SbZ-Archiv - Stichwort »österreich Kaiser«

Zur Suchanfrage wurden 570 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 8

    [..] ählt. Diese Ämter begleitete ab auch sein Sohn Samuel Edler von Bausznern ( ­ ), der Urgroßvater Waldemars von Baußnern. Waldemars Eltern verließen Berlin aufgrund der politischen Spannungen zwischen Österreich und Preußen kurz nach der Geburt ihres Sohnes. Daher verbrachte Waldemar seine Kindheit in Hermannstadt, Kronstadt und Budapest. Nach dem Tod des Vaters kehrten Mutter und Sohn wieder nach Berlin zurück, wo Waldemar von Baußnern sein Kompositionsstudi [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 10

    [..] er als Ingenieur, und nahm das Theologiestudium wieder auf. Er war bis zu seiner Pensionierung evangelischer Pfarrer in Rothberg, wo er heute noch wohnt, und Gefängnispfarrer ­ beide Tätigkeiten setzt er im Ruhestand fort. Eginald Schlattner wurde zum ,,Kulturbotschafter Rumäniens" ernannt und zwei Jahre später mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst erster Klasse ausgezeichnet. Trotz des Beschlusses, den er nach der Veröffentlichung seines dr [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 19

    [..] rücke und Wendungen wie ,,Kirl, Kerl" für Frauenrock und ,,Wie der Herr, so das Gescherr". Viele Schaufensterpuppen mit Alltags- und Festtagsbekleidung aus dem Westerwald, aus Polen, der Ukraine, Ungarn, Rumänien, England, Spanien, Österreich, Frankreich, aus deutschen Landschaften und aus Siebenbürgen stehen da. Hunderte von Miniaturpuppen, zum großen Teil von Christine Klein selbst hergestellt, bringen uns die Trachten vieler Regionen Deutschlands nahe mit entsprechend winz [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 24

    [..] n aus längst vergangenen Zeiten. So ging dieses . Großauer Treffen in unserem Heimatort zu Ende, zurück bleiben unvergessliche und schöne Erinnerungen, interessante Begegnungen, auch mit Gästen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dieses Treffen stand unter dem Motto ,,Einweihung unserer Pfarrscheune", die uns hiermit gelungen ist. Wir hoffen auf weitere fröhliche Feste in der Pfarrscheune. HOG Großau Reise nach Hermannstadt Die Heimatgemeinschaft der Deutschen aus H [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 10

    [..] em Zweiten Weltkrieg handelte es sich bei der Auswanderung hauptsächlich um Familienzusammenführungen von Rumäniendeutschen, die durch das Kriegsgeschehen getrennt worden waren und die zu ihren Angehörigen in Westdeutschland und Österreich umzogen. Für die Familienzusammenführung solcher Personen setzte sich Rechtsanwalt Garlepp ein, und es gelang ihm, in einer Reihe von Einzelfällen Ausreisen von Rumäniendeutschen gegen hohe Ablösebeträge auszuhandeln, die zum Teil von Famil [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 26

    [..] enen und Vorfahren der Landler aus Siebenbürgen. Schon seit vier Jahren findet alljährlich am ersten Wochenende im Juli diese Wanderung statt. Dazu eingeladen hatten das Evangelische Bildungswerk aus Oberösterreich und die Gemeinde Gosau am Dachstein. Nach Bad Goisern am Hallstädter See, Hallstadt und Obertraun war nun Gosau an der Reihe, seine Spuren zu offenbaren. Über Wanderfreunde nahmen teil. Eine weitere Etappe auf dem ,,Weg des Buches" bzw. der Bibel- und evangelisc [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 8

    [..] worden. Besonders Peter Schüller, ein Reener, hat das dann energisch vorantreiben können, weil er die Bürgermeisterin dafür gewinnen konnte". Auch die zwei Vertreter der im Ausland lebenden Reener waren anwesend: Dipl.-Ing. Folkmar Alzner (Österreich) und Dipl.-Ing. Reinhard Griessmüller (Deutschland). Überdies wurde die königliche Urkunde der Stadt Sächsisch-Regen wieder geschenkt. Mithilfe des österreichischen Botschafters Michael Schwarzinger wurde das offizielle Dokument [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 16

    [..] Rundgang um die Wildganspagode und anschließend zum Spaziergang auf der Stadtmauer von Xi`an. Am nächsten Tag erreichten wir nach weiterem Flug die größte Stadt der Welt, Chongqing. Chongqing hat mit den Vorstädten ca. Mio. Einwohner und ist so groß wie Österreich. Nach dem Besuch des Platzes der Volksrepublik und einem Teil des Museums über die Entstehung des Yangtse-Staudamms ging es mit der Metro in die Altstadt von Chongqing und weiter in ein Teehaus. Der Teedoktor hat [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 18

    [..] münster statt. Der Kreisgruppenvorsitzende Reinhold Bruckner konnte ein zahlreich erschienenes Publikum begrüßen, darunter den stellvertretenden Bundesvorsitzenden Rainer Lehni. Der Trachtenchor unter der Leitung von Ute Hermann sang ein geistliches Volkslied aus Österreich: ,,Gott hat die Welt gemacht". Es folgte der ,,Frühlingsgruß" (Text: Hoffmann von Fallersleben, Musik: Robert Schumann) und Georg Meyndts ,,Motterharz, tea Adelstien". Die Tanzgruppe unter der Leitung von [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 5

    [..] cken, in Frage zu stellen und zu verunsichern". Emotionales Engagement zeigte Georg Weber zeitlebens für seinen Heimatort Zendersch. Er musste ihn als Dreizehnjähriger verlassen, als die sächsischen Bewohner am . September evakuiert wurden, sich nach der Flucht in Österreich und Deutschland zerstreuten, zum Teil aus den sowjetischen Besatzungszonen repatriiert wurden. Für den Erhalt der Gemeinschaft hat er sich ehrenamtlich eingesetzt, zusammen mit seiner Frau Renate ei [..]