SbZ-Archiv - Stichwort »15 09 1959«
Zur Suchanfrage wurden 1289 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 4
[..] Assistenzarzt beschäftigt. Im März übersiedelte er zur fachlichen Weiterbildung in die Vereinigten Staaten. In Milwaukee, wo er als Assistenzarzt tätig war, erhielt der Mediziner eine Ausbildung zum Facharzt für Pathologie. Von bis hatte der gebürtige Karlsburger die Position des stellvertretenden Chefarztes der Laborabteilung des ,,Veterans Administration Hospital" in Milwaukee inne. In der Folgezeit übernahm Dr. Fleischer bis zu seiner Pensionierung im Jahre [..]
 - 
    
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 5
[..] handelt sich dabei nicht nur um zahlreiche Beiträge in Fachperiodika, sondern auch um Bücher, die selbst dem Laien Wesen und Aufgabe modernen Bauens nahe bringen. So erschien zum Beispiel das Buch ,,Saalbau. Handbuch für die Planung von Saalbauten und Kulturzentren", zehn Jahre später, , ,,Schule. Handbuch für die Planung von Schulhausbauten", oder ,,Das Haus, in dem wir wohnen". Alle diese Fachinformationen sind zugleich kulturhistorisch aufschlussreiche Hinwei [..]
 - 
    
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 9
[..] r ausgezeichnet worden sei. Die Preisverleihung bedeute ,,eine Verhöhnung" jener Menschen, die durch Schlattners Verrat im Gefängnis gelitten hätten. Schlattners Aussagen als Hauptzeuge der Anklage im Kronstädter Schriftstellerprozess von werden in der Zeitung anhand von Unterlagen dokumentiert. hatten Harald Siegmund, Georg Scherg, Wolf von Aichelburg und Hans Bergel ein versöhnendes Gespräch in Bukarest angeboten, nachdem sie Einsicht in die Verhörsprotokolle [..]
 - 
    
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 13
[..] hstadt. Gleichzeitig trainiert er die Handballjugend von Tehnometal Temeswar. Von bis leistet er den Militärdienst bei Tehnometal und betreut bis weiter die Jugend des Klubs, um dann die erste Tehnometal-Mannschaft zu übernehmen. wechselt Fischer in den Schuldienst, weil er dort seine Zukunft sieht. Er wird Lehrer an der Lehrerbildungsanstalt in der Josefstadt und an dem im selben ehemaligen Klostergebäude untergebrachten Gymnasium Nummer . Ab ist F [..]
 - 
    
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 24
[..] tt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, die lieben Trostworte sowie für die vielen Blumen und Spenden. Du warst so gut, du starbst zu früh, dich vergessen wir nie! Unsere liebe und treu sorgende Frau und Mutter Ingrid Breckner geborene Ehrmann geboren am . Juli gestorben am . Februar in Agnetheln in Heilbronn ist nach schwerer Krankheit von uns gegangen. In Liebe und Dankbarkeit: Simon Breckner mit Ines und Dirk und alle Anverw [..]
 - 
    
Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 10
[..] nnstadt Georgs . Geburtstag. Die Party mit den Kollegen vom Hermannstädter Lehrstuhl stellt einen der Höhepunkte im Leben des bedeutenden Schriftstellers und Universitätsdozenten Georg Scherg dar. War er zu Unrecht im Kronstädter Schriftstellerprozess verurteilt und inhaftiert worden, so hatte sich Gott sei Dank - das Blatt während der sechziger Jahre gewendet. Georg Scherg war nicht nur freigesprochen, sondern auch rehabilitiert worden und kam nach kurzer Lehrtätigkei [..]
 - 
    
Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 23
[..] tziger Jahren zurückgekauft werden konnte. Als Nachfolgeorganisation des Schulvereins wurde die österreichische Landsmannschaft (ÖLM) gegründet, die seit die Monatszeitschrift Eckartbote, seit kurzem Der Eckart herausgibt. Seit erscheinen vierteljährlich auch die Eckartschriften, die sich aktuellen Kultur-, Volkstums- und Zukunftsfragen widmen. Die Geldmittel für die Hilfsarbeit stammen fast ausschließlich aus privaten Spenden, MitgliedsAnzeige -Zum . Geburts [..]
 - 
    
Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 29
[..] ebhart Die Trauerfeier fand am Montag, dem . Januar , auf dem Friedhof Auchtert in Metzingen statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für ihre Anteilnahme sowie für ihre Trostworte, Blumen und Spenden. * am . . in Martinsdorf Was du im Leben hast gegeben, dafür istjeder Dank zu klein. Du hast gesorgtfür deine Lieben, vonfrüh bis spät, tagaus, tagein. Hart war der Schlag und groß der Schmerz, als stille stand dein liebes Herz. In Liebe und Dankb [..]
 - 
    
Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 7
[..] aturgedicht (,,Du liebereicher Morgen, du"), das Heinrich Zillich in seine in Salzburg erschienene Anthologie Wir Siebenbürger aufgenommen hatte, nahm das Kronstädter Militärgericht Jahre danach mit zum Anschuldigungsanlass und verurteilte Scherg mit vier weiteren siebenbürgischdeutschen Schriftstellern (Andreas Birkner, Wolf von Aichelburg, Hans Bergel und Harald Siegmund) zu Jahren Zwangsarbeit, wegen des ,,Verbrechens der Aufwiegelung gegen die soziale Ordnung [..]
 - 
    
Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 9
[..] rl Teutsch), sondern auch in anderen Städten als Interpret geistlicher Musik sowie als Liedsänger bekannt, gilt gar als ,,herausragendster siebenbürgisch-sächsischer Sänger der Nachkriegszeit" (K. Teutsch). Das, obwohl er erst zwischen und ein reguläres Studium am staatlichen Konservatorium in Hermannstadt absolvierte und sich an internationalen Meisterkursen der ,,Franz-Liszt-Hochschule" in Weimar im Fach Oratorium und Lied spezialisierte. Obwohl primär der geistli [..]
 









