SbZ-Archiv - Stichwort »11 Juni«
Zur Suchanfrage wurden 10635 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 29
[..] , dem . Dezember, am Nachmittag veröffentlicht. Ich freue mich auf die Zusendungen. Liebe Grüße und nit losts eng! Heike Schunn Einladung zum . Schaaler Treffen Liebe Schaaler, liebe Schaalerinnen, liebe Freunde von nah und fern, zum . Schaaler Treffen laden wir Sie für den . Juni in das Evangelische Ferienwaldheim, Eichhölzer Täle , in Sindelfingen herzlich ein. Unsere Jugendlichen vom Bild rufen uns zu: Kommt zum Treffen, wir wollen uns wiedersehen und e [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 15
[..] den Tag in den Bergen um einige Stunden zu verlängern. Dem gelungenen Wochenende in den Bergen ging ein gemeinschaftliches Wochenende voraus, das erste nach der langen Corona-Pause, das vom . bis . Juni in Gablingen bei Augsburg stattfand. Die Gruppe verbrachte drei erlebnisreiche Tage auf dem schönen Hüttenplatz der Bühnenfreunde Augsburg. Selbst der Regen, der zeitweise runterkam, konnte den Bewegungsdrang beim Volleyball- und Fußballspiel nicht bremsen. Schön anzuscha [..]
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 8
[..] udium der Kunstgeschichte und Philosophie an der TU Berlin; Promotion zur Zeichnung der Goethezeit; langjährige wissenschaftliche Tätigkeit in Forschung und Lehre, insbesondere auch zu Geschichte und Kultur der Regionen Ostund Mitteleuropas. Seit Juni erscheinen in loser Reihe in der Siebenbürgischen Zeitung ihre Werkstattgespräche, in denen sie Ateliers, Übungs- und Arbeitszimmer besucht und deren Akteure zu Wort bittet. Eine Übersicht der Artikel finden Sie unter: http [..]
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 9
[..] nnis (links) und Dr. Alexandru Chitut ¸a , Direktor der Marketingabteilung des Brukenthalmuseums, bei der Enthüllung der Brukenthal-Statue am . September in Hermannstadt. Foto: presidency.ro Eigentlich sollte Karl Nik Voik bereits am . Juni, an seinem . Geburtstag, mit dieser Vernissage gewürdigt werden, aber wie so oft in letzter Zeit war Corona dagegen. So waren alle froh, dass sie am . September um . Uhr im Foyer des Rathauses Geretsried als Eröffnungsver [..]
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 20
[..] och einige Blätter aus, zum Andenken. Dann Ade, du schöne Zeit. P.S.: Sehr gefreut habe ich mich, als mir nach über einem Jahr von München das Ehrenwappen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland für außergewöhnliche, langjährige, landsmännische Tätigkeit verliehen wurde. Bundesvorsitzender Dr. Wilhelm Bruckner (bearbeitet von Karline Folkendt, . Juni ) Vortrag in Heilbronn: Siebenbürgische Kirchenburgen mit Rudolf Girst Im Rahmen der Stuttgarter Vortr [..]
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 22
[..] iel der Abschied leicht, weil sie an Trennungen von der Heimatgemeinde gewöhnt war. Die Älteren, die den letzten Krieg und die Verschleppung in die Sowjetunion miterlebt hatten, erkannten jedoch die richtige Bedeutung dieses endgültigen Abschieds. Wir wanderten am . Juni mit noch zwei Familien aus, darunter dem Meeburger Kurator ... Nicht nur Siebenbürger Sachsen, sondern auch Rumänen und Zigeuner waren an diesem späten Nachmittag zum Bahnhof gekommen, um Abschied zu ne [..]
-
Folge 15 vom 28. September 2021, S. 4
[..] dorf in mühevoller Arbeit für die Kinder hergerichtet, nachdem alle Bemühungen um die Nutzung eines der Gebäude innerhalb der evangelischen Kirchenburg scheiterten. In dem Kinderhaus findet nun seit Anfang Juni ein After-School-Programm statt, wo die Kinder nicht nur Hilfe bei den Hausaufgaben erhalten, sondern auch ein gesundes Mittagessen. Bereits in diesem Sommer hat ein deutschsprachiges Ferienprogramm stattgefunden, das Hermine Hellbeck selbst betreut hat, gemeinsam mit [..]
-
Folge 15 vom 28. September 2021, S. 9
[..] rung von , Millionen Einwohnern an Ungarn abzutreten. Die erzwungene Annexion Nordsiebenbürgens war bereits der zweite Gebietsverlust, den Rumänien innerhalb weniger Monate ohne Gegenwehr hinnehmen musste. Am . Juni desselben Jahres hatte die Sowjetunion, ermutigt durch ein Geheimabkommen mit Deutschland zum Hitler-Stalin-Pakt vom . August , die rumänischen Ostgebiete Bessarabien und die Nordbukowina besetzt. Infolge dieser Territorialverluste kam es in Rumänien zu [..]
-
Folge 15 vom 28. September 2021, S. 17
[..] Komitee war sich einig: Wir warten ab. Dann ein Bericht in der Zeitung: Die Haferbachhalle soll renoviert werden, fällt also als Veranstaltungsort weg. Schade, ein weiterer Wehmutstropfen. An einem Sonntagmittag im Juni, als Karl seine Heidi zum Mittagessen in den ,,Hessischen Hof" in Waldau ausführte, kam ihnen die Idee: wenn die äußeren Bedingungen es zulassen, unser Nimescher Treffen hier zu feiern. Das Komitee wurde zusammengerufen. Nach einigen Bedenken und Abwägungen wa [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 1
[..] d Erfahrungen der Zeitzeugen für die nachfolgenden Generationen aufzubewahren und zu würdigen". Um ganz gezielt auch ein jüngeres Publikum zu erreichen, veröffentlicht Stierstorfer die Gespräche in Form eines Podcast. Mehr als Zeitzeugen aus allen Landmannschaften und Herkunftsländern wird sie für die Reihe interviewen. Der erste Podcast ist am . September online gegangen mit einem gleichermaßen ausgefallenen wie spannenden . Klaus Jürgen Voik, der in Hermannst [..]









