SbZ-Archiv - Stichwort »12. Dezember 1957«

Zur Suchanfrage wurden 478 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 7

    [..] kommission und mir über Sinn, Hinterund Doppelsinn, politische Tendenz dieses Satzes." Am Ende siegte dann doch die Diktatur. Mut wurde nicht honoriert. Haft und Zwangsarbeit bilden eine Zäsur im Leben des Schriftstellers Hans Bergel. Im Dezember notiert er: ,,Zu den menschlichen Eigenschaften, die mir am häufigsten begegneten, zähle ich die Feigheit. Ich habe mich, vom eigenen Mutpotential ausgehend, in fast allen Fällen verrechnet, in denen ich auf den Mut anderer setz [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 8

    [..] eingewurzelt hatte: die von den Vorvätern und -müttern überkommene Treue zur Herkunft als Markenzeichen seiner charakterlichen Integrität. Darüber gäbe es viel zu sagen. Hans Bergel Rückblick auf zwei Jahrzehnte Siebenbürgische Zeitung Am . Dezember hielt Hans Bergel bei einer von Studenten der MaximiliansUniversität organisierten Kundgebung der Solidarität mit den Aufständischen in Rumänien eine Rede vor der Feldherrnhalle, München. Bis dahin hatte sich die Zeitung i [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 5

    [..] n nie Zeit für Belangloses war, an gegrillten Thunfisch oder Lammkeule, die er meisterlich zubereitete und zu servieren liebte, und an siebenbürgischen Wein, der die Zunge löste und das Herz öffnete. Das Mediasch-Buch sollte nicht das einzige Projekt bleiben, das uns in diesen Jahren verband. Seit Dezember , sieben Jahre lang, gestaltete Anselm Roth für die Heimatgemeinschaft Mediasch unser Infoblatt, das zwei Mal jährlich erscheint, und hat es mit seiner Kreativität und [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 10 Beilage KuH:

    [..] Anselm Roth bei der Arbeit. Foto: Konrad Klein Band seiner Reihe ,,Über Siebenbürgen" Wir trauern um unseren Mitstreiter Anselm Roth (. Juni ­ . April ) Seelsorger in schwerer Zeit Günther Herberth (. Juni ­ . Dezember ) Jesus spricht: ,,Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, ob er gleich stürbe; und wer da lebt und glaubt an mich, der wird nimmermehr sterben." Johannes , - Aus der Heimatkirche Die Corona [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2020, S. 10

    [..] ,,Kulturmedaille des Landes OÖ in Gold" in Anerkennung ihres vielseitigen und vielfältigen Schaffens für unsere siebenbürgische Gemeinschaft und darüber hinaus. Ingrid Schuller wurde als Ingrid Prall am . Dezember geboren und wuchs in Laakirchen in einer kinderreichen Familie auf. Die Eltern stammten aus Tschippendorf ­ der Tschippendorfer Treck wurde nach seiner Ankunft im November bei Bauern in Vorchdorf und Umgebung einquartiert. Bei der einheimischen und durch [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 22

    [..] n haben die Heimatortsgemeinschaft Nußbach und die langjährigen Freunde der Familie die schmerzliche Nachricht vom Tode unseres einstigen Pfarrers Günter Herberth zur Kenntnis genommen. Er starb am . Dezember in Nürnberg. Unsere Gedanken sowie tiefes Mitgefühl und Anteilnahme waren in der Weihnachtszeit bei seiner Familie. Die Beerdigung fand am . Dezember auf dem Johannisfriedhof in Nürnberg statt. Bei der Abschiedsfeier in der Johanniskirche würdigte ich in ei [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 5

    [..] . Dezember · R U N D S C H AU Seit dem . September wird die Geschäftsstelle des Landesverbandes Bayern in Vollzeit von einer neuen Mitarbeiterin betreut: Die -jährige Andrea Wagner ist gelernte Rechtsanwaltsfachangestellte und hat nach ihrer Ausbildung acht Jahre in diesem Beruf gearbeitet. Beim Landesverband Bayern, der wie der Bundesverband in der in München seinen Sitz hat, ist sie nun zuständig für die Mitglieder- und Beitragsverwaltung, die Orga [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 7

    [..] . Dezember · R U N D S C H AU Mit dem Lied ,,Santichklok" (Sonntagsglocke) eröffnete der Honterus-Chor unter Leitung von Regine Melzer den Abend der Erinnerungen, der auch vom Blasorchester unter Leitung von Jürgen Poschner mitgestaltet wurde. Die Kreisvorsitzenden Anita Gutt und Horst Kessmann begrüßten neben vielen Ehrengästen auch Zeitzeugen, die die Flucht vor Jahren als Kinder erlebten. Dazu gehörten unter anderen Susanne Kräutner, Maria Kirscher, Stefan Posch [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 6

    [..] des der Siebenbürger Sachsen das zwölfte Internetseminar unter dem Titel ,,Internet und Zivilgesellschaft" für ehrenamtlich tätige Medienreferenten aus verschiedenen landsmannschaftlichen Verbandsund Kultureinrichtungen. Das Seminar findet vom . November bis . Dezember im ,,Heiligenhof" in Bad Kissingen statt. Der HOG Bistritz-Nösen ist nicht nur die erfolgreiche Mitorganisation des Sachsentreffens vom .-. September in Bistritz gelungen, sie hat auch im Sommer ein [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2018, S. 7

    [..] e (nicht leicht machen wollte) und ihre ,,Volkstumspolitik" immer wieder in scharfer Analyse aufspießte. Paul Philippi focht das in seinem Engagement für die sächsische Gemeinschaft in Siebenbürgen nicht an, und so ergriff er noch während der Tage des politischen Umbruchs im Dezember zusammen mit anderen die Initiative zur Gründung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien. Als er ­ aus seiner kirchlichen Tätigkeit zunehmend verdrängt ­ zwischen und d [..]