SbZ-Archiv - Stichwort »Österreich Deine Siebenbürger«
Zur Suchanfrage wurden 837 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 4
[..] weden und zum Teil Deutschland. Zwischen und war er in Wien als Mitarbeiter internationaler charitativer Organisationen tätig. Rückkehr nach Schweden im Jahre . Von bis war Tartler als Angestellter der österreichischen Botschaft zu Stockholm tätig. Anschließend Lehrtätigkeit an der staatstechnischen Hochschule Stockholms bis zu seinem Tode. Dr. Rudolf Ließ Unser Rechtsberater Es sagte . . . Der französische Politiker Christian Pxneau: ,,Eine offene Aus [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 9
[..] ter und Mütter, die um das Wohlergehen ihrer Kinder Opfer auf sich nehmen müssen. Im Januar gab es erst ein Kinderdorf, im Januar schon zwölf SOS-Kinderdörfer. In diesen Jahren wurden neben Österreich, dem Gründungsland dieser Idee, auch in Deutschland, Frankreich und Südtirol SOSKinderdörfer errichtet, heute sind es zwölf mit über Häusern, wo Kinder eine Heimat fanden. Inzwischen sind noch eine ganze Anzahl solcher Familienhäuser im Bau. Jeder kann an die [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 8
[..] nsfreude, die Natur wird als schön und gut erkannt und dargestellt. Mit den hochwertigen Farbwiedergaben von Fresken und Gemälden, von architektonischen Einzelheiten und Statuen, Denk- und Grabmälern jener Zeitspanne wird vor dem Auge des Lesers eine Welt voll Farbharmonie und Ebenmaß, voll ästhetischer Schönheit lebendig. Was die Themen von der Ausführung verlangen, ist dem Verlag in dokumentarisch hochwertiger Buchdruckerkunst gelungen. J. F. ,,österreichische Begegnung" [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 67 vom Juni 1966, S. 2
[..] rväter, er kann Söhne und Enkel haben. Der Mensch lebt nicht nur im Innenraum und im Außenraum, sondern auch in der Zeit. Er kommt aus einer Vergangenheit und geht einer Zukunft entgegen. Es gehört zur Gesundheit des Menschen, daß er weiß, woher er kommt, daß er weiß, was er ist. Siebenbürgische Jugend in Deutschland und Österreich hat ein Recht darauf, zu erfahren, woher die eigenen Eltern kommen. Du sollst wissen, was deine Herkunft nach Sitte und Lebensauffassung, Geschich [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 1
[..] vor Heimatvertriebenen in Wien neuerlich Kritik am Kreuznacher Abkommen. Der Sinn dieses vor fünf Jahren mit der Bundesrepublik Deutschland abgeschlossenen Finanz- und Ausgleichsvertrages war, den in Österreich lebenden Heimatvertriebenen zu einem bescheidenen Ersatz für die verlorengegangene Betriebseinrichtung zu verhelfen. ergaben sich bei der Durchführung des Kreuznacher Vertrages Schwierigkeiten. Die deutschen Stellen --so sagte Machunze-hätten entdeckt, daß eine Wo [..]
-
Beilage LdH: Folge 147 vom Januar 1966, S. 4
[..] ndungen hierher erbeten. Verwaltung: Hauptgeschäftsstelle des Hilfskomitees, München, , Tel. . Einzahlungen an das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und ev. Banater Schwaben Postscheckkonto München (für Deutschland) und Wien (für Österreich). Druck: Schweinfurter Druckerei und Verlagsanstalt GmbH. Ende und Anfang Altes Jahr, du bist erfüllt! Deine Tage sind gekommen, sind wie Kerzen uns verglommen und das Neujahr ist verhüllt. Wie [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 6
[..] hnung und etwaige ,,Trinkgelder" sind nicht erstattungsfähig. . Hausratentschädigung in ästerreich Frage: Im Jahre bin ich im Rahmen der Familienzusammenführung aus Rumänien zu, meinem Sohn in Österreich übersiedelt. Erst stellte ich einen Antrag nach dem österreichischen Anmeldegesetz für meinen verlorenen Hausrat. Mein Antrag wurde jedoch abgelehnt. Alle übrigen Flüchtlinge in Österreich haben doch eine Hausratentschädigung erhalten. Was kann ich tun um zu meinem [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 5
[..] aben ihre Teilnahme ausnahmslos zugesichert, und so können wir auf ein gutes Gelingen dieses schönen Festes hoffen. Wir laden auch hiermit alle übrigen Siebenbürger-Blaskapellen aus dem Bundesgebiet wie auch aus Österreich herzlich ein zur Teilnahme an unserem Fest. Bei rechtzeitiger Anmeldung wird für Unterkunft gesorgt. Selbstverständlich sind alle Landsleute ebenfalls herzlich eingeladen. Die vorläufige Programmfolge: Samstag, den . Mai : .--. Uhr Empfang der [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 1
[..] ut zu pflegen und den Mitbürgern in der neuen Heimat zu vermitteln. Dazu komme die wissenschaftliche Arbeit, die allerorten Anerkennung finde. Erfreulich sei, wie sehr sich die Jugend -- auch die schon in Deutschland und Österreich geborene -- gerade der kulturellen Aufgabe annehme. Die Siebenbürger Sachsen, die durch Jahrhunderte als Volksgruppe mit vorbildlichen eigenen Sozialeinrichtungen galten und nach dem Krieg für ihre Landsleute schon drei (Fortsetzung auf Seite ) Er [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 6
[..] in seine letzten Stunden nicht nur seiner Familie beigestanden. Nun ist auch er von uns gegangen. Alle die vielen aber, die den liebenswürdigen Mann kannten, werden ihm ein treues Andenken bewahren. G. F. Ein schöner Abend Besuch aus Österreich im Rimstinger Siebenbürgerheim Am . November wurde unserem Heim als Gruß der Landesleitung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich ein interessanter Heimatfllm vorgeführt. Wir waren nicht wenig überrascht, mit [..]