SbZ-Archiv - Stichwort »11 Juni«
Zur Suchanfrage wurden 10635 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 5
[..] . Juni · H E I M AT TAG Verehrte Gäste, meine Damen und Herren, liebe Freunde, liebe Kinder, es ist eine Weile her, seit ich das letzte Mal in Dinkelsbühl war. Ich möchte mich an dieser Stelle sehr herzlich dafür bedanken für die Ehre, hier stehen zu dürfen, und vor allem bedanken für die wunderbaren politischen, aber vor allem menschlichen Statements meiner Vorredner, die klargemacht haben, wie wir ausgerichtet sind, nämlich gemeinsam unsere Zukunft zu gestalten in [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 6
[..] · . Juni H E I M AT TAG Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer, geehrte Ehrengäste, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unserer Gedenkveranstaltung, liebe Mitwirkende der Dinkelsbühler Knabenkapelle! Es gehört zu den bewegenden Momenten eines Heimattages, im Scheine der Fackeln und in großer Gemeinschaft bei einer Feierstunde hier vor der Gedenkstätte zu stehen. Erlauben Sie, zuerst formell als Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfra [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 7
[..] . Juni · H E I M AT TAG Der Vorsitzende des Kulturpreisgerichts, Georg Aescht, begrüßt die Gäste in der St. Paulskirche, die Vertreter der verleihenden Verbände und Organisationen, die Preisträger und ihre Laudatoren, namentlich den Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, den Beauftragten für Heimatvertriebene und Spätaussiedler in Hessen, Andreas Hofmeister, den Vorsitzenden des Siebenbürgenforums Radu N [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 8
[..] · . Juni H E I M AT TAG Am Entenweiher: Der Zeltplatz mit tierischen Besuchern und neuen Nachbarn In diesem Jahr stand der Zeltplatz erneut vor neuen Herausforderungen: Mit dem Bau eines Asylbewerberheims am Eingang des Geländes galt es, neue Gegebenheiten in die Organisation einzubeziehen. In enger Zusammenarbeit mit Stadtverwaltung und Sicherheitsdiensten wurde im Vorfeld ein durchdachtes Konzept erarbeitet. Das Ergebnis: ein reibungsloser und friedlicher Ablauf üb [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 9
[..] . Juni · H E I M AT TAG Am Pfingstsonntag, dem . Juni, fand um . Uhr im Konzertsaal des Spitalhofs in Dinkelsbühl eine eindrucksvolle Lesung siebenbürgisch-sächsischer Mundartautoren aus Bayern statt. Rund Gäste folgten der Einladung, um die sprachliche Vielfalt und kreative Ausdruckskraft der Autoren zu erleben. Doris Hutter, Kulturreferentin des Landesverbands Bayern im Verband der Siebenbürger Sachsen, begrüßte die Anwesenden gut gelaunt in Mundart. Nach i [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 10
[..] · . Juni H E I M AT TAG (Fortsetzung von Seite ) Die bayerische Sozialministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin Ulrike Scharf würdigte in Ihrem Grußwort beim Heimattag in Dinkelsbühl den Einsatz der Siebenbürger Sachsen bei der Pflege ihrer Kultur und Identität. Sie lobte die Volkstanzveranstaltung vor der Schranne, an der sie am Pfingstsonntag, dem . Juni, teilnahm, sowie die vorbildliche Jugendarbeit der Siebenbürger Sachsen. Trotz Heimatverlust hätten [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 11
[..] . Juni · H E I M AT TAG / R U N D S C H AU Am Föderationsgespräch beteiligten sich die Vorsitzenden der Mitgliedsverbände aus Siebenbürgen, Radu Nebert, Österreich, Manfred Schuller, Kanada, John Werner, USA, Denise Crawford, und Deutschland, Rainer Lehni, sowie als Gäste Reinhart Guib, Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR), und Ilse Welther, Vorsitzende des Verbands der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften. Anwesend waren auch Ute B [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 12
[..] · . Juni R U N D S C H AU Ziel des Projektes ist es, die Bevölkerung des Ortes, aber auch weit darüber hinaus, für die Kulturdenkmäler und die Traditionen der Siebenbürger Sachsen zu sensibilisieren, vielleicht sogar zu begeistern, in der Hoffnung, dass dadurch möglichst viele Menschen deren Wert erkennen und im besten Falle sich sogar für die Erhaltung der Baudenkmäler und die nachhaltige Nutzung einsetzen. Denn viele Kirchenburgen, ehemalige Pfarrhäuser und Schulg [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 13
[..] . Juni · R U N D S C H AU Vor sieben Jahrzehnten wurde am . Juni Michael Konnerth in Neithausen im Harbachtal geboren, wo er in der Geborgenheit eines siebenbürgisch-sächsischen Elternhauses und eingebettet in der damals noch bestehenden, festgefügten Dorfgemeinschaft aufwuchs. Seine Kindheit und Jugend haben ihn deshalb in diesem Sinne nachhaltig geprägt, diese Gemeinschaft vermittelte ihm das Wertesystem, welches ihn in seinem persönlichen Werdegang beeinfl [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 14
[..] · . Juni R U N D S C H AU Am Samstag, dem . Mai, feierten Mitglieder und Freunde des GermanCanadian Club (Saxonia Hall) in Aylmer, Ontario, gemeinsam ihr -jähriges Jubiläum. Zu den Tagesveranstaltungen gehörten die Einweihung einer Gedenkbank, eine Tanzvorführung der Saxonia Dancers aus der Vereinsgeschichte sowie ein festliches Bankett mit Tanz. Rund Gäste waren anwesend. Im Laufe der -jährigen Geschichte der Saxonia Hall haben die deutschen und siebenbür [..]