SbZ-Archiv - Stichwort »15 September 2009«

Zur Suchanfrage wurden 902 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 19

    [..] eeindruckende Veranstaltung mit. Es waren die Schlesische und Sudetendeutsche Landsmannschaft, Ostdeutsche Heimatgruppe, Egerländer Gmoi und der Bund vertriebener Deutscher in Herzogenaurach, die am . September , am Tag der Heimat, den Grundstein für das Mahnmal der Vertriebenen gelegt hatten. In der Urkunde heißt es: ,,Möge dieses Mahnmal ein ewiger Zeuge der unmenschlichen Vertreibung unschuldiger Menschen aus ihrer angestammten Heimat sein, möge es die Betroffenen tr [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 25

    [..] ng wird seit vielen Jahren der Tag der Heimat im Wechsel von einer der dort aktiven Landsmannschaften der Heimatvertriebenen ausgerichtet. In diesem Jahr richteten die Siebenbürger Sachsen die Festveranstaltung aus. Ein deutliches Bekenntnis zu einem vereinten Europa war den Reden zum Tag der Heimat am . September zu entnehmen, der mit einer Feierstunde an der Max-Eyth-Realschule begangen wurde. Der Verband der Siebenbürger Sachsen gestaltete die Feierstunde, die mit mehr a [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 26

    [..] enning haben die Kasse geprüft und für in Ordnung befunden. Nach den Berichten wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Die Mitgliederversammlung entschied sich beim Jahresausflug für eine Fahrt Ende April, Anfang Mai nach Südtirol. Der Tagesausflug geht Mitte/Ende September an den Ammersee. Zum Abschluss der Hauptversammlung dankte Günther Dengel allen für ihr Kommen und die zahlreichen Kuchenspenden. Danach wurde eine Diashow von den Veranstaltungen des letzten Vereinsjahrs [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 28

    [..] er/Reps als drittes von vier Geschwistern geboren. wird der Vater Dechant des Repser Bezirks und die Familie zieht nach Katzendorf um. Durch das Kriegsgeschehen werden die Katzendörfer am . September binnen zwei Stunden zwangsevakuiert. Katzendorf ( km von Draas entfernt) war durch den Wiener Schiedsspruch im August zur Grenzgemeinde geworden und damit Schauplatz schwerer Gefechte. Bleibende Eindrücke prägen den fünfjährigen Jungen. Er erlebt Angst, Hunger, E [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 29

    [..] henk". Hartfried Depner Agnethler Schulklasse feiert ,,diamantene Konfirmation" Sechzig Jahre nach der Konfirmation am Palmsonntag, dem . April , feierten die Absolventen der Agnethler Volksschule (Abschlussjahrgang ) am . September ihre ,,diamantene Konfirmation" im oberschwäbischen Aulendorf. Es war dies gleichzeitig ein Klassentreffen der heute -jährigen ehemaligen Schüler und Konfirmanden aus Agnetheln. Die ,,goldene Konfirmation" nach fünfzig Jahren wu [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 30

    [..] ert wurde und aus dem man die Liebe Hans Moyrers zu Pretai und seinen Bewohnern herauslesen kann. Christa Sowinski-Gierelt . PaßbuscherTreffen in Nürnberg Elf Jahre nach dem . Treffen war es wieder an der Zeit, ein weiteres zu organisieren. Umgesetzt hat diesen Gedanken Johann Lindert, der am . September zu einem gemeinsamen Gottesdienst in die Johanniskirche in Nürnberg-Eibach und zur anschließenden Feier in die Gaststätte ,,Palmengarten" einlud. Etwa Personen, Paßbu [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 2

    [..] jährige Kriegsbehinderte Martin Werner aus Meschendorf in einem Schreiben an das Sozialwerk für sich persönlich, aber auch für Katharina Konnerth (), die bettlägrig ist, und August Hiemesch (), dessen Bein amputiert wurde. Bis Ende September hatte das Sozialwerk ­ ebenso wie Vorjahr ­ ein Spendenaufkommen von nur Euro aus dem privaten Bereich. Hinzu kommen der verbandsintern festgelegte Anteil aus den Mitgliedsbeiträgen, der dem Sozialwerk vereinbarungsgemäß z [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 4

    [..] t zuerst auf eine, dann auf drei Glocken (Kostenpunkt mit Montage: Euro). Diese wurden am . Juli zum Lobe des Herren, zum Gedenken an alle in der Erde Siebenbürgens sowie weltweit ruhenden Vorfahren und zur Ehre aller Bistritzer und mit Bistritz verbundenen Menschen bei der renommierten Glockengießerei Perner in Passau hergestellt, am . September nach Bistritz überführt, dort fachmännisch installiert und konnten nun ­ nach ihrer Weihe am . Oktober ­ ihren D [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 5

    [..] te, ja sogar für Zimmerkameraden Essensreste organisieren konnte. Hier im Lager konnte Hans wichtige Kontakte zu Mitgefangenen knüpfen, die für ihn in späteren Jahren von großer Bedeutung sein sollten. Im September wurde er aus der Gefangenschaft entlassen und lebte einige Zeit auf einem Bauernhof in Ruhpolding. Mit Hilfsarbeit auf dem Hof und dem Verkauf von Butter, besonders in München, konnte er seinen Lebensunterhalt einigermaßen gestalten. Wichtig für ihn war auch d [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 11

    [..] ele Stammgäste aus Traun, Wels, Rosenau, Vöcklabruck sowie Landsleute aus Kanada, den USA und Deutschland. Altersmäßig spannte sich der Bogen von bis Jahre. Unsere zehntägige Reise begann am . September mit einer Nachtfahrt und der Ankunft in Bistritz. Vor dem Abendessen machten wir noch einen Stadtrundgang über den Kornmarkt zur ev. Stadtpfarrkirche und weiter zum großen Park mit dem Gewerbevereinshaus. Den Samstagvormittag nützten einige, um ihre Dörfer wie Wermesch [..]