SbZ-Archiv - Stichwort »Österreich Deine Siebenbürger«

Zur Suchanfrage wurden 837 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 10

    [..] Siebenbürgische Zeitung LESERECHO/ÖSTERREICH . Februar , Seite II Leserecho · Leserecho Wunsch und meinen Willen zum Ausdruck, den betagten Bewohnern von Schäßburg entsprechende Wohn- und Pflegebedingungen zu sichern." HildeBrigitte Türk, Nürnberg Anzeige Am . Februar feierten Rosa, geb. zooi, und Georg Roth aus Petersberg/Nußbach goldene Hochzeit Ein dreimal Hoch zu dieserfrohen Stund' auf euren langen Ehebund, der noch nach vielenfrohen Jahren nur lauter Gutes [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 12

    [..] eiter Ludwig Seiverth den Werdegang des gemischten Chores, der am . Januar unter ihm mit Unterstützung des damaligen Kreisvorsitzenden Willi Schenker gegründet wurde. Derzeit umfasst der Chor aktive Mitglieder. Heimat und Volkslied sind nicht in Vergessenheit geraten, wurden durch kulturelle Programme auch in Österreich, Italien, in der Schweiz und in Ungarn bekannt gemacht. Auch bei verschiedenen Veranstaltungen der Stadt Ingolstadt trat der Chor auf, bei Brunnenfe [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 17

    [..] Kirschner den Ball, und Maurer ist zum ersten Mal geschlagen." So beschreibt das Fachmagazin den Auftakt der rumänischen Nationalmannschaft bei den Olympischen Sommerspielen in Berlin im Spiel gegen Österreich. Zacharias, der Rechtsaußen, der dieses erste Tor der rumänischen Handballmannschaft in diesem Turnier vorbereitet, heißt mit Vornamen Wilhelm und ist in Hermannstadt geboren. Am . März vollendet er sein . Lebensjahr. Zacharias wird wohl der einzige Siebenbürge [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 12

    [..] ebenbürger Sachsen, somit das Erlebnis der Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit nicht möglich gewesen. Die Verantwortung für unsere Gemeinschaft und unsere Geschichte fand ihren Niederschlag im Buch ,,Österreich, deine Siebenbürger Sachsen". Die Gegenwart zeigt... Wenn Rumänien in die EU eintreten wird, stellen sich neue, uns alle betreffende rechtliche Fragen im Hinblick auf die Wahrung unserer kulturellen Schätze und die Interessen unserer Landsleute hier und dort. Der [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 13

    [..] zu bieten. Bewusst wird das Startgeld gering angesetzt (oder weggelassen), um möglichst breite Resonanz zu erzielen. Kinder sollen gerade im Zeitalter der Computerspiele Sport als sinnvolle Freizeitgestaltung (wieder)entdecken. CS Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in ÖsterreichSpraeoiUlukni In Bund»- und VtvelniMltniUrial Wien. SlelnitUM : Dienstag von bis llbr. Mittwoch von bis Uhr. Freitag von bis . llbr. Telefon . Kurs für siebenbür [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 20

    [..] zensangelegenheit, ihre Fähigkeiten für Bildung und sächsische Kultur (Chor, Tanz- und Theatergruppe) einzusetzen. Sie bemühte sich vor allem um den Fortbestand der deutschen Oberstufe. Im März reisten Emma Czell und ihre beiden Söhnen nach Oberösterreich, wo ihr Mann inzwischen eine Anstellung als Lehrer in Kammer/Schörfling am Attersee gefunden hatte. Sie lebten im Barackenlager unter vielen Nordsiebenbürgern aus Weilau, Tekendorf, Nieder- und Obereidisch. zog [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 9

    [..] Lebensraum Siebenbürgen. Herausgeber Walter Myss, Seiten, ca. Stichwörter, Abbildungen, Leinen mit Schutzumschlag, EUR ,. Metz, Franz: Eine Reise in den Orient. Johann Strauß und seine Konzerte im Banat, in Siebenbürgen und in der Walachei. ADZ/Edition Musik Südost, broschiert, Seiten, EUR ,. Petri, Volker: Österreich - Deine Siebenbürger Sachsen. Seiten, s/w Abildungen, EUR ,. Philippi, Ernst H./Weltzer, Wiegand (Herausgeber): Sächsisch-Rege [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 22

    [..] rsonen - am Treffen teilnahmen. Bei Kaffee und Kuchen fand die Begrüßung statt. Still wurde es im Saal, als unser ehemaliger Pfarrer Volker Petri, Bundesobman der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, seine Grußrede hielt. Herzlichen Dank dafür. Seine Worte weckten in uns Erinnerungen an die alte Heimat. Gleichzeitig vielen Dank an Erwin Löprich, der alles hervorragend organisiert hat, an das SonnenhofTeam der Familie Kranz für die gute Bewirtung sowie an de [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2003, S. 15

    [..] . November " Siebenbürgische Zeitung Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in ÖsterreichSpnct>UmdtiD Im BaodM- «ml VeralmaekrtUrtat Wien. SI»ln|uM : DleniU« voll bin Uhr, Mittwoch von bl> Uhr. FrelUg von bin . Uhr. Telefon Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich Pressereferentin: Christine Morenz, , A- Vöcklabruck Landesausschusssitzung Am . Oktober fand im Kulturschloss in Traun die L [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 10

    [..] h der Chormusik, der traditionsgebundenen wie der neueren. Sie haben sich nach der Pause noch gesteigert, der Chor der Kreisgruppe Coburg - er feiert -jähriges Jubiläum mit seiner Dirigentin Hildegund Müller -, der Chor der Kreisgruppe Ingolstadt, der mit Ludwig Seiverth auch im Ausland (Österreich, Italien, Ungarn, Schweiz) aufgetreten ist; hier sang er das volkstümliche Lied ,,Als Freunde kamen wir"; und weiter, in der Reihenfolge ihres Auftretens: der Singkreis der Kreis [..]