SbZ-Archiv - Stichwort »15 September 2009«

Zur Suchanfrage wurden 902 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 14

    [..] ehnten noch die Frage ,,Bleiben oder Auswandern?" um trieb, ohne dass darüber offen gesprochen werden konnte, gilt es heute die Spannung zwischen Identitätsbewahrung und Integration auszuhalten und zu verarbeiten. Darüber können und dürfen wir uns austauschen. Anlässlich der Siebenbürgischen Kulturtage in Bayern Anfang September bezeichnete der bayerische Kultusminister unsere Landsleute als Vorbild gelungener Integration. Er sagte auch: ,,Die friedvolle Entwicklung unseres g [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 20

    [..] Seite . . Dezember JUGENDFORUM Siebenbürgische Zeitung Es ist der . September, Uhr in der Früh. Trotz Ferienzeit schaffe ich es pünktlich aufzustehen und finde mich am Honterushof in Kronstadt ein. Es frösteln hier schon mehrere Teilnehmer, bald soll es losgehen nach DeutschWeißkirch zur . Internationalen Siebenbürgischen Akademiewoche. Was ich mir als Neuling davon erwarte, weiß ich eigentlich selber noch nicht so genau. Wissensdurstig bin ich jedenfalls, insb [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 21

    [..] der SJD in der Stadthalle Sindelfingen mit ,,AmazonasExpress" . April: Föderationsjugendgespräch in Hermannstadt .-. April: Frühjahrsseminar / Freizeitwochenende (geplant) . Mai ­ . Juni: Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl .-. Juni: Motorradausfahrt in die Dolomiten Sommer: Föderationsjugendlager in Österreich .-. September: Arbeitstagung der Bundesjugendleitung in Plüderhausen . Oktober: . Volkstanzwettbewerb in Drabenderhöhe mit anschließe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 22

    [..] Oberwischauer in Probstdorf In Probstdorf bei Agnetheln wurde im September ein besonderes Projekt durchgeführt. Aus Oberwischau, einer kleinen Gebirgsstadt im Norden Rumäniens, kam eine Gruppe tanzbegeisterter Jugendlicher im Alter von bis Jahren, um dort eine Woche lang österreichische und siebenbürgische Tänze einzustudieren. Oberwischau liegt am Zusammenfluss der Flüsse Wischau (Viseu) und Wasser (Vaser) im Nordosten des Bezirkes Maramuresch. Die erste große Ansiedle [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 28

    [..] htzeitige Anmeldung unter Telefon: ( ) oder Mobiltelefon: ( ) . Annemarie Wagner Termine der Nösner im HdH für Nösner Nachbarschaft: jeweils am ersten Donnerstag im Monat (Ausnahme im Januar): . Januar, . Februar, . März, . April, . Mai, . Juni, . Juli, . September, . Oktober, . November, . Dezember, jeweils . Uhr. Junge Nösner: an jedem zweiten Freitag im Monat (Ausnahme im April): . Januar, . Februar, . März, . April, . [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 29

    [..] en BacknangerTermine Achtung, korrigierter Termin: Am . Februar findet unser traditioneller Faschingsball in der Stadthalle Backnang, , statt. Feiern Sie mit uns die närrische Zeit! Lassen Sie sich originelle Masken einfallen und freuen Sie sich auf die zu ergatternden Preise. .-. Juni: Stand auf dem Backnanger Straßenfest . September: Tag der Heimat in Backnang, gestaltet von der Nachbarschaft . Oktober: Herbstball- und Jubiläumsball ( Jahre [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 30

    [..] zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der Kreisgruppe für Samstag, den . Januar , . Uhr, ins Haus der Heimat, , Stuttgart, ein. Vorläufige Tagesordnung: Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden, Genehmigung der Tagesordnung, Rechenschaftsbericht des Vorstandes für die Amtszeit von September bis Dezember , Bericht der Kassiererin, Bericht der Rechnungsprüferinnen, Aussprache, Vorschlag zur Entlastung des Vorstandes, Wahl des Wahlleiter [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 31

    [..] ung des BdV-Kreisverbandes Crailsheim statt. Den Bericht darüber aus dem Hohenloher Tagblatt geben wir im Folgenden in leicht geänderter Fassung wider. Der alte und neue Vorsitzende des BdV-Kreisverbandes, Michael Trein, berichtete über die Tätigkeit des Vorstandes in der Zeit von November bis November . Jedes Jahr wurden im September die Feiern zum ,,Tag der Heimat" mit einem kleinen kulturellen Beitrag vom gemischten Chor der Kreisgruppe der Siebenbürger Sachsen, e [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 32

    [..] erzlichen Dank für ihren Einsatz aussprechen möchten. Abschließend danken wir allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltungen beigetragen haben. Raimar Beer Landeskulturtage NordrheinWestfalen im September Am ersten Septemberwochenende ­ .-. September ­ wird das siebenbürgisch-sächsische Kulturwochende in Köln stattfinden. Geplant sind Lesungen, offenes Singen, Handarbeits-Workshop, Brauchtumsveranstaltung, um nur die wichtigsten Programmpunkte [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 33

    [..] . Georg Schmedt wurde als zweites Kind des Ehepaares Georg und Katharina, geborene Breckner, am . Dezember in Mettersdorf in Nordsiebenbürgen geboren. Er wuchs auf dem Bauernhof seiner Eltern auf und besuchte die Dorfschule in Mettersdorf. Im September flüchtete der Sechzehnjährige zusammen mit seiner Familie im Treck nach Mauerkirchen in Österreich, wo die meisten Siebenbürger in Baracken in Mehrbettzimmern oder bei Bauern unterkamen. Alle Versuche, sich in Öster [..]