SbZ-Archiv - Stichwort »Überraschungen«
Zur Suchanfrage wurden 808 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 7
[..] spritzen nach altem «ebenbürgischen Brauch statt. Nachbarvater Simon Lang und Martin Johrend fingen -- geheim ausgemacht -- zu zweit an, und zum Schluß waren dreizehn Mann beieinander. Es gab manche, Überraschungen, so z. B. wenn sie manche Frauen noch im Morgenrock fanden. An Imbissen und Getränken fehlte es nicht, sogar siebenbürgische Weine und Schnäpse kamen aus den Kellern zum Vorschein. Der Höhepunkt war bei Nachbarmutter Katharina Jorend, die für ,,Bafflesch, Brut ach [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 11
[..] lächelten ein wenig schadenfroh. ,,Na, Willy, in den nächsten drei Wochen wirst du wohl auch wie wir die Speisekarte hier studieren und bald seufzend feststellen: Gut eingefahrener Magenfahrplan, vor Überraschungen ist man sicher." ,,Irrtum, liebe Freunde. Natürlich will ich ab und zu im Gasthaus mit euch essen, aber sonst werde ich mir den Tisch zu Hause selber decken." ,,Nanu, verstehst du denn etwas von der Kochkunst? Das ist ja ganz was Neues." ,,Ein richtiger Koch, das b [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 3
[..] h war die Gelegenheit, sich mit Bekannten bei Kaffee und Kuchen auszusprechen. Für Kuchen, Torten und Kleingebäck hatten die Frauen mit reichlichen Spenden gesorgt. Eine gutbeschickte Tombola brachte Überraschungen für jung und alt. Die Adventsfeier am Schluß des zweiten Tages begann mit einem gemeinsam gesungenen Choral. Pfarrer Wieland Graef hielt die eindrucksvolle Ansprache, die Geschwisterpaare Zimmermann (Stuttgart) und Philippi (Ansbach) rundeten sie mit musikalischen [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 60 vom Mai 1965, S. 2
[..] leben. Von der Gaststätte aus werden wir mit bewährter Lagerkost verpflegt. Mit dem Treiben in Dinkelsbühl haben wir nichts zu tun, wir werden ganz für uns unsere Zeit mit Singen, Spielen und einigen Überraschungen verbringen. Am Sonntagmorgen halten wir unseren eigenen Gottesdienst. Lediglich am Trachtenzng nehmen wir alle teil. Wer eine Tracht hat, soll sie mitbringen, und zwar mit ins Lager hinaus. Wir haben genug Helferinnen, die den Mädchen beim Anlegen der komplizierten [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 7
[..] r erlebten wir ein besinnliches und frohes Osterfest. Unser Pastor Engelhardt hielt am Karfreitag eine Andacht mit anschließendem Abendmahl. Am Ostermorgen wurden uns von der Heimleitung verschiedene Überraschungen geboten: Ostereier, Südfrüchte und Süßigkeiten waren bei jedem Gedeck und festlicher Dekoration. Zum Beginn der Feier wurde ein Choral gesungen und anschließend ein gemütliches, heiteres Frühstück eingenommen. Am Ostermontag vergaß uns der Osteroder STELLENANGEBOT [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 9
[..] t auf sicheren Zuspruch aller derer, die vom beschwingten und doch gemütlichen Verlauf der bisherigen Bälle Kunde erhalten haben oder auch bereits zu den treuen Besuchern zählen. Auch diesmal gibt es Überraschungen. Der Ball beginnt um Uhr und endet um Uhr früh. FamiHennachrichten Todesfall Am . September verlor unser treues Ausschußmitglied Johann Broser aus der Nordrandsiedlung seine jährige Mutter aus Treppen. Wie das zahlreiche Trauergefolge drückt auch die [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 6
[..] ", was schön ist, auch wenn es gar nicht eßbar ist!) für die kleinen Sieger im Sackhüpfen, im Eierlauf, im Topfschlagen und was sich die Veranstalter, Frau Schneider und Herr Keresztes, sonst noch an Überraschungen ausgedacht hatten. Als sich herausstellte, daß die Eier eßbar waren, starteten sogar die älteren Semester beiderlei Geschlechts, um ein hartgekochtes Ei zu erringen. Aber keine Angst, es brauchte sowieso niemand zu hungern, denn nun ging es los. Im Garten wurde ein [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 11
[..] das Niveau der Reihe und geben den Kindern gleichzeitig, was sie wünschen: Spannung und Abenteuer. In ,,Das Schloß des Erfinders", von N. Dales, kommt man in ein richtiges Gespensterschloß mit vielen Überraschungen, eine richtige kleine Kriminalgeschichte. Das ,,Zauberbuch für Kinder" von Keiler/Michalski birgt mancherlei Überraschungen. ,,Brüder sind nicht mit Geld zu bezahlen" von M. Z. Thomas läßt das Geheimnis neuen Lebens ahnen und ist lustig und voll aufregender Ereigni [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 6
[..] en, man hörte sich die Berichte von Besuchsreisen an und erörterte Pläne für eine Reise in die alte Heimat. Die Jugendgruppe hielt für die ,,Kleinen", jüngeren und älteren Jahrganges, allerhand nette Überraschungen bereit. Es gab die alten, immer wieder beliebten Spiele: Eierlaufen, Sackhüpfen, Topfschlagen u. a. m. Für die wackeren Wettkämpfer gab es hübsche Preise, die auch den . und . Sieger nicht leer aus- . gehen ließen. Ein eindeutiger Höhepunkt war wieder einmal das [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 10
[..] h-Auffassung im Werden ist." ,, ... so viel spontane Musikalität und eine so wunderbar gelöste, doch männlich bestimmte Bogenführung..." ,,Melos", Hamburg: (unter Sawallisch): ,, ... eine der größten Überraschungen in der bisherigen Spielzeit. Im Dritten Universitätskonzert des Philharmonischen Staatsorchesters brachte der Hamburgische Generalmusikdirektor ... Bartoks . Violinkonzert mit dem blutjungen Schneiderhahn-Schüler Gerhart Hetzel. Der Referent erinnert sich nicht, d [..]