder Heimkehrer nach Deutschland oder Österreich gekommen, suchten naturgemäß zunächst den Weg zum Bauern. Es ging ihm ja in der ersten Zeit nach dem Kriege gar nicht so sehr ums ,,Verdienen", nicht ,,um eine neue Existenz", sondern einfach darum, seiner im Blut steckenden Veranlagung folgend, [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 6

    [..] rs sein. Ich meine, daß kein Mensch den Reichtum zu schildern vermag, der aus einer solchen Haltung erwachsen kann. H. L. ,,£ier ift ©eimlö unb ©lauBc · ·" Siebenbiirgisches Sondertreffen auf dem Stuttgarter Kirchentag Wo die evangelische Gemeinde Deutschlands zusammenkommt, da ist auch unser Ort, die wir uns in der Heimat immer als Glieder der einen Kirche gewußt haben. Wo das noch dazu unter der Losung ,,Wählt das Leben!" geschieht, da fühlen wir uns in zweifacher Weiss ang [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 7

    [..] ausgegeben von V. Horia und verfaßt von fünfundzwanzig rumänischen Professoren und Schriftstellern von Ruf. Ferner stehen eine Literaturgeschichte, ein Lesebuch ,,für kleine und große Kinder" sowie eine Sammlung der volkstümlichen Lieder des Komponisten Manzatti im Programm. Die Flüchtlingsprobleme in Deutschland, Österreich, Finnland, Griechenland, der Türkei, Arabien, Indien, Pakistan und Israel werden das Thema einer Generalversammlung der ,, E u r o p ä i s c h e n F o r [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1952, S. 4

    [..] anzeln standen, predigte unser Landsmann Dozent Dr. Dr. Erich Rot'h in der Friedenskirche zu Hannover und legte wie alle anderen Prediger das Wort vom Weinstock und den Reben aus. Etwa Siebenbürger aus allen TeilenNorddeutschlands (von Hameln, Detmold und Bielefeld über Bremen und Hamburg bis nach Wolfsburg, Salzgitter und Braunschweig, aus Celle und Göttingen) wohnten dem Gottesdienst bei, traten zusammen mit der einheimischen Gemeinde und den Gästen aus aller Welt zum T [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 1

    [..] n in diesen Wochen Treffen und Kundgebungen südostdeutscher Landsmannschaften statt. Salzburg eröffnet die Reihe mit dem ,,Tag der Donauschwaben" am . und . Juli. Eine Woche später treffen sich die in Westdeutschland lebenden deutschen Umsiedler aus der Bukowina in Passau, Am . und . August veranstaltet die Landsmannschaft der Jugoslawiendeutschen ihr diesjähriges Bundestreffen in Reutlingen. In Passaui findet sieben Tage darauf das Landestreffen, der südostdeutschen L [..]