SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«

Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 21

    [..] n gibt es Butterbrezel, Käsewürfel, Kaffee und Hefezopf ­ und plötzlich kommt von irgendwoher ein siebenbürgischer Schnaps, ein richtiger Holzschneider, ein teuflisches Feuerwasser, nur für harte Männer und (!) Frauen, aber guuut! Und die Sonne scheint! Erstes Ziel ist Freiburg und nach anderthalb Stunden Führung wissen wir alles über Bächle, Pflastersteine, das Münster und die Rad fahrenden Studenten. Und noch immer scheint die Sonne! Jetzt schraubt sich der Bus den Schauins [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 4

    [..] in München wurde der erste Vorstand mit dem ersten Bundesvorsitzenden Fritz Heinz Reimesch (zugleich auch Vorsitzender des Hilfskomitees) gewählt. Von den Gründungsmitgliedern ( Männer und drei Frauen) waren Siebenbürger Sachsen und fünf Banater Schwaben. Nachdem die Banater Schwaben ihre eigene Landsmannschaft gründeten, hieß der Verband bis Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, von bis Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deu [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 6

    [..] ebenbürger Sachsen in Deutschland gegründet wurde. Januar war sicher das dunkelste Kapitel in der neueren Geschichte der Siebenbürger Sachsen, als praktisch die gesamte arbeitsfähige Bevölkerung, Frauen und Männer, aus Stadt und Land, zu schwerster Zwangsarbeit in die UdSSR verschleppt wurde. Für die meisten dauerte das - Jahre. Inzwischen wurde in Rumänien der Kommunismus installiert, alles wurde enteignet, die eigene Apotheke in der Stadt, das eigene Vieh am Dorf, ja [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 12

    [..] z der Mutter zu widmen und wieder im Dorf zu leben. Den letzten Winter haben sie schon gemeinsam verbracht. In ihrem Haus hängt selbstverständlich der bestickte Wandbehang ,,Siebenbürgen, süße Heimat". Emsig bewirtschaften die Frauen auch den Garten und was eben alles anfällt in Haus und Hof. Gerade wird für die Hühner getrocknetes Kukuruz vom Kolben gelöst. Mit der Tochter gehe ich weiter und sie zeigt mir auch ihr Großelternhaus, ein geräumiges Haus mit hohen De [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 20

    [..] llt ­ und jede Frau mit einer Rose in der Hand, konnte es losgehen. Welch Freude, dass so viele unser Dorf repräsentieren wollten. Viele Sachsen säumten den Straßenrand, winkend liefen wir an ihnen vorbei. ,,Diese Tracht ist aber sehr schön", ,,Die Frauen sind so schön bunt", war immer wieder aus den Reihen der Zuschauer zu hören. Wir erkannten dabei auch viele Urweger Gesichter in der Menge, deren Rührung deutlich sichtbar war. Danke, dass ihr da wart und uns eure Anerkennun [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 24

    [..] sind. Hier konnte man sich u. a. erklären lassen, welche Bedeutung die Symbole auf der Bergmannsuniform und die Farbe des Federbusches auf dem Hut haben. In der Stube der Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen drehte sich alles um den Frauenkopfschmuck. Von Ramona Kiefer, Landsmannschaft der Banater Schwaben, Ortsgruppe Nürnberg, und Katharina Ganz konnte man sich die Haare kunstvoll flechten lassen. Heidi Mehburger vom Kreisverband Nürnberg der Siebenbürger Sachsen zeigte [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 25

    [..] Augsburg statt. Einlass ist ab . Uhr und Beginn ca. . Uhr. Rita Almus ,,Ein Engel namens Mama" Gottesdienst und Ausstellung zum Muttertag Am Muttertag, dem . Mai, wurden in der St.-Andreas-Kirche in Augsburg vorrangig die Mütter und Frauen unter den besonderen Segen Gottes gestellt. Mädchen und Jungen (Elias Bako, Can Karabulut, Ben Nägler, Tamara Scheipner und Hanna Schuster) der Kindertanzgruppe Augsburg unter der Leitung von Sandra Bruss und Larissa Seiwerth zeig [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 28

    [..] aatsbürgerschaft (in Österreich sind Volksdeutsche staatenlos) zeigten Wirkung. Eine erste Gruppe der Angeworbenen reiste am . April nach Setterich bei Aachen aus, darunter zwölf Musiker, die ihre Instrumente im Gepäck hatten. Bis Ende waren es Männer, Frauen und Kinder, die Vorchdorf und ihre Landsleute verließen. Wieder Ungewissheit, Verlust und ein Neuanfang. Wie schon in Vorchdorf setzte sich Johann Ohler auch in Setterich für die Gründung einer Musikkapelle [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 30

    [..] chwarzen Großschenker Tracht, die von verheirateten Paaren getragen wurde. Danach wurde der cremefarbene Busenkittel präsentiert, und anschließend schritten Männer im gestickten Trachtenhemd. Auf dem Kopf trugen die Mädchen, Konfirmandinnen und jungen Frauen bunt gewebte Trachtenbänder. Dazu wurde der schmale, gestickte Gürtel getragen. Die mit weißem, gelbem und braunem Faden gestickte Schürze ergänzte die Großschenker Frauentracht. Die jung verheirateten Frauen trugen ein w [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 3

    [..] e gestickt, und ich habe die einzelnen Teile zu Hemden zusammengenäht. Die vielen kleinen Kreuzstiche brauchen Zeit, für ein Hemd muss man drei Monate rechnen. Die Muster kamen aus der Sigerus-Mappe. Wo haben die Frauen früher sonst noch Ideen für ihre Stickereien gefunden? Ute Läufer: Ich habe von Dörfern gehört, wo es nur ein einziges Herrenhemd-Muster gab, weil es typisch fürs Dorf war. Anderswo haben Frauen von der Nachbarin abgenäht und da gab es dann drei, vier verschie [..]