SbZ-Archiv - Stichwort »Öl Auf Holz Bilder«
Zur Suchanfrage wurden 207 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 3
[..] smauer anbrachte. Alle freuten sich, es war wie Weihnachten, noch nie zuvor hatten die Schlossterrasse und das Schlosstor so romantisch geleuchtet. Im Schlosshotel selbst empfingen einen in jeder Ecke viele von Petra Klee selbst gebundene Tannenwichtel (siehe die Sendung Akzente), Heinzelmännchen aus Holz, Adventskränze, geschmückte Tannenbäume. All das stimmte auf den kommenden Advent ein. Am nächsten Morgen trafen erst mal schlechte Nachrichten ein: Schneechaos in Bayern un [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2023, S. 11
[..] estehend aus Weideland und aus freistehenden riesigen alten Obstbäumen, ein schützenswertes Kulturerbe, das durch die Besiedlung der Sachsen entstanden ist. Der Wald war Eigentum der sächsischen Gemeinschaft, die das Holz auch als Baumaterial nutzte. Er wurde nach und nach gelichtet. Anstelle der Buchen und Eichenbäume auf den Steilhängen mit starker Sonneneinwirkung wurden stattdessen Birn-, Apfelund Nussbäume gepflanzt. Die , Hektar große ,,Birnenweide" auf dem Dealul Co [..]
-
Folge 14 vom 11. September 2023, S. 12
[..] Performance kann man im Grunde als eine Form von Skulptur sehen, die zeitlich begrenzt, also temporär und vergänglich ist. Mir gefällt Performance auch deshalb so gut, weil es eine Kunstform ist, die man als nachhaltig bezeichnen kann. Ich brauche dafür kein Material, kein Holz, keinen Stein, keine Leinwand, keine Farben. Nur meinen Körper und meine Umgebung. Nach der Performance bleiben keine Reste und kein Müll übrig. Ich hinterlasse keine Spuren, habe nichts, das aufgeräu [..]
-
Folge 13 vom 7. August 2023, S. 11
[..] m Brand zerstörten Ost-WestFriedenskirche von Väterchen Timofej auf dem Münchner Olympiagelände könnte trauriger nicht sein: Wegen eines technischen Defektes an der Elektronik im Inneren brannte der Holzbau in der Nacht zum . Juni vollständig ab. Er war ein Wahrzeichen Münchens, das der nach dem Zweiten Weltkrieg nach München verschlagene Timofej Wassiljewitsch Prochorow, liebevoll von allen Väterchen Timofej genannt, zusammen mit seiner gestorbenen Frau Natascha ab [..]
-
Folge 13 vom 7. August 2023, S. 12
[..] eiche unter Armut und Abhängigkeit leidende Bauern und Handwerker aus dem süddeutschen Raum im späten . und vor allem im . Jahrhundert dem Versprechen der Habsburger Kaiser auf ein sicheres Auskommen und Freizügigkeit. Mit einfachen Holzschiffen fuhren sie über die Donau auf sogenannten Schwabenzügen in das Gebiet des heutigen Ungarn, Serbien und Rumänien, wo nach den Zerstörungen durch die Türkenkriege dringend Fachkräfte für den Ackerbau benötigt wurden. Die Siedlerinne [..]
-
Folge 6 vom 12. April 2023, S. 12
[..] rprobe: ,,Am besten, wenn du den Finger in die Butter tust sonst klebt dir alles an", bis zum Kosten des fertigen Gebäcks. Geheimtipps garnierten die Aktion, jede Frage wurde beantwortet, sogar erfahrene Baumstriezelbäcker konnten ein paar ihnen bisher unbekannte wertvolle Tipps mitnehmen. ,,Und bis ans Ende Teig. Sonst verbrennt mein Holz." so wurden viele Informationen von Frau Becker weitergegeben, sogar bis zu der Frage, aus welchem Holz der BaumstriezelBaum sein soll [..]
-
Folge 4 vom 13. März 2023, S. 5
[..] e Freskomalerei für Sie die künstlerische Ausdrucksform ist, in der Sie sich zum ersten Mal zurechtfanden. Sie sagen auch: ,,Das Fresko ist meine große Liebe, als Technik." KATH.: Ich bin Malerin, habe auf Leinwand und auf Holz gearbeitet. Auch ,,Kunst am Bau" habe ich gemacht. Das Zeichnen ist mir ebenso wichtig. Aber ja, das mit dem Fresko, das stimmt. Sie waren in den letzten Jahren, in denen Sie noch in Rumänien lebten, unter anderem an einigen Freskoprojekten beteiligt. [..]
-
Folge 4 vom 13. März 2023, S. 8
[..] es Hauses der Heimat Nürnberg Dr. Heinke Fabritius bei ihrem Vortrag über Lilian Theil. Foto: Annette Folkendt Ritzi und Peter Jacobi wurden ab Mitte der er Jahre international bekannt mit teils gemeinschaftlich, teils getrennt geschaffenen Objekten und Wandarbeiten, die aus textilem Gewebe, teils in Verbindung mit Holz und Metall bestehen. Im rumänischen Pavillon der Biennale Venedig zeigten sie ein phantastisch aus sich heraus mit Tentakeln und Wülsten wucherndes E [..]
-
Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 8
[..] m wesentlichen Diskurs über den künstlerischen Akt als Strategie des Überlebens. Im Mittelpunkt der Präsentation steht der kunstauslösende Antrieb bei Menschen, die sich den Erfahrungshorizont eines Gefangenenlebens teilten, deren Motivation, mit dem Stift auf Papier oder dem Messer auf Holz unter diesen Umständen ein tätiges Schauen zu üben. So unterschiedlich der künstlerische Impetus, die Ausbildung oder aber der ,Künstlerstatus` der internierten Kunstakteure auch war, es [..]
-
Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 19
[..] er ganzen Welt. Wobei der Anteil der deutschen Völkergruppe recht hoch ist, dieser beträgt ca. % der Gesamtbevölkerung. Am ersten Tag unserer Reise starteten wir in Whitehorse. Nach einer kleinen Stadtrundfahrt besichtigten wir die weltweit längste Holzfischtreppe, über welche die Lachse vorbei am Staudamm zu ihren Laichplätzen gelangen. Anschließend fuhren wir zum Miles Canyon, durch dessen engen Durchlass sich der Yukon River auf seinem Weg nach Alaska zwängt. Die histori [..]