SbZ-Archiv - Stichwort »15 09 1959«
Zur Suchanfrage wurden 1289 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1989, S. 11
[..] ng Lager Makeewka! Unser . Treffen findet in diesem Jahr zwischen dem . und . Oktober in Gundelsheim am Neckar statt. Wegen rechtzeitiger Quartierbeschaffung sind Anmeldungen bis spätestens zum . Juli erbeten bei Herta Marzell, , Frankfurt/M. , Tel. () . jähriges Klassentreffen XI. B Die Absolventen des Hermannstädter Brukenthal-Gymnasiums treffen sich am . Juni in Nagold. Anmeldungen bei Peter Ohnweiler, Gäurandsteig [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 10
[..] Bestehen feiern. Aus diesem Anlaß widmete ihr die ,,Fränkische Landeszeitung" vom . März einen ausführlichen dreispaltigen Beitrag. Zehn Jahre nach Gründung der Landsmannschaft wurde zuerst die Nachbarschaft und dann im April die Kreisgruppe mit Thomas Schuller als erstem und Hans Sommerburger als zweitem Vorsitzenden gegründet. In einer Ansprache dankte der Vorsitzende Hans Schuller ihnen - beide sind Ehrenvorsitzende - und den anderen Landsleuten der ersten Stunde. S [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1989, S. 4
[..] - Offizier in der kgl. rumänischen Armee, nach Rußland desertiert, Frühjahr Rückkehr nach Rumänien, Mitglied der .Troika' Bodnäras-Pärvulescu-Ranghef, - Minister der Streitkräfte, - und Stellv. Ministerpräsident, seit Mitglied des ZK und des Politbüros, Mitglied und Vizepräsident des Staatsrates, Mitglied des Ständigen Büros des ZK/EK, gest. Januar ." Soweit das genannte Rumänien-Handbuch. Ebenso unergiebig sind die rumänischen Qu [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 3
[..] Nachkriegsjahren nur zögernd ein; bis wurden einige hundert Zusammenführungen verzeichnet. Danach begann ein allmählicher Anstieg: - wurden Aussiedler registriert, waren es , im Jahr wieder nur , dafür schon und sogar , hingegen nur und nur . Insgesamt kamen in jener Periode (-) laut DRK-Statistik Aussiedler aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland, wobei auch ,,Vermittler" in Wien und [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 5
[..] und an die Akademie der Bildenden Künste, München, berufen, nachdem er zwangsweise in den Ruhestand versetzt wurde. Damals wurde er auch mit Austeilungsverbot belegt und einige seiner Bilder wurden vernichtet. Erst nach konnte er wieder mit seinen Werken an die Öffentlichkeit treten so bei der ersten Ausstellung der ,,Neuen Gruppe". Für sein Werk wurde ihm der Bayerische Verdienstorden verliehen. Als Ehrenmitglied der Akademie der Bildenden Künste ve [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 7
[..] r Hoffeldsiedlung vor dreißig Jahren und war sich einig, daß die Nachbarschaft auch weiterhin getreu den siebenbürgischen Traditionen fortbestehen soll. Zu Beginn der Versammlung gedachten die Nachbarinnen und Nachbarn der verstorbenen Landsleute Mathias Göttfert und Maria Scherer. Andreas Scherer erinnerte daran, daß am . Januar von Siedlern im Anwesen Schenker in der Nebenerwerbssiedlung auf dem Hoffeld die Nachbarschaft als erste sächsische Gemeinschaft gegr [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 5
[..] ertriebene anerkannt zu werden. Es wurde davon ausgegangen, daß eine ,,Rückkehr" bis zum Inkrafttreten des rumänischen Amnestiegesetzes nicht möglich und nicht zumutbar gewesen sei und daß ,,durch die frühestmögliche Rückkehr - (Anm. nach dem Amnestiegesetz, welches im übrigen den ursprünglichen Termin für die straffreie Rückkehr bis zum . August , in späteren Gesetzen [, , , und ] noch fünfmal verlängerte) - der Wille, den Wohnsitz in Rumänien nich [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 15
[..] n konkrete Hilfe bieten sollen. Es soll Gelegenheit dazu geboten Geschäftsstelle der Heimatortsgemeinschaften im Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrat Schloß Horneck, D- Gundelsheim (Helmut Gross) Abituriententreffen Jg. Abendgymnasium Brukenthalschule Wir wollen unsere jährige Matura gebührend feiern, deshalb bitte ich alle Professoren Matura-Jahrgang Brukenthal-Schule und Gheorghe Lazärl Vom .-.. findet das jährige Maturatreffen statt. Bitte meldet [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1988, S. 3
[..] r dreißig Jahren in Kronstadt ,,Prozeß Schwarze Kirche" Mit den folgenden Ausführungen legt die Siebenbürgischc Zeitung nach der Veröffentlichung der Geschichte des deutschen Schriftstellerprozesses in Kronstadt (SZ, ..: ,,Zum Beispiel Schriftstellerprozeß") ein zweites zeitgeschichtliches Dokument aus der Justizgeschichte politischer Prozesse im kommunistischen Rumänien vor, in denen Siebenbürger Sachsen die Angeklagten waren: Zwischen dem . und . November [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 3
[..] en" schafft und zwar ,,Volksdeutsche, die innerhalb der alten Reichsgrenzen wohnten (!!, eine fragwürdige ,,Erweiterung" des Grundgesetzes, sh. w. o.), nicht stichhaltig ist. Es haben auch bislang noch niemals Landsleute einen ähnlich unsinnigen Bescheid erhalten. Bitte legen Sie sofort Widerspruch ein. II. Frage: Im Jahre setzte mich meine in Siebenbürgen lebende Tante, aufgrund eines nach rumänischem Recht vollgültigen Testaments, zum Alleinerben ein. Ihr unbewegliches [..]









