SbZ-Archiv - Stichwort »Österreich Deine«

Zur Suchanfrage wurden 1034 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 2

    [..] Geraune und Wispern anhub, als der aus Hermannstadt gebürtige schlanke und große Ulanenoberleutnant Fritz Fabritius seinen Abschied in Ehren nahm, um in der Heimat die Pflugschar zu ergreifen! Aus seiner österreichischen Garndsonsstadt nahm er sich zugleich auch seine ,,Bäuerin" mit, eine lebensfrohe junge tatkräftige Frau, die ihm, dem künftigen ,,Bauern", bei der Führung der Landwirtschaft zur Seite stehen sollte. -- Wahrlich eine außergewöhnliche LebensWendung! Inmitten e [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 3

    [..] unden ist. Ich komme diesem Wunsch sehr gern nach, umsomehr, als Dr. Eduard Keintzel -- eine der profiliertesten politischen Persönlichkeiten unseres siebenbürgischsächsischen Volkes in der alten Heimat, in Österreich und jetzt in Deutschland -- am . Dezember Jahre alt wird. -- Ich möchte es mir einfach machen und Dir schreiben, daß er am . Dezember in Sächsisch-Regen geboren ist, nach Absolvierung der Volksschule und des Untergymnasiums in Sächsisch-Regen und nac [..]

  • Beilage: Folge 3 vom März 1956, S. 8

    [..] wir mit der Bereitstellung dieser sächsischen Krüge einen allgemeinen Wunsch erfüllen, beweisen uns die vielen Bestellungen, die nicht nur unsere Landsleute aus der Bundesrepublik, sondern auch aus anderen Ländern in das Siebenbürger-Heim geschickt haben. Nach Österreich, Schweden, USA, Südafrika und sogar Süd-Korea sind schon Krüge verschickt worden! -- mit einem Gruß aus dem Siebenfoürger-Heim sollen sie allen Landsleuten, gleich wo auf dieser weiten Welt, Kunde davon bring [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITÜWG Ht. f . Februar ·f^dmatiag Q in 'Di ·findet zu Pfingsten (. bis einschließlich . Mai) in Dinkelsbühl statt. Da auch Landsleute aus Österreich und aus anderen europäischen Ländern in größerer Zahl teilnehmen werden, verspricht das Treffen ein richtiger Sachsentag zu werden. Nähere Einzelheiten werden noch rechtzeitig bekanntgegeben,. Der Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Dr. Erich Ro [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 6

    [..] euten nahezubringen und ihnen bei der Ausübung der Rechte, die sich aus diesem Gesetz herleiten, behilflich zu sein. Die Jahreshauptversammlung, der Generaldechant Dr.. M o l i t o r i s und der Sprecher unserer Landsleute in Österreich, Dr. K e i n t z e l , als Gäste beiwohnten, klang in einem reichhaltigen künstlerischen Programm aus, das von Ella N i k o l a u s , Hans M a r k u s und dem siebenbürgischen Tänzer W e n z e l gestaltet wurde. Landesverband Hamburg -- Bunter [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 6

    [..] n dem Neuerwachen mehrerer kirchlicher Nachbarschaften unter unseren Landsleuten in Mittelfranken berichten können. Aber auch die gemeinsame Hilfsaktion der Landsmannschaft und des Hilfskomitees für unsere Landsleute in Österreich läuft unter dem Namen ,,Nachbarschaftshilfe Österreich". Und vor einem Monat lasen wir, daß die Landsleute aus Zeiden sich zu einer ,,Nachbarschaft" zusammengeschlossen haben. Ist es nur sentimentale Rückerinnerung, die sich hier eines einst vertrau [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 4

    [..] ch in gemütlichem Beisammensein bis zur Abfahrt der Züge beisammen. Es' war wieder ein erhebendes Fest, das wir im Kreise der Landsleute erleben durften. Michael Hartrnann. Dreißigjähriges Jubiläum Einen besonderen Festtag begingen am . Mai die nahezu vollzählig in Vorchddrf bei Gmunden in Österreich lebenden Landsleute aus T c h i p p e n d o r f . Am gleichen Tage nämlich, allerdings vor dreißig Jahren', hatten sie ihren Pfarrer Michael H ö s c n aus Mettersdorf, wo er al [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 5

    [..] der UNO Deutsche Übersetzung u. Erläuterung v. Dr. Otto Folberth u. Dr. Eduard Keintzel. Hektographiert, Seiten. ' Die Broschüre vereinigt das UN-Flüchlüngsstatut sowie die wichtigsten Unterlagen, die von den Vereinten Nationen im Verlauf des letzten Jahres zur Lösung des Flüchtlingsproblems ausgearbeitet worden sind. Die Broschüre is-J vor allem für unsere in Österreich lebenden Landsleute von Bedeutung. Sie ist zur Zeit die einzige in deutscher Sprache vorhandene Überset [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 3

    [..] rauriges Kapitel sei freilich die Zerreißung so vieler Familien und außerdem der Umstand, daß so viele der Jungen infolge ihrer schlechten materiellen Lage nicht heiraten können. Eine geschlossene Gemeinde siebenbürgischer Flüchtlinge in · Österreich, in der in der Heimat innerhalb eines Jahres -- Kinder das licht der Welt erblickt hätten, habe nun in Österreich eine einzige Geburt während eines Jahres zu verzeichnen. Solle man unter solchen Umständen die Volksnächste Red [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 5

    [..] (Volksdeutscher), Zivilberuf: Klempner und Installateur. -- Gemeldet von: Anacker, Konrad. //: Paulini, Ernst, geb.: ca. /, zul. wohnh.: Neumaikt, Hermannstäuter Gegend, Rumänien, Zivilberuf: Stuuuni. lodesursacne: Hungertyphus. -- Gemeldet von Waedt geb. Briebrecher, Johanna. Mü. : petrowa, Maria, geb.: ca. , zul. wohnh.: im Bez. Smedeveno, Zivilberuf: unbekannt. Vermutl. Angehörige: vermutl. in Österreich. -- Gemeldet von: Kunz, Rudolt. /: Preit, Hel [..]