SbZ-Archiv - Stichwort »15 Juni 2008«

Zur Suchanfrage wurden 828 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 11

    [..] udienrätin als Realschullehrerin an der Robert-Koch-Schule in Frankfurt am Main ab. ,,Ihr war immer bewusst, dass das aufgenommene Wissen Teil des Lebens wird, und sie war nimmermüde, der Jugend durch Wissen eine bessere Zukunft zu gestalten", erinnert sich Günter Kappler an seine Mutter, die am . Juni in Baden-Baden aus dem Leben schied. An sie erinnert auch ein Porträt in Tracht mit Bockelhaube des Banater Malers Franz Ferch (-), das demnächst in einer F [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 12

    [..] fehlungen) werden in siebenfacher Fertigung erbeten. Bewerbungen und Vorschläge sind zusammen mit den erforderlichen Unterlagen und dem Vermerk ,,Donauschwäbischer Kulturpreis " bis . Juni beim Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, , Stuttgart einzureichen. Für weitere Auskünfte steht das Haus der Heimat unter Telefon: ( ) - zur Verfügung. Donauschwäbischer Kulturpreis In Ulm: Podiumsdiskussion: Frauen und Bildung Anlä [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 13

    [..] in Astrid Göddert wurden Plätzchen ausgestochen, dekoriert, verziert und ab und zu in den Mund geschoben ... Mit Stolz wurden die Plätzchen dann auf der Weihnachtsfeier der Kreisgruppe verkauft und der Erlös wird für ein Hüttenwochenende vom . bis . Juni verwendet. Zum Jahresabschluss ging es wieder ins Kino ­ diesmal stand ,,Madagaskar II" mit anschließendem Pizza-Essen auf dem Programm. Astrid Göddert, die Tanzgruppenleiterin, möchte sich an dieser Stelle für den Einsatz [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 15

    [..] uptmann Dr. Josef Pühringer verwies auf die Bemühungen der Landesregierung zur Würdigung der Leistungen der Heimatvertriebenen, aber auch darauf, dass die geschichtlichen Ereignisse nicht vergessen werden. So hat das Land Oberösterreich u. a. den zweiten Sonntag im Juni zum Erinnerungstag der Heimatvertriebenen erklärt; dieser wurde in Marchtrenk erstmals feierlich begangen. Der Bericht des Kassiers Gottfried Roth war kurz und erfreulich, ebenso kurz und bündig der Beric [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 19

    [..] ere Kleinsten dem Publikum siebenbürgisches Brauchtum in Form eines Volkstanzes. Auch für haben wir einiges geplant. An erster Stelle stehen die Wahlen, zu denen wir schon heute herzlich einladen. . April, . Uhr: Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen in Kaufering, Leonhardisaal . Mai: Muttertagsgottesdienst in Landsberg, Christuskirche .-. Mai: Reise an den Gardasee . Juni: Grillfest in Lagerlechfeld, evangelische Kirche Im Herbst: Tagesfahrt zu einem Vo [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 20

    [..] lberg-Hauptbahnhof. Anmeldung bitte bis . April. . Mai, Tagesfahrt zum Heimattag nach Dinkelsbühl (Preis Euro); Abfahrt: . Uhr Weinheim-Hauptbahnhof, . Uhr , . Uhr Heidelberg-Hauptbahnhof; Rückfahrt: . Uhr aus Dinkelsbühl. Anmeldung bis . Februar. . Juni (Fronleichnam), Siebenbürger Wandertag auf den Spuren der Römer, Nonnenbrunnen, Villa Rustica und Burg Dilsberg ( km; Stunden), Treffpunkt: . Uhr, S-BahnHalt Neckargemünd-Alts [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 29

    [..] t mir unendlich fern, hab' tausend Dank für deine Müh', es führen keine Straßen und bist du auch von uns geschieden, zu deinem dunklen Stern. in unseren Herzen stirbst du nie. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater und Opa Wilhelm Fakesch * am . Juni am . Januar in Burgberg in Brühl In stiller Trauer: Ehefrau Emma Kinder und Enkel Brühl, Wir haben ihn am Freitag, dem [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 7

    [..] achen die Mitglieder des Beirates und des Vorstandes auf ihrer gemeinsamen Sitzung am . Januar in Gundelsheim die Ergebnisse des Geschäftsjahres . Das Foto, das wir Ihnen diesmal vorstellen wollen, ist im Juni entstanden. Es stammt aus dem Nachlass einer Lehrerin, Frau Wolf ­ Vorname unbekannt ­, von der wir wissen, dass sie zumindest zeitweise in Schäßburg gelebt hat, unverheiratet war und über Jahre alt wurde. Die jungen, städtisch gekleideten Frauen und die v [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 9

    [..] insetzte, die von Frankreich nach Deutschland übergriff und um die Mitte des . Jahrhunderts auch Siebenbürgen erreichte. Das Leben der Schebeschin aus Bogeschdorf in der Nähe von Mediasch ändert sich schlagartig, als im Juni die Richtherrn von Mediasch erfahren, was sich Nachbarn bis dahin wohl hinter vorgehaltener Hand erzählten: Als ein Amtsmann ihren Besitz pfänden will, werden er und seine Tochter unheilbar krank. Ein Knecht, der das Messer ihres Sohnes zerbricht, [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 17 Beilage KuH:

    [..] on Pfr. Kurt Franchy. Der eine über die Nachkriegssituation der nordsiebenbürgischen Gemeinden, deren Kirchen nach ihrer Rückkehr von der Flucht von orthodoxen Kolonisten schon in den Dienst genommen waren. Der andere eine ,,ökumenische Vision," die er nach dem schrecklichen Brand desTurmes und der Stadtpfarrkirche, am . Juni , für eine sinnvolle Nutzung dieses großartigen Gotteshauses mit dem Meter hohen Turm, nach zu erfolgender Wiederherstellung, entwirft. Natürli [..]