SbZ-Archiv - Stichwort »15 September«

Zur Suchanfrage wurden 11206 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 13

    [..] n stiller Trauer: Maria Graef, Gattin Gerhard Graef, Sohn, mit Familie Marianne Richter, Tochter, mit Familie Fritz Graef, Bruder, mit Familie und alle Verwandten Meine Kräfte sind zu Ende Nimm mich Herr in deine Hände. Am . September entschlief ganz plötzlich mein lieber Gatte, Vater, Schwiegervater, Großvater und Urgroßvater Michael Kirr geboren . Juni in Blutroth/Siebenbürgen gestorben . September in Geretsried/Obb. In stiller Trauer: Regina Kirr, Gatti [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 14

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober Fahrt nach Matzen Am . September trafen sich eine fröhliche Gruppe Siebenbürger Sachsen und einige ,,nachbarliche" Freunde am Westbahnhof zu einer Autobusfahrt nach Matzen. Es wurde lustig und kulturell! Frau Gerda Petrowitsch arrangierte ein wohlausgewogenes Programm. Nach einer Stunde Fahrt erreichte die Runde Matzen und das gleichnamige Schloß. Eine Ausstellung über Schmuck stand auf dem Programm. Die Teilnehmer konnten si [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER FÖDERATION DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . September . Jahrgang Bundesminister Hans Klein: Wirtschaftswachstum durch Aussiedler Gutachten des Instituts der deutschen Wirtschaft bestätigt Entlastung der Rentenversicherung DieAktuelle Notiz Siebenbürgische Zeitung, SendUnger Str. , München Gebühr bezahlt, Postvertriebsstück Bonn. Der Zuzug von Aussiedlern bringt für die Wirtschaft der Bundesrepublik Deutschl [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September Übernahmeantrag rechtzeitig stellen In diesem Jahr hat die Zahl der ohne Ausreisegenehmigung nach Deutschland gekommenen Deutschen aus Rumänien einen Höchststand erreicht -- Prozent; sie kamen als Besucher oder als Grenzgänger. Es häufen sich allerdings auch die Fälle, in denen Landsleute, die über Ungarn oder Jugoslawien fliehen, Wochen oder gar Monate warten müssen, bis ein ordnungsgemäßes D-l-Verfahren durchgeführt wird [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 3

    [..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite Dr. Fritz Frank berichtet: Offene Gespräche und freundliche Aufnahme Informationsbesuch der Landsmannschaften aus Kanada und Österreich in Rumänien Die Initiativen rumänischer Stellen, mit den Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen Die von der Delegation vorgetragenen Gedanin Deutschland, Österreich, Kanada und den Vereinigten Staaten gute Beziehungen herzustel- ken wurden von Dir. Rosu und seinen Kollegen Ien, datieren n [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September Archivdirektor Dr. Gustav Gündisch: Aachen Im Gedenken an Dr. Erich Buchinger Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage Verfasser des Standardwerks über die ,,Landler" in Siebenbürgen Der ehemalige Direktor des Sächsischen Nationalarchivs in Hermannstadt, Dr. Gustav Gündisch, hat uns den folgenden Nachruf auf Dr. Erich Buchinger eingesandt, der bereits als damals Achtzehnjähriger im Nationalarchiv mit ersten Forschungsar [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 5

    [..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite . Jahres-Tagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde Das Beispiel einer Regionalliteratur-Chancen und Risiken Siebenbürgisch-deutsche Literatur im Spannungsfeld von Provinz und Welt Ein reiches Programm ( Referate) hatten die Teilnehmer dieser Tagung vom .-. September in der Freien und Hansestadt Hamburg. Unter der Schirmherrschaft des Ersten Bürgermeisters der Eibmetropole, Dr. Hennig Voscherau, bewältig [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September Ernst Kulcsar macht sich Gedanken: Was ist des Deutschen Vaterland · ·. ? Ein satirisches ,,Merkblatt zur Eindämmung desAndrangs rumäniendeutscher Spätaussiedler" Vorsicht möchten wir allen Lesern dieses satirischen ,,Merkblattes" empfehlen, denn Mißverständnisse und vielleicht auch Ärgernisse sind sozusagen ,,eingeplant". Noch ist der geistige und politische Integrationsprozeß, dieAnpassung an Denkschemen, die in derBundesre [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 7

    [..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite Aus dem Gutachten des Instituts der deutschen Wirtschaft: Was bringt uns die Eingliederung der Aussiedler? Eine Kosten-Nutzen-Analyse an Hand von Modellrechnungen-Wirtschaftliche, finanzielle und soziale Perspektiven/Von Otto Vogel . Nach den im zweiten Teil des Gutachtens angestellten Modellrechnungen ergeben sich durch die Aussiedler-Integraüon mittel- und langfristig eindeutige und nachhaltige positive Wirkungen auf den W [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 8

    [..] lturellen und wissenschaftlichen Austausch mit den Nachbarvölkern insbesondere im Osten und Südosten Europas geschaffen werden. Berichtigung Ein bedauerlicher Druckfehler hat sich in unserem Bericht über das Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl in unserer Ausgabe vom . September , Seite , eingeschlichen: Über den Musikyerein ,,Hermania" referierte nicht Erwin Ritter, sondern, wie es richtig heißen sollte, Erwin Etter. Auf derselben Seite soll es in dem Beitrag über He [..]