SbZ-Archiv - Stichwort »1. Internationales«

Zur Suchanfrage wurden 358 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1976, S. 2

    [..] rtrag mit der Meistbegünstigungsklausel unterzeichnete und dafür Zusagen hinsichtlich der Auswanderung von Gruppen aus dem Land gab ... Was soll man über solche Erklärungen, Verträge und Gesetze denken, die nicht eingehalten werden? Wo gibt es ein internationales Gremium, an das sich diejenigen Europäer wenden können, denen es versagt ist, Absichtserklärungen betreffend Familienzusammenführung, für sich zu beanspruchen? Was wird schließlich die Bundesregierung denjenigen unse [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1976, S. 6

    [..] ersandspesen wird der Landesausschuß durch die Hauptversammlung ermächtigt, den Beitrag für die Zeitung ab . Jänner um S. pro Jahr zu erhöhen und eine um einen entsprechenden Betrag erhöhte Beitragstabelle herauszugeben. b) Internationales siebenbürgisches Jugendlager in Österreich. Das siebenbürgische Jugendlager, diesmal in Österreich, wird vom . Juli bis . August in einigen Nachbarschaften von Oberösterreich zu Gast sein und betreut werden. Die Kosten soll [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1976, S. 5

    [..] kam rasch entschlossen, am . . in dies schöne Altenheim. Der Anblick des Heimes von außen wie von innen erfreut einen. Die Führung des Hauses ist in allen Dingen wunderbar. Alle Insassen haben ein eigenes Zimmer. Dafür können wir Internationales Jugendlager Zwischen dem . . und . . d. J. findet in Österreich das internationale siebenbürgischsächsische Jugendlager statt. Wien, Oberösterreich und Salzburg werden den Teilnehmern aus USA, Kanada, Deutschla [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1976, S. 1

    [..] us, Bürqern bereiten die ihren freien Willen verder in seinem Sanatorium am Ufer der Fränkischen Saale Räumlichkeiten, Übernachtung wirklichen wollen, indem sie die Aussiedlung aus und Verpflegung zttr Verfugung gestellt hatte. Rumänien, die Zusammenführung mit ihren in Der aus den Bundes- und Landesvorsitzen- zusammenführung, aber auch Internationales anderen Ländern lebenden Angehörigen betreiden, Bundesfachreferenten, Beisitzern, dem Jugendlager in Österreich oder Besuch d [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1975, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August Internationales Jugendlager der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika ,,Früher hat mich Siebenbürgen kaum interessiert, aber jetzt..." Von Maren Kessler, Hamburg Vom . Juli bis . August fand das dritte internationale Jugendlager, das erste in Nordamerika, statt. In Kitchener/Ontario/Kanada trafen sich siebenbürgische Jugendliebe aus Kanada, den USA, Österreich und Deutschland. Das Lager wurde von Pfarrer Martin I n t s [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 1

    [..] nnschaft - Bukarest? Folgen der im Herbst erlassenen rumänischen Gesetze (S. Z.) -- Zu den mittlerweile allgemein bekannten rumänischen Herbst--Gesetzen, die der Bukarester Regierung fragwürdiges internationales Aufsehen eintrugen (DevisenZwangsumtausch, Hotelübernachtungspflicht, Gesetz zum Schutz des nationalen Kulturgutes, Bodenfonds-Gesetz), gesellt sich seit Dezember v. J. ein »Dekret des Staatsrates bezüglich einer Regelung der Situation einiger Güter" (siehe S [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 1

    [..] hen und Diskussionen an. Plesch beantwortete die gestellten Fragen mit unermüdlicher Geduld. Der Dank Oswald Schönauers zum Abschluß wurde allgemein geteilt und fand in starkem Applaus seinen Ausdruck. Borckmann Internationales Dokument über Familienzusammenführung Die in Genf tagende Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) hat sich über die Zusammenführung getrennter Familien geeinigt. Die Teilnehmerstaaten erarbeiteten Regeln, welche künftig die Aus [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 2

    [..] Sachsen wissen aus zurückliegenden Zeiten, welche Rolle die deutsche Sprache in aHndel, Industrie, Kultur in den Ländern Südosteuropas spielte. Eines der fatalen Ergebnisse des letzten Krieges war das Verschwinden der deutschen Sprache als internationales Kommunikationsmittel in Osteuropa als Folge der Vernichtung der osteuropäischen Juden, die das Deutsche u. a. weit nach Rußland hineingetragen hatten. Im Sommer d. J. hielt Dr. Hans A r n o l d , Leiter der Kulturabteilung [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 3

    [..] gehendem Theologiestudium in Tübingen wurde der knapp Zwanzigjährige zum Mitarbeiter des Schweizers Pestalozzi, des geistigen Schöpfers der modernen Schule, des ,,größten Erziehers der Menschheit"; in einer Abhandlung, die ihm internationales Ansehen einbrachte, übertrug er Pestalozzis Gedanken auf den Sprachunterricht und kehrte, dreiundzwanzigjährig, nach Siebenbürgen zurück. Unterwegs in die Heimat bot er eine Bravourleistung: mit einer Dissertation über ,,Das Wesen des St [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 3

    [..] legungen der Nationalitätenpolitik -- immer noch ein kritisches Problem, das mit frischen Farben übermalt werden muß --, vor allem aber der Umstand, daß das Brukenthalmuseum tatsächlich einen unschätzbaren Kulturwert darstellt, der internationales Interesse erregt, mögen zu dem Entschluß geführt haben. Eng mit all diesen Problemen und in eben so hohem Maße mit dem Begriff ,,Brukenthalpalais" und dessen Ausbau zum großen sächsischen Museum verbunden, ist der Name Dr. Rudolf S [..]