SbZ-Archiv - Stichwort »15 September«

Zur Suchanfrage wurden 11206 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1976, S. 2

    [..] se Schrittmacherfunktion erwartet wurde. Für unsere alten Landsleute Spendenaufruf für das Siebenbürger-Helm in Rimsting Im Rimstinger Siebenbürger-Heim ist der begonnene Neubau soweit fertiggestellt, daß die Wonnungen im September bezogen werden konnten. Die durch den neuen Komplex entstandenen Kosten konnten auch durch Eigenmittel abgedeckt werden, obwohl die Voranschläge weit überschritten werden mußten, da schwierige, unvorhersehbare Fundierungsmaßnanmen notwend [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1976, S. 7

    [..] chbarschaft seit Anbeginn aktiv mitgewirkt haben: Stefan Theil aus Hermannstadt, derzeit in Sattledt, wohnhaft, und Michael Kuales, aus Windau bei Bistritz, z. Zt. in Thalheim bei Wels, , zu Hause. Sie werden am . und . Dezember in häuslicher Zufriedenheit diesen Ehrentag feiern. G. Grau Nachbarschaft Vöcklamarkt Todesfall: Am . September d. J. wurde unser langjähriges Mitglied, Frau Maria Roth, unter großer Anteilnahme der Gemeinde zur letzten Ruhe gele [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1976, S. 8

    [..] HVERSAND SIEBENBÜRGEN Puchhcim bei München, Postfach und A Innsbruck, Postfach Soeben erschienen Unser VERSANDKATALOG / mit siebenbürgischen Neuerscheinungen und Neuauflagen, darunter H. BEUGELS ,,Die Sachsen in Siebenbürgen nach Jahren Kommunismus" (. Auflage Juni, . Auflage September ); A. BIRKNERS ,,Meerauge"; L. CONNERTHS ,,Siebenbürgische Küche" (. Auflage); R. SUTTERS ,,Siebenbürger Sachsen in Österreichs Vergangenheit und Gegenwart"; H [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 1

    [..] Ruhe. Für unsere altert Landsleute Spendenaufruf für das Siebenbürger-Heim in Rimsting Im Rimstinger Siebenbürger-Heim ist der begonnene Neubau soweit fertiggestellt, daß die Wonnungen im September bezogen werden konnten. Die durch den neuen Komplex entstandenen Kosten konnten auch durch Eigenmittel abgedeckt werden, obwohl die Voranschläge weit überschritten werden mußten, da schwierige, unvorhersehbare Fundierungsmaßnahmen notwendig geworden waren. Die Gegebenheit [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 3

    [..] prochenen Wortes. Hier konnte man ,,wirkendes Wort" eindrucksvoll erleben. Daher wirkte das von einem Siebenbürger, der in einer fremden Umgebung leben muß, zitierte Gedicht von Adolf Meschendörfer mit der Feststellung ,,Es ist September" vielleicht auch deshalb so überzeugend, weil es in die gerade erlebte Herbststimmung der luxemburgischen Heimat und nach den Berichten aus der alten Heimat in die Grundstimmung vieler Teilnehmer paßte. Als Höhepunkt und symbolhafter Kernpunk [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 4

    [..] zgruppe, mal durch eina gut organisierte Reise oder ein Fest, steht nun vor dem Problem: wie soll es weitergehen? Jahre lang hat Karl Theil, zusammen mit seiner Frau, die Aktivitäten der Kreisgruppa geleitet. Gemäß einer Arbeitsbesprechung des Bundesvorsitzenden Erhard Plesch mit seinen Stellvertretern vom . September d. J. sollen jüngere spätausgesiedelte Kräfte in die Positionen der Vorstände nachrücken. Aber auch in diesem Punkt zeigte sich in unserer Kreisgruppe, daß [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 5

    [..] len langen Wurst, dem drei Meilen langen Festzug und der Miß Oktoberfest, die zweimal ein siebenbürgisch-sächsisches Mädchen war. · Familiennachrichten: Geheiratet haben in Kitchener: Hans Kauntz (Eltern aus Weilau gebürtig) und Susanne Profendiner (. September ). Am . Oktober feierten Michael Budaker (Weißkirch) und Maria Csakli (Tatsch) im Kreise der Verwandten und vieler Freunde das Fest der Silberhochzeit. Rudolf Mild Lieber Rudi! Am . . bist Du als . [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 6

    [..] ne Tapferkeit im Norden Finnlands wurde er mit dem Eisernen Kreuz I. und II. Klasse ausgezeichnet. Als er schwerverwundet in seine Heimat zurückkam, wurde ihm die Führung des Trecks übertragen. In Würdigung seiner Leistungen wurde ihm im vorigen Jahr beim Heimattreffen in Wels/ Oberösterreich die Plakette der Landsmannschaft verliehen. Martin Schuster war ein Mann, der, vom Krieg und der Not der Nachkriegsjähre geprägt, sich selbstlos in den Dienst der Gemeinschaft stellte. S [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 7

    [..] bedeutenden Kompositionen beweisen zur Genüge, daß er das eigentliche Ziel darüber nicht aus dem Auge verlor." Soweit das Zitat aus Türks Buch. Ludwig Zoltner Geburtstage: zum . Geburtstag von Johann Gottschick am . September d. J. stellten sich Nachbarvater Bertleff und Frau und Nachbarmutter Katharina Seiler mit Mann als Gratulanten ein. Ebenso wurden Frau Maria Krauss zu ihrem . Geburtstag am . September Glückwünsche der Nachbarschaft überbracht. Verein der Siebenbü [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 8

    [..] Hans Otto Roth durch Höhen und Tiefen eines bewegten Politikerlebens sowie Liebe und enge Freundschaft zu Kindern und Enkeln, ging das Leben von i Paula Roth geb. Copony nach über Jahren am . September in Rimsting am Chiemsee zu Ende. Rührend hilfsbedürftig in vielen Lebenslagen, zeigte sie sich beispielhaft tapfer und nie verzagend in den schweren Jahren der Einsamkeit, als Mann und Kinder im Gefängnis waren. Wir werden immer mit großer Wärme an sie denken. Reineke [..]