SbZ-Archiv - Stichwort »Öl Auf Holz Bilder«

Zur Suchanfrage wurden 207 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 6

    [..] t viel zu gewinnen. Wie der Hagel so dichtflogendie Pfeile und Steine. Über dem Geschrei der Stürmenden und dem Klirren der Waffen, meinte man, stürze Himmel und Erde ein. Und weil der Turm nicht hoch war, zerstörten sie das Dach in kurzer Zeit, aber gegen die starken Mauern konnten sie nichts ausrichten. Schon neigte sich die Sonne dem Untergang.zu; da fingen sie an, Holz herbeizuschleppen, fast so hoch wie der Turm war. Bald schlug die Flamme lodernd empor -- drinnen im Tur [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 2

    [..] uses. Prädikat jProfessor'. a. o. Honorarprofessor. a. o. Professor. persönl. o. Professor. etat. o. Professor." Der tägliche, gewissermaßen auch handgreifliche Umgang mit der Kirchenburg, ihr eindringliches Dasein aus Stein und Holz und ihre natürliche und naturhaft gefügte Monumentalität scheinen schon im Knaben den Grund gelegt zu haben für sein lebenlanges Abliegen, Einblick in das Werden und Wesen verschiedener Werkstoffgestaltungen zu suchen. De [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 2

    [..] elsen ins Tal hinab; dort übersetzte er noch und steckte einen hölzernen Schöpfen in Brand. Kaum hatte er noch Zeit, den Berg im Dunkeln wieder hinanzuklettern, da fachte der Wind das glimmende Holz zu mächtiger Flamme an, ,,taghell ist die Nacht gelichtet". Und nun begannen wieder die Geschütze der Besatzung ihre treffende Sprache, die Reihen der dicntherandrängenden Feinde werden vom Hagel der Geschosse niedergemäht, jeder Schuß trifft, so dicht ist das Gewühl u [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 12

    [..] rundlagen zu einer spannenden und menschlich ergreifenden Handlung gestaltet wurden. Ausgezeichnet mit dem Deutschen i Jugendbuchpreis : Kurt Lütgen KEIN WINTER FÜR WÖLFE Seiten mit Bildern, Halbl. DM ,. Die Geschichte eines unruhigen Lebens zwischen Grönland und Alaska und zugleich die Geschichte der kühnen Rettung einer vom Eis eingeschlossenen Walfangflotte und ihrer Besatzungen, gestaltet nach den dokumentarischen zeitgenössischen Berichten. Der Wert eines Me [..]

  • Sondernummer vom 18. Mai 1956, S. 2

    [..] . Als du ihm die Augen schlössest, war ich nicht dein Stab. Russischer Soldaten Marschlärm schwang ums offene Grab. Hast nicht Garten, hast nicht Haus mehr, nur ein fremdes Dach. Irgendwo am Dorfrand schöpfst du Wasser aus dem Bach, schleppst, und bist so alt und krank, vom Wald noch Holz zum Herd. Hilft dir jemand, Gott belohn ihn. Mir ist es verwehrt. Bis den Weltgebietern Mitleid nützlich wird im Spiel, gehn die Jahre. Mutter, Jahre hast du nicht mehr viel. Deine jüngsten [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 6

    [..] hoffe, daß sie nicht leichtfertig dabei verfahren. Es handelt sich nämlich um die Taten meines Urgroßvaters. Er hatte ein strenges, großes Gesicht, das ich im Leben nie erblickt habe, da er, fast neunzig Jahre alt, gerade noch abgewartet hatte, bis ich geboren war, um darauf beruhigt zu sterben. Wenn ich aber auf dem Parkett im saalartigen Speisezimmer der Großeltern mit bunten Holzklötzchen spielte, sah er von der Wand aus einem riesig vergrößerten Lichtbild mit der Würde d [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 5

    [..] unst, über die Geschichte der farbigen Architektur, über Handwerkskunde' und anderes mehr. In allen seinen Gedanken ist immer hintergründig die Triebkraft und Fruchtbarkeit der Erde zu spüren, auf der einst der Knabe aufwuchs und den Widerstand gegen bloße Abstraktionen erfuhr. In seinem großen Werk über S c h m i e idekunst, das er bedeutungsvoll ein Handwerksbuch nennt, sagt er: ,,In der neuzeitlichen Baukunst tritt eine Bevorzugung der Maschine zutage, die nicht allein das [..]