SbZ-Archiv - Stichwort »1. Internationales«

Zur Suchanfrage wurden 358 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 11

    [..] iese beispielgebende und in ihrer Art einzigartige Eigenleistung der Siebenbürger Sachsen gelobt. Am Samstagnachmittag war ein guter Teil der Veranstaltung der Carl Wolff Gesellschaft im Kleinen Schrannensaal den Plänen zur Nutzung des Schlosses als siebenbürgisches Kultur und internationales Begegnungszentrum gewidmet, mit regen Diskussionen und wichtigen neuen Anregungen. In der Podiumsdiskussion am Montag wurde erneut dieses Thema angesprochen und erörtert. Die Arbeiten an [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 13

    [..] iert in ihrem Programm Lieder und Gedichte aus mehreren Jahrhunderten und aus verschiedenen Ländern und Regionen, die sich dem Thema ,,Heimat" widmen. Wie die französische Sängerin der Siebenbürgischen Zeitung mitteilt, wird es ,,weltweit eine Premiere sein, denn ein solches internationales und regionales Programm über Heimat wurde bisher noch nie präsentiert oder gesungen". Isabelle Kusari wird eine große Sammlung von internationalen Heimatliedern aus verschiedenen Ländern s [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 18

    [..] gemeinsam einen erlebnisreichen Heimattag in Dinkelsbühl zu erleben. Wir bitten um Anmeldung bei Familie Schwachhofer, Telefon: ( ) , oder per E-Mail an: Der Vorstand Veranstaltungen im zweiten Halbjahr . Juni, ab . Uhr: Internationales Fest Ulm, Stand von . bis ca. . Uhr auf dem Marktplatz beim Rathaus in Ulm, Trachtenumzug um . Uhr durch die Innenstadt Ulm. Wir möchten mit einer großen Gruppe beim Trachtenumzug mitl [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2016, S. 4

    [..] der Burzenländer Gruppe im September verhandeln. Beim Sachsentreffen vom .-. August in Hermannstadt wird der Verband u. a. den Auftritt der Lidertrun und eine Ausstellung von Michael Lassel fördern, die SJD will dabei ein Internationales Volkstanzseminar und verschiedene Bälle organisieren. Die neue Kinderreferentin im Bundesvorstand, Ute Bako, kündigte für diesen Herbst eine Tagung für die Kinderreferenten der Kreisgruppen an. Geplant sei auch ein Leitfaden, der [..]

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 12

    [..] der echten Abgeordnetenkammer inspirieren sich gelegentlich an den Ideen. Pîrvulescu bedauert zwar, dass bisher noch kein vom Jugendparlament ,,verabschiedetes" Gesetz übernommen wurde, doch geht es in erster Linie um den Lernprozess. ,,Die Kommission für Außenpolitik hat festgestellt, wie viel man über internationales Recht wissen muss", schreibt Emma Manolache (). Tatsächlich erfahren die meisten, dass ihre Vorschläge daran scheitern, weil sie bestehenden Gesetzen widers [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 9

    [..] nen in rumänischer Sprache veröffentlichte. Grundlage des Vortrags bildete das Buch Irene Andrews ,,About one whom Chopin loved" (Von einem, den Chopin liebte). Im Jahre erschienen im Hinblick auf ein internationales Wettbewerb-Festival für junge Pianisten und Komponisten im Kludenbacher Gehann-Musik Verlag acht Kompositionen, die fortan als Pflichtrepertoire bis dienten, wonach sich der ursprünglich für zwei Altersstufen angedachte Wettbewerb auf drei erweiterte. W [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 16

    [..] e Mici. Wiltrud Wagner Kreisgruppe Rastatt Ins Stadtfest integriert Vom . bis . Juli feierte Rastatt in Zusammenarbeit mit rund dreißig ortsansässigen Vereinen und sechs Partnerstädten aus aller Welt wieder sein großes internationales Stadtfest. Drei Tage lang gab es tolle Musik, leckeres Essen und abwechslungsreiche Aufführungen für Groß und Klein. Unsere Kreisgruppe leistete einen bedeutenden Beitrag mit ihren Angeboten an Baumstriezel und Musik. Am Freitag um . Uhr [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 9

    [..] s nach München zu wechseln. Er wirkte zunächst am Institut für Physiologie der TUM, dann am Institut für Zellphysiologie der LMU. wurde Konnerth auf den FriedrichSchiedel-Stiftungslehrstuhl der TUM und zum Direktor des damals neugegründeten Instituts für Neurowissenschaften berufen. Arthur Konnerth hat als Hirnforscher internationales Renommee erworben und ­ wie TUMPräsident Prof. Dr. Wolfgang A. Herrmann erklärte ­ ,,bei der Entwicklung der TUM zu einem weltweit sichtba [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 4

    [..] t neben einem Papierstapel Platz), eine Sitzgruppe, Glastisch, an den Wänden hängen drei Bilder, eine Holocaust-Erinnerungs-Collage, zwei Landschaftsgemälde, eines davon zeigt die Triester Umgebung ­ in Duino bei Triest hat Klein ein internationales Gymnasium besucht und das Abitur abgelegt. Da die Espressomaschine gerade kaputt ist, muss es halt löslicher Kaffee tun. Man kocht auch hier nur mit Wasser. Über die ,,Sommersachsen" gelingt der lockere Einstieg ins Gespräch. Feli [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 3

    [..] ch ,,Lungul drum spre nicieri" gekommen war, verriet der Forumsvorsitzende Erwin Josef igla aus Reschitza: kam die Historikerin und Journalistin Lavinia Betea auf ihn zu und bat um Unterstützung bei einem EU-finanzierten Projekt. Ziel waren das Buch und ein internationales Symposium zum Thema. ,,Im Banater Bergland gibt es noch Zeitzeugen, davon in Reschitza ", erklärt igla. Im Rahmen des Projektes entstand auch der Film ,,Memoria deportrii etnicilor germani din Rom [..]