SbZ-Archiv - Stichwort »1. Internationales«

Zur Suchanfrage wurden 358 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 4

    [..] nischer Bürgermeister interessieren sich in großem Maße für ihre siebenbürgisch geprägte Geschichte. Dies sei für viele andere Städte in der Region leider nicht selbstverständlich, so Franchy. sollen ein internationales Blasmusikfestival sowie eine Gedenkfeier stattfinden, die an die Evakuierung der Nordsiebenbürger vor Jahren erinnert. Wilfried Bast, der als Versammlungsleiter fungierte, erzählte, dass er und Bürgermeister Creu sich am letzten Abend in Bistritz einig [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 5

    [..] ács untergegangene Königreich Ungarn wiederherzustellen und verschaffte Siebenbürgen, auch durch die Teilnahme am Dreißigjährigen Krieg auf Seiten der antikatholischen Kräfte, ein bis dahin unerreichtes internationales Ansehen. Mehrere unter den insgesamt Referierenden behandelten die Rolle der Siebenbürger Sachsen in der Bethlen-Ära oder deren Haltung zu diesem herausragenden siebenbürgischen Fürsten. Prof. Paul Niedermaier und Prof. Dr. András Kovács gingen unter anderem [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 13

    [..] chäftigung in Kaschau um , mit der sie an ihren im vorangegangenen Heft der Spiegelungen veröffentlichten Beitrag über Kaschau und seine Sprachen um die Jahrhundertwende anknüpft. Jan Schrastetter (Pressburg/Bratislava) stellt ,,Cassovia Digitalis" vor, ein internationales Digitalisierungsprojekt zum europäischen Kulturhauptstadtjahr Kaschau . Den größten Teil des Materials, das dem Benutzer so zur Verfügung gestellt wird, machen mit etwa Seiten die Periodika [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 6

    [..] swahl): · Modellhafte Instandsetzung der anthropogen umweltgeschädigten Bischofskirchenburg zu Birthälm unter Beachtung von Naturschutzzielen · Bodenfilterkläranlage Radeln (Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . Juli , S. ) · Restaurierung von Orientteppichen in der Schwarzen Kirche in Kronstadt · Internationales Fachkolloquium: Zeitgemäße Möglichkeiten zur Sanierung umweltgeschädigter Kirchenburgen und anderer Kulturgüter in Siebenbürgen · Tagung und Publikation: De [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 10

    [..] ghet, um die Vergangenheit und die kommunistischen Verbrechen nicht zu vergessen. Sie erinnerte an die vielen Hürden und finanziellen Engpässe, die man all die Jahre zu überwinden hatte, um dieses Projekt nicht aufzugeben. Nicht immer war es sicher, dass diese Gedenkstätte und ihr internationales Studienzentrum mit Buchveröffentlichungen, Zeitzeugenarchiv u. a. so erfolgreich arbeiten konnten. Courtois erzählte in launigem Ton von seinen Erlebnissen bei der Sommerschule seit [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 23

    [..] Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd Internationales Festival in Aalen Am . Internationalen Festival in Aalen nahmen Mitglieder des Gmünder Spielkreises, der Hauerländer Tanzgruppe und der Erwachsenentanzgruppe der Siebenbürger Sachsen aus Schwäbisch Gmünd teil. Die beiden gemeinsamen Auftritte der drei Volkstanzgruppen aus Schwäbisch Gmünd, die seit Jahren eine innige Freundschaft pflegen, klappten sehr gut. Es ist gut, dass es diese Freunde gibt. Beim Festival am . Juni gab es [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 8

    [..] eben, Geschichte und Kultur der Siebenbürger Sachsen in Musikerkreisen und in der Kulturwelt bekannt zu machen. Die wenigsten wissen jedoch, wie es zu diesem Wettbewerb kam ­ die offizielle Bezeichnung lautet Internationales Klavier- und Kompositions-Wettbewerbsfestival ,,Carl Filtsch" ­ und wo sein Ursprung liegt: Er ist in der Initiative, im Durchsetzungsvermögen und im Organisationstalent von Peter Szaunig zu suchen, der am . Mai seinen . Geburtstag begeht. Auf Szaunig [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 6

    [..] bürgen .-. März: Tagung siebenbürgischer Familienforscher .-. April: Probenwochenende der Blaskapelle Zeiden .-. Oktober: Treffen siebenbürgischer Familienforscher .-. Oktober: . Tagung des Verbands der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften . Oktober-. November: . Internationales und interdisziplinäres Graduiertenkolloquium .-. November: Mitteleuropäische Städteund Kulturgeschichte am Beispiel von Hermannstadt; Tagung in Zusammenarbeit m [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 21

    [..] onsministeriums des Landes Baden-Württemberg stehen, werden über Projekte in Schulen, Vereinen, Glaubensgemeinschaften und Institutionen durchgeführt. Am . September veranstaltete Schorndorf Centro e.V., der fürs City Marketing verantwortliche Verein, ein internationales Fest der Migration, bei dem die kulturelle und kulinarische Vielfalt der Vereine im Vordergrund stand. Auch die Siebenbürger Sachsen waren mit der Kreisgruppe Schorndorf vertreten und gestalteten das Fes [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 6

    [..] s Tagungsprogramm mit weiteren organisatorischen Hinweisen wird den Teilnehmern in der zweiten Oktoberhälfte zugesandt. Die Bewerbungsunterlagen und eventuelle Rückfragen werden per Post oder E-Mail erbeten an: Gustav Binder, Akademie Mitteleuropa, Alte , Bad Kissingen, Telefon: () , E-Mail: In Bad Kissingen: Internationales Graduiertenkolloquium [..]