SbZ-Archiv - Stichwort » Georg Daniel Teutsch«

Zur Suchanfrage wurden 450 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 210 vom April 1971, S. 2

    [..] andpfarrerin, einem neu aufblühenden Bereich des tirchlichen Lebens zuwandte, der F ü r s o r g e tä t i g k e i t , der kirchlichen Diakonie. Es ist die geschichtliche Leistung ihres Vaters, des Bischofs Georg Daniel Teutsch, daß er zusammen mit seinen so hervorragenden Mitarbeitern die Rechtsgrundlage unserer Kirche im neu aufgebauten ungarischen Staat erkämpft und den Grund für die Neuordnung des kirchlichen Lebens gelegt hat. Diese Leistung ist in einzigartiger Weise ergä [..]

  • Beilage LdH: Folge 209 vom März 1971, S. 4

    [..] Telefon ). Wir freuen uns über jeden neuen Gast! F. H. Spenden für das ,,Licht der Heimat" im Nov. : DM ,--: Erna Schultz, Johann Weiß, Leopold Jilg, Agnetha Kieltsch, Auguste Radler, Erich Schiel, Walter Ziegler, Dr. Georg Teutsch, Edda Bordon, Viktor Gündisch, Georg Klosius, Johann Hermann, Johann Miess, Thomas Henning, Andreas Auner, Hermann Tittes, Marietta ziriakus, Franz Paulini; DM ,--: Gustav Schuster, Richard Wardeiner, Emilie Bärschneider, Peter Schust [..]

  • Beilage LdH: Folge 208 vom Februar 1971, S. 2

    [..] imension ,,Sicbenbürgen". Von seinen wichtigsten Hauptwerken seien nur einige herausgegriffen' ,,Geschichte der Siebenbürgcr Sachsen für das sächsische Volk" Bände, ,,Bilder aus der Kulturgeschichte der Siebenbürger Sachsen" Bände, ,,Georg Daniel Tcutsch, Gcschichte seines Lebens" Bände, ,,Geschichte der evang, Kirche in Siebenbürgen" Bände, ,,Kirche und Schule der Siebenbürger Sachsen in Vergangcnheit und Gegenwart", ,,Quellen zur Geschichte Siebenbürgens aus sächsis [..]

  • Beilage LdH: Folge 207 vom Januar 1971, S. 1

    [..] ulturbeziehungen ablesen: zwischen Deutschland und Siebenbürgen im > besonderen, aber auch zwischen Deutschland und Rumänien, Deutschland und Südosteuropa im weiteren Sinne, Friedrich Teutsch wurde als Sohn des Schulmannes Georg Daniel Teutsch geboren, der bei Leopold Ranke studiert und Anschluß gefunden hatte und gerade im Jahre von Friedrichs Geburt mit der Publikation der Geschichte der Siebenbürger Sachsen für das sächsische Volk bcaann, ein Werk, das zu einem frllDi [..]

  • Beilage LdH: Folge 205 vom November 1970, S. 3

    [..] Vertretungskörper vor. Der Bischofssitz wird ss von Virthälm wieder ncich Hcrmannstadt verlegt, I n der Folgezeit erfolgte unter der Führung des Bischofs Georg Daniel Teutsch vor allem dei Ausl'llu des Verfassungs- und Schulwesens) die wissenschaftlichc Arbeit war vor allem historisch orientiert, Vischof Friedrich Müller mahnte die Pfarrer, sich in erster Linie um die eigentlichen Aufgaben ihres Amtes, die Predigt des Evangeliums, die See!sorge und ein wahres christliches [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 6

    [..] die Nachbarväter. Zum Schluß möchten wir nicht versäumen, auch auf diesem Wege allen zu danken, die zum Gelingen der Ausstellung beigetragen haben. Nachbarschaft Mattighofen Goldene Hochzeit: In Schalchen feierten am . Februar das Ehepaar Georg und Margaretha Breckner (Mettersdorf) im Kreise ihrer Familie Goldene Hochzeit. Am . April feierten ebenfalls in Schalchen das Ehepaar Johann und Katharina Schmidt (Feldorf) Goldene Hochzeit. Die Nachbarschaft gratuliert [..]

  • Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 3

    [..] s Entgegenwirken gegen diese Entwicklung nur im Nahmen des Gesamtdeutschtums, mit Unterstützung von Deutschland her denken. Die Bedeutung des kulturellen Austauschs mit dem Universitätsleben in Österreich, Deutschland und in der Schweiz ist seit Georg Daniel Teutsch gesehen worden. Die Vismaickveiehiung brachte einen neuen politischen Ton in diese Auffassung vom Austausch. Aber auch die spätere Verbindung z. V. mit dem GustavAdolf-Verein und dem Verein für das Deutschtum im A [..]

  • Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 7

    [..] ürk, Thomas Rehner, Mathilde Korth, Andreas Porr, Johann Funtsch, Konrad Wolff, Wilhelm Niesner. Fritz Ziegler, Johann Mann: DM .--: Herta Dickhardt, Ernst St. Pelger, Simon Thiess, Johann Weber, Karl Fleps, Franz Letz, Ilse Wittenberger, Michael Waadt, Rosa Tontsch, Sofia Brenner, Gerda Pleimes, Georg Thies, Johann Moosberger, Günther Lani-Wayda, Georg Gieb, Michael Kellner; DM .: Hilde Ernst; DM .: Harald O. Hermann, Gretchen Lienau; DM .--: Hans Staedel, Michael Ga [..]

  • Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 8

    [..] Elfriede Fieles, Heinz Boske; DM ,: Dr. M. Hesch; DM ,: Edmund Leonhardt; DM ,--: Johann Grajer, Rita Hensel, Marianne Schwab, Hans Bidner, Gustav Wellmann, Georg Waretzi, Michael Konyen, Hans Fenk; Johann Hanek, Michael Thies, Johann Gabber, Johann Weber, Martha Liess, Johann Schenker, Joh. Göttfert; DM ,: Paula Fiala, Dr. Andreas Matthiae, Josef Wagner, Sofie Jurtschak; DM .--: Marianne Hubert, Wilhelm Haupt,. Samuel Beer, Elwine Roth, Dr. Gustav Filff, Dr. Heinz [..]

  • Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 3

    [..] fen D. Dr. Friedrich Müller (f . Febr. ) und Albert Klein von Gerhard M ö c k e l ,,Em Volk, das seine Geschichte und eine evangelische Kirche hat, ist nie als verloren anzusehen." Dieses Wort seines Vaters Georg Daniel Teutsch hat der Sohn Friedrich Teutsch -- wie der Vater auch Bischof und Geschichtsschreiber der Siebenbürger Sachsen -als Motto über seine bekannte Kirchengeschichte gesetzt. Würde er heute leben, er bekäme schärfsten Widerspruch gerade von denen, deren [..]