SbZ-Archiv - Stichwort »Österreich Deine Siebenbürger«
Zur Suchanfrage wurden 837 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 13
[..] m Kulturgut; ein Konzert der Zeidner Blaskapelle; der Vortrag zum -jährigen Bestehen der Landsmannschaft von Otto von Habsburg über ,,Siebenbürgen - ein europäischer Brennpunkt". In Zusammenarbeit mit den Referaten organisierte der Vorstand viele Fahrten und Reisen im In- und Ausland. In den letzten zehn Jahren besuchten wir neben deutschen Städten auch Luxemburg, Österreich, Holland, Kanada, Island, Frankreich, Italien, Griechenland, Türkei, und Ungarn. Beindruckend war de [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 19
[..] ng entschuldigt oder mit einer Spende zur Deckung der Spesen der Veranstaltung beigetragen, wofür hiermit herzlich gedankt sei. So konnten die in Altmünster heuer anwesenden Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, USA und Rumänien den Kreis der ehemaligen Klausenburger Deutschen zu Recht weiter gespannt empfinden als in ihrer Zahl zum Ausdruck kam. Die Begegnung war sorgfaltig vorbereitet und das Programm gab reichlich Raum zu ausgiebigen privaten und gemeinschaftlichen Ge [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 20
[..] RobertScherer . Zuckmantier Heimattreffen ,, Jahre HOG Zuckmantel / . Heimattreffen in Nürnberg" stand eingraviert auf jedem blau-roten Kugelschreiber, den jeder beim Eingang erhielt, als Dankeschön für die Bereitschaft, an diesem Treffen teilzunehmen und sich zu der großen Gemeinschaft der Zuckmantier aus Deutschland, Kanada, Österreich und den USA zu bekennen. Seit der Flucht am . September sind die Zuckmantier in großer Zahl außerhalb Deutschlands ansässig g [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 14
[..] t. Nach der Volksschule besuchte er das Gymnasium in Bistritz. Die Evakuierung der Deutschen aus Nordsiebenbürgen und die darauffolgenden Jahre bedeuteten für Georg Tinnes einen schweren Existenzkampf. Sein Weg führte über Österreich nach Oberhausen, wo er neun Monate unter Tage arbeitete. heiratete er Elfriede, geborene Franz, die ihn mit aller erdenklichen Hingabe bis zu seinem Ende pflegte. bestand er in Darmstadt das Staatsexamen und arbeitete hinfort als Diplom [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 16
[..] ember im gut besetzten Bus war uns ein Bilderbuchwetter beschert - im wahrsten Sinne des Wortes: ,,Wenn Engel reisen, lacht der Himmel". Diesmal lautete unsere Route: Salzburg, Berchtesgadener Land mit Königssee, Innsbruck und zu guter Letzt noch ein Abstecher an den Chiemsee. In einem netten Landhotel in Holzhausen/ Österreich waren wir gut untergebracht. Am ersten Abend konnten wir zu einer guten Musik auch das Tanzbein schwingen. Unsere erste Etappe führte nach Innsbruck, [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 21
[..] ler Bevölkerung deutlich. Bei der Aufzählung der ,,Geburtsorte Auswärtiger" kommen wir auf Länder, die ,,Todesorte Weggezogener" liegen in Ländern. In beiden Listen werden insgesamt Orte genannt. Soweit bekannt, werden die Ortschaften in Deutschland, Österreich und Rumänien zwecks genauer Identifizierung mit der jeweiligen Postleitzahl versehen, für Rumänien mit den seit ; Mai geltenden sechsstelligen Postleitzahlen. Diese Art der Darstellung ist aufgrund de [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 10
[..] onstadt, fuhren am ersten Tag die km Autobahn bis Szeged und am zweiten Tag km bis nach Kronstadt. Bald klebten alle möglichen Vignetten an unserer Windschutzscheibe, denn man muss in Österreich eine Autobahnvignette kaufen und auch in Ungarn, wo man dazu noch zweimal Maut zu zahlen hat. Die Straßen sind gut, besser als in Rumänien, ja sogar besser als in Deutschland. Ungarn verdient es, in die EU aufgenommen zu werden. Es ist wirtschaftlich weitaus besser [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 11
[..] Volker Petri ....II..», t . T Der Jubilar Fritz Frank, umringt von Landesobmann Fritz Teutsch, Bundesobmann Volker Petri undVereinsobmann Kons HansWaretzi (von links). Foto: R.Morenz Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich Einladung zur Landesausschusssitzung Alle Mitglieder und Ehrenmitglieder des Landesausschusses, Nachbarväter, Nachbarmütter, Fachreferenten, Kassiere, Schriftführer, Leiter von Jugend- und Kulturgruppen, Obmänner und Kapellmeister der sie [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 14
[..] ntreten. In Bukarest teilt man Trainer Szucsik mit, dass sieben Spieler nicht mitfahren dürfen. Die Mitteilung zeigt Wirkung: Der Arbeitersportklub verliert das Spiel gegen Dinamo und damit den Meistertitel. Vor der Weltmeisterschaft in Österreich trägt der Arbeitersportklub zwei Testspiele gegen die rumänische Nationalmannschaft in Bukarest aus und geht aus beiden als Sieger hervor. Das sei ein weiterer Beweis, dass zu dieser Weltmeisterschaft, bei der Rumänien das Fina [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 17
[..] d Gattin befand. gab es auch einen römischen Kampfwagen als Sinnbild der römischen Tradition Rottweils. Die dann folgenden Trachtenträger waren aus vielen Teilen Deutschlands, aus Österreich, Frankreich und der Schweiz angereist und zeigten stolz ihre wunderschönen Trachten: von schwarz-weiß bis bunt waren nicht nur badische, Schwarzwälder, schwäbische und bayerische Trachten zu bestaunen. Zu den Klängen der verschiedensten Blaskapellen - natürlich hatte die Rottweil [..]









