SbZ-Archiv - Stichwort »11 Juni«

Zur Suchanfrage wurden 10635 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 3

    [..] Föderation der Siebenbürger Sachsen viele Möglichkeiten der Begegnung, die den weltweiten Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen stärken. Über diese Tätigkeiten beriet der Föderationsrat, der am . Juni im vierten Jahr in Folge online tagte. Am Föderationsgespräch beteiligten sich die Vorsitzenden der Mitgliedsverbände aus Siebenbürgen, Martin Bottesch, Österreich, Manfred Schuller, Kanada, John Werner, USA, Denise Crawford, und Deutschland, Rainer Lehni, sowie als Gast [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 4

    [..] · . Juni J A H R E V E R B A N D (Fortsetzung von Seite ) ostdeutsche" eingerichtet, deren Aufgabe der Aufbau eines Suchdienstes, die Zusammenführung von Familien und bestimmte Hilfestellungen war. Die Aufgaben dieser Beratungsstelle wurden nahtlos von dem am . Februar in München gegründeten Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben übernommen, in guter siebenbürgisch-sächsischer Tradition sowohl im kirchlichen als auch im weltlichen Berei [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 5

    [..] . Juni · J A H R E V E R B A N D (Fortsetzung von Seite ) Des Weiteren setzte sich der Verband für die Gründung von siebenbürgisch-sächsischen Siedlungen im Bundesgebiet ein. In Bayern siedelten sich viele Siebenbürger Sachsen nach dem Krieg in den neuen Vertriebenenstädten Waldkraiburg, Geretsried und Traunreut an. Kleinere Siedlungen folgten in Dinkelsbühl , Rosenheim und Eckenheid bei Nürnberg . Durch die ,,Kohleaktion" von kamen mehrere tau [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 6

    [..] · . Juni H E I M AT TAG Liebe Ehrengäste, liebe Landsleute von nah und fern, meine sehr verehrten Damen und Herren! Es ist vielleicht etwas ungewöhnlich, dass ein Nichtmitglied in einem Verein, das übrigens nicht mal in Deutschland lebt, eine Festrede anlässlich eines Jubiläums dieses Vereins hält. Der Festredner ist aber Siebenbürger Sachse und ich deute diese Ehre, die mir heute zukommt und für die ich mich ganz herzlich bedanke, als Symbol ­ ein Symbol, das Ihre h [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 7

    [..] . Juni · H E I M AT TAG Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder der Carl Wolff Gesellschaft, heute wollen wir Geburtstag feiern ­ den . Ihres Namenspatrons. Es ist für mich eine große Ehre, dass Sie mich als Geburtstagsredner eingeladen haben, denn der Jubilar ist eine ganz besondere Persönlichkeit. Er ist nicht weniger als der Wegbereiter der Moderne in den Siedlungsgebieten der Siebenbürger Sachsen, ein Pionier des wirtschaftlichen Aufschwungs, der Siebe [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 8

    [..] · . Juni H E I M AT TAG Es ist mir eine Ehre, in die Ausstellung ,,Siebenbürgen: Streifzüge. Fotografien von Éva Seiler-Iszlai" einzuführen. Es gab beim Heimattag viele Ausstellungen, in denen sich Streifzüge durch Siebenbürgen, sei es mit der Staffelei, sei es mit der Kamera, niedergeschlagen haben. Meist als siebenbürgischsächsischer Blick, relativ oft aber auch als Blick von außen auf das sächsische Siebenbürgen. Bei dieser ersten Ausstellung eines siebenbürgisch- [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 9

    [..] . Juni · H E I M AT TAG Ein emotionaler Höhepunkt des diesjährigen Pfingsttreffens ereignete sich am Samstag, dem . Mai, im Festzelt bei der ,,Combo"-Band: Marc Bruckner machte seiner Freundin Sandra Engel einen unvergesslichen Heiratsantrag. Am Ende der ersten Tanzrunde trat Marc, ein langjähriger Freund der ,,Combo"-Band, auf die Bühne und griff zum Bass, um Sandras Lieblingslied ,,Du musst ein Engel sein" zu begleiten. Als der letzte Ton verklang, nahm Marc all [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 10

    [..] · . Juni K U LT U R S P I E G E L Walter Widmann dürfte außer Insidern der bildenden Kunstszene mittlerweile wenig oder kaum noch bekannt sein. Dobó hatte zum Künstler durch familiäre Kontakte seit seiner Kindheit in Klausenburg nach dem Zweiten Weltkrieg eine enge Beziehung. Die Familie Dobó wohnte nämlich während der zeitbedingten Abwesenheit des Künstlers als Mieter in dessen Haus und nach Widmanns Rückkehr bis zur Flucht der Familie nach Ungarn mit ihm zusammen. [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 11

    [..] . Juni · K U LT U R S P I E G E L Sie haben in diesem Jahr bei den Literaturtagen in Reschitza Ihr druckfrisches Buch vorgestellt, die romanhafte Chronik siebenbürgischer Schicksale: ,,Das erfuhr ich unter Menschen", erschienen im Schiller Verlag, Bonn-Hermannstadt. Warum haben Sie sich für den ,,chronikalischen Realismus" entschieden, um Ihre Formulierung zu benutzen? Will man literarische Phantastereien vermeiden, falsche Gewichtungen in der Komposition und Einzel [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 12

    [..] · . Juni K U LT U R S P I E G E L Wer wohnt hier ­ noch ­, und wer arbeitet hier? Wer lebt nun in den vielen sächsischen Häusern der Gemeinde? Was verbirgt sich heute hinter den alten Fassaden mit Verzierungen aus Weintrauben, deutschen Sprüchen, Monogrammen und Jahreszahlen? Ich sehe lange, saubere Straßen, viele Häuser gut gerichtet. Die Bewohner tragen allesamt Arbeitskleidung, das ist eine Haus- und Hofkleidung, weil immer etwas getan werden muss, weil immer an [..]