SbZ-Archiv - Stichwort »15 September«

Zur Suchanfrage wurden 11206 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 5

    [..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Wegbereiterin siebenbürgischer Landeskunde Vor Jahren erschien die ,,Siebenbürgische Quartalschrift" Von Dr. Konrad Gündisch ,,Bei der Unternehmung einer Siebenbürgischen Zeitschrift, die wir angekündigt haben, werden vielleicht auch unter unseren Lesern manche die Frage aufgeworfen haben, . . . warum dieser Gedanke, den die eigenen Bedürfnisse unseres Vaterlandes in einem hohen Grade zu begünstigen scheinen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September KULTURSPIEGEL ,,Da hab' ich mich in den Sattel geschwungen und vor euch von den beiden Goldkindern gesungen ..." Das rumänische Volksmärchen im Blickfeld deutscher Sammler, Forscherund Herausgeber Wenn auch von geographischer Region zu geographischer Region und von Volkstum zu Volkstum in Inhalt und Form des Märchens Spezifisches zum Ausdruck kommt, so hat sich heute doch die ,,Wanderungstheorie" durchgesetzt, und das Märchen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 7

    [..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite Von Frauen --für die Frau Hat sich um unsere Volkstracht verdient gemacht Emma Katharina Oyntzen wurde Am . September wurde Emma Katharina Porr in Neustadt, Kreis Kronstadt, geboren. Nach Beendigung der Volksschule besuchte sie einen Jahreslehrgang, um das Trachtensticken und Schürzentamburieren zu erlernen. In dieser Zeit fertigte sie ihre erste Tracht für die eigene Konfirmation an. Sie heiratete nach Weidenb [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 8

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September dem )etbarii)$leben Kreisgruppe München Michael Depner aus Urwegen wird Jahre alt! Am . . dieses Jahres erfüllt unser lieber Nachbar und Landsmann seinen . Geburtstag. Der Vorstand der Nachbarschaft Urwegen in München und Umgebung gratuliert auf diesem Wege im Namen aller Urwegener zu diesem außergewöhnlichen Ereignis ganz herzlich. Der liebe Gott möge ihn uns noch lange bei guter Gesundheit und dem selben Humor er [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 9

    [..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite f l KIRCHNACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATERSCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD EINLADUNG zum . Siebenbürgisch-sächsischen Kirchentag . bis . Oktober in Nürnberg Thema: ICH WILL DIE ZERSTREUTEN SAMMELN (Zef.,) An der Gestaltung des Kirchentages nehmen u. a. teil: Altbischof D. Hans von Keler, Beauftragter des Rates der EKD für Aussiedlerfragen; Pfr. Karl-Heinz Neuk [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 10

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September Rundbrief Sommer ,,Es wird das letzte Mal sein" Liebe Mitglieder des Hilfskomitees, in meinem letzten Rundbrief an Sie sahen wir einer noch völlig verhärteten Situation ins Auge. Rumänien konnte den Schritt, den Ungarn, die DDR und selbst die Sowjetunion vollzogen hatte, nicht tun. Sein Diktator blieb unerbittlich. Dann ereigneten sich vor den Augen aller Welt Dinge, die zunächst viel Sympathie dem rumänischen Volk eint [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 11

    [..] . September Siebenbürgische Zeitung Seiteil Zur Kirchentagsausstellung Gedanken über den Maler Friedrich von Bömches und sein Werk Seniorenrüstzeit . Juli bis . August in Steingaden Wenn man das Atelier des Malers Friedrich von Bömches in Wiehl betritt, begegnet man seinem vielfältigen Werk auf engstem Raum, wie in einer ,,Arche Noah". Die Videofilme, die der Künstler gemacht hat, entfalten es dicht gedrängt im schnellen Ablauf. Sie zeigen das ,,Universum" des Werks [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 12

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September - Rüstzeiten Jugendrüstzeit in Haus Annaberg (.. - ..) Obwohl es noch nie so viele ganz frisch ausgesiedelte Jugendliche in der Bundesrepublik gab wie jetzt, war es gar nicht so leicht, die dreißig Betten im fürstlichen Haus auf dem Annaberg über Bonn zu füllen. Das liegt bestimmt daran, daß die meisten jungen Leute, die kurze Zeit hier sind, erst einmal mit Behörden, Schulen, Arbeitssuche vollauf beschäftigt sind. [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 13

    [..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite ftftfi AÄft Jugendforum Für uns war ,,Österreich " ein besonderes Erlebnis. Alle Leute, die man kennenlernte, waren bemerkenswert lieb, nett und lebenslustig. Innerhalb der Gruppe war die Stimmung ausgezeichnet, die Diskussionen immer höchst anregend (auch wenn man sich dabei im Eifer, Englisch zu sprechen, beinahe den Kopf zerbrach und die Zunge verknotete), der Gemeinschaftssinn jedes einzelnen so ausgeprägt, daß wir m [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 14

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in OsterreichSprechstunden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstagvon bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitag von bis . Uhr. Telefon Die Tage mit der Jugend Impressionen zum Föderations-Jugendtreffen der Siebenbürger Sachsen Von Dr. Fritz Frank Um es zu sagen: Ich hatte vor dem Beginn des Jugendtreffens, beim Abholen [..]