SbZ-Archiv - Stichwort »Übersee«

Zur Suchanfrage wurden 634 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 3

    [..] on Gottesdienstbesuchern zu machtvollem Choralgesang. Am Nachmittag konnten die Säle des Hospiz die herbeiströmenden Landsleute kaum fassen; unter ihnen sah man wieder auch solche aus dem Ausland und Übersee. Stellvertretender Kreisvorsitzender, Stadtrat Viktor Fabritz, hieß auch die Vertreter der , Landsmannschaften' und die Frau des verstorbenen Lechnitzer Pfarrers Hilda Rottmann willkommen. So wie einst an einem Kirchweihsonntag sieht man nur freudige Menschen. Und doch so [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 5

    [..] er freien Welt zu passieren. Viele von ihnen, vor allem diejenigen, die in der freien Welt nahe Verwandte, ihre Familienangehörigen, haben, streben eine Auswanderung nach Österreich, Deutschland oder Übersee an. Allein in Rumänien sind heute noch Zehntausende Landsleute registriert, die im Rahmen einer Familienzusammenführung auswandern wollen. So selbstverständlich diese Bemühungen der dort Verbliebenen sind, so wenig Verständnis bringen oft die österreichischen Einwanderung [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 1

    [..] baren. Der Sonnabend «bot das gewohnte bunte und ansprechende Bild. Von allen Seiten her, aus allen Ländern der Bundesrepublik und Berlin, aus Österreich, aus dem nahen und fernen Ausland, selbst aus Übersee strömten die Landsleute herbei zum ,,Fest des Händeschüttelns, der freundschaftlichen und menschlichen Begegnung, zum großen Familienfest", wie Minister Grundmann es in seiner Rede kennzeichnete. Auftakt Die siebenbürgisch-sächsische Lehrerschaft hatte sich schon am Freit [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 6

    [..] illstand. Durch die Ereignisse der Nachkriegsjähre ist auch unsere kleine Volksgruppe weit verstreut worden, in Deutschland und Österreich leben wohl die meisten, zahlreiche Siebenbürger aber auch in Übersee. Trotz vorkommender Sonderbündelei und verantwortungslosen Dauerkritikern, hat sich die Geschlossenheit unserer Volksgruppe, unserer Landsmannschaft bewährt. Wir besitzen in ihr ein Forum, das berechtigt ist, im Namen unserer Gesamtheit zu sprechen und zu handeln. Sie hat [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 6

    [..] smannschaft der Siebenbürger Sachsen in Tirol Im ,,Land im Gebirge", wie Tirol auch heißt, haben nur wenige Landsleute bleibende Heimstatt gefunden. Die meisten wanderten ab, nach Westdeutschland und Übersee. Die Hiergebliebenen haben Fuß gefaßt: Sehr wenige sind in der Landwirtschaft tätig, mehr als Arbeiter, Facharbeiter und Angestellte. Ein Großteil arbeitet freiberuflich: im Handel, im Gewerbe, als Ärzte, im Fremdenverkehr, der in einem klassischen Land des Fremdenverkehr [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 4

    [..] ßt Die Studie stellt die erste Bestandsaufnahme einet unserer siebenbürgischen Gruppen außerhalb der alten Heimat dar und regt zur Herausgabe ähnlicher Arbeiten über unsere Gruppen in Deutschland, in Übersee usw. an. Folberth ist sich bewußt, für Österreich bloß eine ,,Zwischenbilanz" über die Seßhaftmachung unserer Landsleute gezogen zu haben, die in den kommenden Jahren noch manche Änderung und Ergänzung erfahren wird. Immerhin ist hier nicht nur eine Übersicht über die wah [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 1

    [..] . Oskar Koß, der Nationalräte Dr. Gruber und Dr. Kos, der Vertreter der Sudetendeutschen und Donauschwäbischen Landsmannschaften und der übrigen zahlreich erschienenen Ehrengäste, auch Landsleute aus Übersee: aus den Vereinigten Staaten von Nordamerika, Kanada, Argentinien, Venezuela, und aus Australien begrüßen. Stürmischen Willkomm ernteten die Teilnehmer aus Deutschland, an ihrer Spitze die Repräsentanten der dortigen Organisationen: der Bundessprecher der Landsmannschaft [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 6

    [..] Straßen und geräumigen Hallen für ein Heimattreffen wie geschaffen ist -- die Festtage aus, Tage, an denen herzliche Begrüßung und die Freude frohen Wiedersehens kein Ende fanden. . Unsere Gäste aus Übersee wiesen voll Stolz auf das reiche Bildmaterial hin, das sie an den Festtagen sammeln konnten. Somit werden auch die Landsleute in Amerika und Australien Kunde von unserem an Erlebnissen reichen Beisammensein erhalten und mit einbezogen werden in unsere alle Länder umspanne [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 3

    [..] sche gelangten. Die Gemeinde hat sich seither nicht wieder sammeln können. Ihre zerrissenen Teile leben heute in Rumänien, soferne sie durch die Russen zur Rückkehr in die Heimat gezwungen wurden, in Übersee, soweit sie die Möglichkeit besaßen auszuwandern, im deutschen Ruhrgebiet als Kumpel (,,Kohlenaktion" der Jahre /) und schließlich in Bergheim und in Elixhausen bei Salzburg. Die Siedlung ,,Sachsenheim" bei Salzburg Die Gruppe in Bergheim besteht aus elf Familien ( [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 6

    [..] e dem Nordufer des Attersees, gebildet. In diesem Raum hatten in drei vom Innenministerium bewirtschafteten Lagern etwa Siebenbürger Sachsen Zuflucht gefunden. Mehr als die Hälfte wanderten nach Übersee und nach Westdeutschland aus. Rund sind zurückgeblieben, hauptsächlich aus den siebenbürgischen Gemeinden O b e r - und N i e d e r E i d i s c h , S c h ö n b i r k , B i s t r i t z , S ä c h s i s c h - R e g e n , W e i l a u , T e k e n dorf, Rode, F e l l d o r [..]