SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«

Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 5

    [..] heaterseminar, gefördert vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen aus Mitteln des bayerischen Sozialministeriums, vorbereitet und geleitet hat. In kürzester Zeit wurde ein Sketch zum Thema ,,Wir haben die Papiere bekommen" entwickelt. Zum Unglück des Mannes trinken die Frauen den dringend benötigten ,,Schmierkaffee" und rauchen die Kent-Zigaretten. Foto: Ulrike Lassner Zum Abschlusskonzert in der Kilianskirche Heilbronn am . April kamen fast Besucherinnen und Besucher, so [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 13

    [..] eschäftsführenden Vorstand, übernimmt Werner GohnKreuz sehr gerne Verantwortung für vielfältigste Aufgaben. Seine Arbeit ist nicht mehr wegzudenken. Wir wünschen ihm zum . Jubiläum alles Gute und danken für seine aktive Mitarbeit im Verein. Der Schlossverein Frauentagung in Biberach Die Frauentagung fand am . März in der Bonhoeffer-Kirche in Biberach statt. Wie jedes Jahr lud Gerlinde Zekel, Frauenreferentin der Landesgruppe Baden-Württemberg, zu diesem besonderen Tag ein [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 14

    [..] en, die das Programm vorstellte und alle Anwesenden ganz herzlich begrüßte. Der Vorsitzende der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd, Matthias Penteker, begrüßte ergänzend auch Gerlinde Zekel, nicht nur als Kreisgruppenvorsitzende von Aalen, sondern auch als Frauenreferentin von BadenWürttemberg. Danach meldete Bernhard Staffendt sich zu Wort und versprach im Namen der Musiker beste Stimmung. Die setzte auch sofort ein, als die Bläser loslegten, während die Zuhörer dazu den Kaffee un [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 17

    [..] am Samstag wieder aufleben mit all den Kirchenliedern, Sprüchen, Gleichnissen und dem Katechismus, die wir damals gewissenhaft unter der strengen Obhut von Pfarrer Wilhelm Binder gelernt hatten. Aber auch der eine oder andere Streich wurde wieder aus der Erinnerung hervorgekramt. Am Samstag begaben sich die angereisten acht Männer und fünf Frauen mit ihren Angehörigen in die St.-Laurentius-Kirche, wo uns Pfarrer Thomas Rucker herzlich willkommen hieß. Genauso aufgeregt wie v [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 15

    [..] g auf unser Umfeld zu wirken! Wir sind Brückenbauer zwischen Kulturen. Unser Fleiß und unsere Zuverlässigkeit sind allseits geschätzt. Das zeichnet uns aus. Dadurch sind wir ein wertvoller Teil dieser Gesellschaft. Was bleibt mir noch zu sagen? Danke, liebe Männer und Frauen, alle, die ihr mich in den letzten Jahren im Vorstand begleitet habt, auf die ich zählen konnte. Danke, liebe Mitglieder der Kreisgruppe Würzburg, für eure Unterstützung bei den vielen Veranstaltungen, [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 16

    [..] Rheiner auf unsere Aktivitäten aus dem vergangenen Jahr ein. Unsere gut besuchten Feste wie den Marienball in Möglingen und das Grillfest in Marbach, die Teilnahme am Trachtenumzug am Pferdemarkt, die gelungenen Nachmittagstreffen der Frauen, bei denen die Strick-/Stickmuster geübt, die Rezepte und die eine oder andere Neuigkeit ausgetauscht werden, sowie die Aufführungen bei der Adventsfeier werden wir auch weiter organisieren. Besonders betonte sie auch das Mitmachen der vi [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 17

    [..] . März das erste Treffen der Interessierten bei mir zu Hause stattfinden konnte. Das Wohnzimmer war voll, das Interesse groß. Am Ende des Abends stand fest, wir treffen uns alle zwei Wochen. So begannen Frauen mit Stickversuchen auf Seidenband und Samt. Es folgten Kreuzstiche, die ersten Trachtentäschchen, Frauen- und Männerhemden in Kinder-/Puppengröße, um auch die Zuschnitttechniken sowie das Fertigstellen kennenzulernen. Im Laufe der Jahre wurden gestickte Täschc [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 18

    [..] llen, dass einige bisher keine Hanklich selber gebacken hatten. Die Kreisgruppe Drabenderhöhe veranstaltete am . April das . Backseminar (weitere werden folgen). Bereits um . Uhr traf sich eine Gruppe von acht Frauen und einem Mann im Haus Siebenbürgen. Elisabeth Schuster, die Dozentin, hatte viele Tipps für uns. Die Zutaten wurden vorbereitet und der Hefeteig wurde hergestellt. In der Wartezeit wurde gemeinsam gefrühstückt. Dabei tauschte die Gruppe ihr Wissen über das [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 20

    [..] hielt diesmal die Andacht, die Jürgen Schnabel von Radio Siebenbürgen im Burzenland aufgezeichnet hatte und nun in Ton und Bild präsentierte. Pfarrer Boltres wünschte seinen Landsleuten ,,gute Antennen für die Belange ihrer Heimatortsgemeinschaft". Schließlich gilt es den Frauen zu danken, die unermüdlich dafür sorgen, dass die Veranstaltung geräuschlos weiterläuft, während sie sich im Hintergrund um alles kümmern, Küche, Essen etc. Ein Tisch war mit Spezialitäten wie Zacusc, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 6

    [..] r renommierten Volkskundler, Sprachwissenschaftler, Stadtpfarrer und Senator, sowie dem erfolgreichen Maler Fritz Schullerus (-) auf Pfarrhöfen (Schönberg ab , Großschenk ab ) heran. Sobald Frauen als Lehrerinnen zugelassen wurden, legte sie die Befähigungsprüfung ab und nahm im Beruf ihre Möglichkeit des sozialen Engagements wahr. Von bis war sie Lehrerin an der Hermannstädter Mädchenschule. heiratete sie den Pfarrer Michael Schuller () [..]