SbZ-Archiv - Stichwort »11:3:2008«
Zur Suchanfrage wurden 1886 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 11
[..] nt nicht festgenagelt zu sein, er tritt uns aus dem Bild entgegen das könnte man als ein Hinweis auf die Auferstehung Jesu von den Toten deuten. Das Gemälde, eine Schenkung der Künstlerin an die Evangelische Kirchengemeinde ihrer Heimatstadt, befindet sich seit in der Johanniskirche. wurde sie mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis geehrt. Eine von Frieder Schuller initiierte Ausstellung in Schäßburg war anschließend im Brukenthalmuseum in Hermannstadt und [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 13
[..] rlaubten die private Wahlfinanzierung. zog Reagan ins Weiße Haus. Er legte die Grundlagen für die Exzesse der FIREWirtschaft (Finance, Insurance, Real Estate), die von Clinton (NAFTA , Glass-Steagall ) befeuert wurden. - führten diese zur Finanzkrise. Wegen verbreiteter Unzufriedenheit gewann Obama die Präsidentschaft (,,ich-bringe-Euch-die-Änderung"). Die Entzauberung folgte sofort. holte er diejenigen ins Weiße Haus, die die Krise des Vorjahres v [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 6
[..] der Tagesordnung, wurde Christian Knauer anlässlich seines -jährigen Amtsjubiläums als BdV-Landesvorsitzender gewürdigt. Josef Zellmeier erinnerte in einer Laudatio an den Werdegang des Landesvorsitzenden, dessen Wahl zum schwäbischen BdV-Bezirksvorsitzenden im Jahr den Einstieg in die Vertriebenenarbeit darstellte. Diese Funktion gab er nach seiner Wahl zum BdV-Landesvorsitzenden ab. wurde er ins BdV-Präsidium, zum BdV-Vizepräsidenten gewählt. Maßgeblic [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 4
[..] rgen Konrad Gündisch und Wolfgang Rehner führten ein Gespräch über die Herkunft und das Schicksal der aus dem Salzburgischen und aus den habsburgischen Erbländern nach Siebenbürgen deportierten so genannten ,,Landler", über den evangelischen ,,Weg des Buches" (eröffnet in Ramsau am Dachstein), der einer Bibel-Schmugglerroute aus evangelischen Staaten zu den Geheimprotestanten in den katholisch dominierten Gebieten des Habsburgerreiches folgt. Durch die Gegenreformation w [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 6
[..] stra und Vorsitzender der Preisjury Professor Jacek Purchla überreichte in dieser Kategorie die drei Preise, darunter einen für die Michaelskirche in Klausenburg und einen für ein Projekt in Armenien. Bereits startete die Mihai Eminescu Stiftung mit einem ersten Projekt in Almen. Damals wurden die vielen Holzbrücken am Nebenlauf des Kaltbaches erneuert. Das Projekt ,,Satul de sine stttor" (Selbstversorgerdorf), ein Modell der ländlichen Entwicklung durch die Erhaltung de [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 33
[..] ass Reinhard Zerwes, der Sohn des vorletzten Meeburger Kurators, auch diesen Sommer die Pflege des Friedhofs vor Ort organisieren konnte. Eine Übersicht zu den Gräbern bekannter Meeburger, die dort bis ihre ,,letzte Ruhe" gefunden haben, finden Interessenten im Video als Diashow unter siebenbuerger.de > Orte > Meeburg (Spalte: rechts auf dem Bildschirm) > Audio und Video, oder auf youtube.com > suche: Meeburg und in der Siebenbürgischen Bibliothek Gundelsheim/Neckar > DV [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 4
[..] seinen Vorstellungen entspricht, dass Gott vollendet, was für uns brüchig erscheint, er verbindet, was auseinandergerissen wird, er bringt zusammen, was zusammengehört. Die Sorge und das Bangen, ob es wohl noch einen Pfarrer nach der Pensionierung von Stadtpfarrer Krauss geben wird, hatte sich ergeben. So, wie sich die Verzweiflung, ob die Kirche nach dem katastrophalen Brand von wieder hergestellt wird, sich gelegt hat und die Kirche emporragt als ein wunderbares Denkm [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 5
[..] gen beruflichen sowie ehrenamtlichen Aufgaben hat sich Horst mit Akribie und Hingabe erfolgreich gewidmet, und so ist es nicht verwunderlich, dass er auch zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen erhalten hat. Er wurde mit der ,,Medaille für besondere Verdienste um Bayern in einem vereinten Europa" und dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. wurde er zum Ehrenbürger von Jaad und Bistritz ernannt. erhielt er die Bürgermedaille der Stadt Nürnberg und den Bayer [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 6
[..] ahlreiche Ehrenämter im Dienste der Gemeinschaft ausübte, u.a. Jahre als Vorsitzender der HOG Bistritz-Nösen, erzählt Landeskirchen-Hauptanwalt Friedrich Gunesch in seiner Laudatio. Ein Meilenstein seines Einsatzes war die Unterstützung der Restaurierung der Bistritzer Stadtpfarrkirche nach dem verheerenden Brand , einschließlich der Herstellung von Repliken der Bistritzer Teppichsammlung und Restaurierung der Orgel. Die Laudatio auf Matthias Krauss halten Dagmar Baatz [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 11
[..] ir waren fröhlich beisammen, weil wir naiv und gutgläubig noch immer an den Sieg unseres hoch gelobten deutschen Mutterlandes glaubten. Glauben wollten." Quelle: Monika Görig, Maria Schneider: Das Ende der Flucht aus Siebenbürgen, Steyr , S. ff Textauswahl: Horst Göbbel In einer neuen ganzjährigen Reihe der Siebenbürgischen Zeitung veröffentlicht der Historiker Horst Göbbel von September bis September , vorwiegend anhand von Zeitzeugenberichten, einige Fakten u [..]