SbZ-Archiv - Stichwort » Georg Daniel Teutsch«

Zur Suchanfrage wurden 450 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 6

    [..] ga Friedelt, M. Jekel, Hans-Gg. Nußbächer, Fr. Bahmüller, Gustav Ulex, Emmi Kosch, Maria Dietrich, Martin Hanek, Herta Schuller, Mich. Gabel, Horst Schneider, Helmut Graef, Elsa Weske, Hans Stamp, Rolf Machat, Richard Maurer, Rolf Grasser, Lotte u. Jos. Hecker,, Joh. Singer, Hans Broser, Adalbert König, Gerda Scholtes, Maria Lörch, Hedwig Palfia, Georg Thoma, Malvine Stirner, Johann Severini, Hilde Grellmann, Margarete Wagner, Friedr. Wellmann, Kath. Lang, Mich. Schulller, Gu [..]

  • Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 4

    [..] Maria Knopp, Rieh. Pankiewicz, Alfred Regius, Eduard Schlecht jun., Rosa Eckardt, Siegwart Beer, Marg. Preidt, W. Maetz, Rosa Berth, Joh. Dörner, Joh. Grampes, Hertha Josephi, Herta Lösing, Gerda Lambrecht, Sophie Herold, Helga Connert, Martin Untch, Josefine Fogarascher, Dr. Hans Mooser, Friedr. Stamp, Hedwig Phleps, Ferentzi & Kessler, Martha Nannen,, Klaus Theil, Georg Schuller, Guido Fabritius, Hans Kandert, Gerh. Sooß, Elisabeth Biemel, Hermann Kreisel, Johann Kandert, W [..]

  • Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 4

    [..] ner, Mich. Jakobi, Rieh. West, Edmund Zerbes, Inge Bonfert; DM .: Sofia Thomae; DM .--: Rob. Csallner, Joh. Paal, Rosel Girresch, Dr. Walter Loew, Fokko Pleimes, Otto Kersta, Kath. Friedrich, Joh. Grajer, Matth. Knall, Rita Abenhardt, Else Rothenbächer, Georg Hermannstädter, Joh. Schuster jun., Anna Closius, Mich. Pfingstgräl, Susanne Kremer, Josefine Rether, J. Lapschansky, Helmut v. Merz, Caroline Braedt, Dr. Peter Blass, Dr. Ungar, Willi Wagner, Reinhard Lang, Hermann [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 5

    [..] rten Münchner Baufirma Leonhard Moll haben kürzlich durch die Verleihung der akademischen Würde eines Doktor-Ingenieurs seitens der Technischen Hochschule München die verdiente Anerkennung gefunden. Wir gratulieren! F. L. · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · licht, wie breit das Gebiet ist, dem sich die Zeitschrift widmet. Wir finden eine Darstellung der Leistungen des großen siebenbürgisch-sächsischen Bischofs Georg Daniel [..]

  • Beilage LdH: Folge 170 vom Dezember 1967, S. 2

    [..] llen hochgehen und die Stürme braufen, und die Güter, die es tragt, werden nicht untergehen. Denn der Herr, auch der Stürme und Wellen, ist Gott, und die in feinem Dienst stehen und ihm und sich treu bleiben, die läßt Ei nicht. Am !, Dczembci sosr U fahren) wurde Georg Daniel Tcutfch in Schäßl'urg geboren. Am , November IK trat der frühere Lehrer und Rektor des (später nach ihm benannten) Schnßbuiger Gymnasiums und Agnethler Pfarrer das Bischofsamt an, das von Vir [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 3

    [..] . Dezember SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite Leben, nicht sterben! Zum Gedächtnis des . Geburtstages von Georg Daniel Teutsch Am . Dezember jährte sich zum einhundertfünfzigsten Mal der Geburtstag unseres großen Bischofs undVolksmannes GeorgDaniel Teutsch (gest. ). Die beste Würdigung entnehme ich dem Schreiben eines heute jährigen Volksgenossen an einen Freund, der ihn beglückwünscht hatte: ,,Als ich das Licht der Welt erblickte, war das Sachsenvolk in g [..]

  • Beilage LdH: Folge 169 vom November 1967, S. 1

    [..] nig geändert werden wie die uns gestellte Ausgabe, die im Geleitwort der ersten Nummer von Erich Roth umrissen wlirde, ,^!^,^W< Unsere Gemeinschaft ist stolz auf ihre sNOjährige Geschichte, die uns allen dertraut ist. Seil die Bischöfe Georg Daniel Teutsch und Friedrich Teutsch uns die grundlegenden Geschichtswerl'e geschenkt haben, um die sich eine reiche Geschichts-, Sprach- und VoNslundeforschung schließt, sind uns allen die enge Verbindung von Volt und Kirche, Glaube und [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 4

    [..] zten Ende« ein optimistischer Idealismus. Diese Erkenntnisse übertrug er in den siebenbürgisch-sächsisehen Raum Seine politische Prägung erhielt der junge Student durch Bismarck und Schönerer II» Wien. Er rückte dort rasch in den Mittelpunkt der siebenbürgischen Studentenschaft, die ihn zum Festredner bei der Trauerfeier zum Ableben des großen Sachsenbischofs Georg Daniel Teutsch bestimmte. Richard Bell schildert diesen Beginn wie folgt: ,,Als Jungen wußten wir, wenn wir Sieg [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 2

    [..] Zielsetzungen einer verhältnismäßig kleinen Gemeinschaft in , die großen Aufgaben der Völkerverständigung ] dienend ein, eingedenk der unvergeßlichen !' Worte des einstigen großen Sachsenbischofs : Georg Daniel Teutsch: ,,Unser heiligsten Sollen > und eift-igstes Wollen sei dies allein: ,Bewahrer und Hüter der teuersten Güter des Volkes zu sein.'" , ,, .. . , , , . . . . . . . Oskar Gerhard Netoliczka Zu seinem . Beburtstog hWki Für uns ältere Siebenbürger, die noch vor de [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 3

    [..] ) Kirche als Trägerin des Schulwesens zum Mittelpunkt auch der Kulturorganisation und der Pfarrerstand zum Träger der geistigen Kräfte. Dem Symbol der Kirchenburg entsprechend wurde eine unter Bischof Georg Daniel Teutsch neu geordnete Volkskirche Hüterin der Menschenrechte und damit auch des Volkstums. Nach Ende des Ersten Weltkrieges wurde Siebenbürgen an Rumänien angeschlossen. Die Siebenbürger Sachsen erbrachten eine feierliche Anschlußerklärung. wurde Siebenbürgen [..]