SbZ-Archiv - Stichwort »11:3:2008«

Zur Suchanfrage wurden 1886 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 2

    [..] Seite . . April RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Dacia-Arbeiter streiken Piteti ­ Die Arbeiter der Dacia-Fabrik in Mioveni befinden sich seit dem . März im Streik. Sie fordern u. a. eine Gehaltserhöhung um knapp Euro. Laut Presseberichten hat ihnen die Leitung der Renault-Gruppe eine Erhöhung um rund Euro angeboten, mit der Versicherung, dass im Herbst eine weitere Gehaltsaufbesserung folgen werde. Ein Teil der Gewerkschaftler hat inzwischen die Arbeit wied [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 3

    [..] Siebenbürgische Zeitung RUNDSCHAU . April . Seite Wenn der Aufmacher der Bistritzer Tageszeitung ,,Mesagerul de Bistria-Nsud" am Montag, dem . März, titelt: ,,Saii în srbtoare", dann muss sich irgend etwas Wichtiges in der Einwohner zählenden nordsiebenbürgischen Stadt (davon wohl noch rund Deutsche) zugetragen haben. ,,Saii în srbtoare ­ Die Sachsen feiern" ­ es stimmt. Sie feierten am Palmsonntag ihren unter Federführung des Demokratischen Forums der D [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 4

    [..] Seite . . April RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung (Fortsetzung von Seite ) Minderheitenpolitik aufgestockt ­ sie liegt jetzt bei , Millionen Euro. Auch wir haben unsere Beträge dargelegt, haben uns wechselseitig verständigt und haben uns auch dafür eingesetzt, dass diese Förderung fortgesetzt wird. Wir haben zum Zweiten sichergestellt, dass die Stiftungen in ihrem Arbeitsrahmen unverändert bleiben. Die rumänische Seite stellt weiterhin sicher, dass Zollbefreiunge [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 5

    [..] Siebenbürgische Zeitung RUNDSCHAU . April . Seite Als Nokia im Januar ankündigte, sein Werk in Bochum zu schließen und die Produktion nach Jucu bei Klausenburg zu verlagern, zog ein Sturm der Entrüstung durch Deutschland. Dabei ist der finnische Konzern überhaupt keine Ausnahme, berichtet die WirtschaftsWoche in einer ausführlichen Reportage am . März . Deutsche Unternehmen haben schon in den vergangenen Jahren begonnen, im großen Stil Standorte in dieser Gegen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 6

    [..] Seite . . April KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Karl Gustav Reich De biëst Oacher Der Reinhardt Bretz ä Scheßbrich wor e Spaßvijjel, dåt äs iest klor. Hi wasst et gat: Als Stadthieftmån ech munchäst mir erluwe kån. Uch hegt de Legt en gärn erwehnen, wonn sä sich hä uch do begenen und det Bederfnes hun ze lachen, hi stålt jo un gorr lastich Sachen. Iest sot seng Motter: ,,Reinhardt, wuërt, gånk ta na schniël bäs af de Muërt, te sålt en wevel Oacher brängen, sons [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 7

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . April . Seite Manchmal fällt es schwer, sich mit der Unbarmherzigkeit nüchterner Zahlen abzufinden. Das gilt besonders dann, wenn die Intensität der Erinnerung viel tiefer sitzt als die flüchtigen Eindrücke aktueller, kurzer Begegnungen. Marietta war noch ein Kind, als sie mir zum ersten Mal auffiel. Es war in Hermannstadt. Der Krieg war kaum vorbei. Man sehnte sich nach Gemeinsamkeit, nach etwas, was das Dunkel der Gegenwart, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 8

    [..] Seite . . April KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Vor kurzem erfährt Karin Gündisch, dass sie mit ihrem noch unveröffentlichten Theaterstück ,,Die Braut aus dem Osten" neben fünf anderen Autoren für den Dramatikerpreis des Stadttheaters Klagenfurt nominiert worden ist. ,,In dem Stück geht es um drei Männer, die in einer Stadt in Deutschland leben, aber aus Rumänien stammen und einen unterschiedlichen Status haben. Der eine hat einen deutschen Pass, der andere war [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 9

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . April . Seite Die vorliegende Publikation gehört in die Veröffentlichungsreihe des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Potsdam, das im Jahr mit dem Ziel gegründet wurde, die deutschen Kulturtraditionen im östlichen Europa, die heute ein gemeinsames Kulturerbe der Deutschen und ihrer östlichen Nachbarn bilden, durch Veranstaltungen und Publikationen zu vermitteln. So hat Arne Franke außer dem ,,Wehrhaften Sachsenland [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 10

    [..] htung, Terminänderung! Regelmäßige Treffen im Heim Frauenkreis: jeden ersten und dritten Dienstag im Monat, . Uhr Abend mit Freunden: jeden dritten Mittwoch im Monat, ab Uhr Seniorenkreis: jeden letzten Mittwoch im Monat, ab Uhr Seite . . April ÖSTERREICH Siebenbürgische Zeitung Generalversammlung Die Generalversammlung des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich fand am . März im evangelischen Pfarrsaal in Schwanenstadt statt. Verbandsobmann [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 11

    [..] Siebenbürgische Zeitung D IE KLEINE SBZ . April . Seite DDiiee kklleeiinnee SSbbZZDDiiee kklleeiinnee SSbbZZ PPlläättzzcchheennbbaacckkeennPPlläättzzcchheennbbaacckkeenn Samstagvormittag wurden im Gemeinschaftsraum ,,Treff" schwäbische Kekse und Pralinen gebacken. Auf denTischen waren die Backutensilien und die Rezepte schon vorhanden. Um die Pralinen ,,Grillac-Bomben" zu machen, musste derTeig gut durchgeknetet werden, was uns sehr viel Spaß machte. Allerdings war [..]