SbZ-Archiv - Stichwort »11:3:2008«
Zur Suchanfrage wurden 1886 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 25
[..] erfolgte der Wechsel zur Druckerei Mayer & Söhne in Aichach und dann im Juli zur Druckerei Dierichs in Kassel. ,,Behalten Sie Ihr eigenes Gepräge und bringen Sie es zum Leuchten!", rief Bischof Dr. Michael Bünker im September den Siebenbürger Sachsen beim Heimattag im oberösterreichischen Wels zu. Diese Aufforderung ist seit langem Programm unserer Zeitung, die den Blick für die eigene Herkunft schärft und eine Fülle von siebenbürgischen Themen anbietet, an Pe [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 3
[..] deutschen Vertriebenen pflichtete er Churchill bei, der einmal gesagt haben soll: ,,Erfolg sei nichts Endgültiges. Rückschläge nichts Fatales. Denn was zähle, sei der Mut weiterzumachen." Diese pragmatische Weitsicht hatte sich Dr. Fabritius schon immer zu eigen gemacht. Er trat bei der Landtagswahl in Bayern und einigen Bundestagswahlen (, , , ) zwar ohne den erhofften Erfolg an, erzielte aber gleich zu Beginn bemerkenswerte Wahlergebnisse. Es galt aber: [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 13
[..] stav Gräser, in Kronstadt/ Braov geboren. Hundert Jahre und einige Jahrzehnte später begeistert sich der Schriftsteller Ulrich Holbein für jenen, über den einst Thomas Mann gesagt haben soll: ,,Dieser Mann ist reinen Herzens", für Arthur Siebenbürger (wie sich Gusto u.a. selbst nannte). In Holbeins ,,Narratorium" (Amann Verlag ) mit ,, Lebensbildern" findet sich auch der ,,Wanderapostel, Versschmied, Knüttelknecht, Stabreimer, TAO-Dichter, Notwendwortführer, Trost [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 23
[..] Hamrudner, Angehörige und Freunde von Hamruden, wir wollen dieses Jahr wieder am Trachtenumzug des Heimattages in Dinkelsbühl am Pfingstsonntag, den . Juni, mit einer hoffentlich stattlichen Gruppe teilnehmen. Bereits seit ist Hamruden bei diesem Trachtenaufmarsch dabei und das wollen wir auch so fortführen. Bitte sucht eure Trachten heraus, leiht euch im Vorfeld fehlende Trachtenstücke und seid bei diesem besonderen Ereignis dabei. An alle, die diese Nachricht lesen, b [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 18
[..] hland, um ein neues Leben zu beginnen. Zwei Jahre später holte er seine Frau und seine beiden Söhne nach und fand in Gundremmingen eine neue Heimat. Ernst war ein engagierter und humorvoller Mensch, der als Nachfolger von Johann Schuller den Vorsitz in unserer Kreisgruppe übernahm. Durch sein unermüdliches Wirken konnte er die Kreisgruppe vor der Auflösung bewahren und führte das traditionelle Kronenfest ein, das ihm stets am Herzen lag. Dafür gebührt ihm unser [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 7
[..] en Könnens durch ihre gemeinsam Herkunft szeklerische bzw. sächsiche angehören. Ágnes Lärincz, Jahrgang , ist in Cristuru Secuiesc (Szeklerkreuz, ungarisch Székelykeresztúr) in Rumänien geboren, besuchte das Kunstgymnasiums in Neumarkt am Mieresch (Târgu Mure) und die Kunsthochschule in Klausenburg. Sie lebt seit in Deutschland und seit in Berlin. Julia Mayerhöffer stellt diesen Werken von Lörincz rund Exponate aus dem Depot des Museums gegenüber, die Tec [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 8
[..] mal die Ehre hatte, diese Stelle solistisch zu singen. Der vierstimmige Satz von Hans Mild ist abgedruckt in ,,Lieder der Heimat" Hgg. Norbert Petri und Viorel Ardeleanu, in Kronstadt und in ,,Lieder" Hans Mild, Musiknotenverlag Latzina . Über Hans Mild wurde bereits in einer früheren Ausgabe unserer Reihe ,,Hegt wird gesangen!" (Folge vom . August , S. ) berichtet. In der Liedersammlung ,,E Liedchen hälft ängden alte und neue Lieder aus Siebenbürgen", Hgg [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 9
[..] fachlich-handwerklichem Können, zeitüberschreitender Thematik und eigenem Stil wie treffend der Kunsthistoriker Günther Ott in seinem Artikel zusammengefasst hat (Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . Januar , Seite ): ,,Anders als avantgardistische Kollegen, die z.B. kubische Gebäude in knapper Linienführung bis an die Grenze der Abstraktion abbilden, blieb Jutta Pallos-Schönauer dem traditionellen Stil treu, der Linearperspektive, den durch Schattierung erzielten [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 12
[..] zur Kulturhauptstadt Europas durch die Meißner Kantorei und Mitglieder des Hermannstädter Bachchores (siehe Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . Mai , Seite ) erfolgten die deutschen Erstaufführungen in Dresden und Chemnitz. Sie fanden ein außerordentlich starkes, positives Echo. Die Meißner Kantorei e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich der Pflege und Aufführung zeitgenössischer geistlicher Chormusik verschrieben hat. Unter der Leitung von Prof. Geo [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 3
[..] Kanada zum Commonwealth gehört, ist Charles auch König des nordamerikanischen Landes, für das eine eigene Gedenkmedaille geprägt wurde. Der in Kitchener, Ontario geborene frühere Diplomat Peter M. Boehm entstammt einer siebenbürgischen Familie, war von bis Botschafter in Deutschland und davor stellvertretender Minister für Nord- und Südamerika und konsularische Angelegenheiten. Im Ausland war er Gesandter an der Botschaft Kanadas in den Vereinigten Staaten in Washin [..]