SbZ-Archiv - Stichwort »15,05,2005«

Zur Suchanfrage wurden 1824 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 15

    [..] ft. Ihr Spezialangebot, ,,an der Gäch" heiß gemachte siebenbürgische Bratwurst, fand reißenden Absatz. Zum Kehraus bei gefülltem Kraut, das die Frauen in der Küche des ev. Gemeindezentrums zubereitet hatten, waren die Unermüdlichen zum Teil sogar wieder kostümiert erschienen. Es wurde gelacht, getanzt, Witze erzählt und nach Sachsenart gesungen. Fortsetzung folgt im Fasching . Dazu sind Sie allejetzt schon herzlich eingeladen! Erika Mühlbacher Kreisgruppe Erding Fleißige [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 11

    [..] Kreisgruppe München, bestehend aus Heidemarie Schmidt, Ilse Hommen, Willi Dietrich, Simon Spielhaupter und vielen weiteren Helfern, gedankt. Der Termin für den nächsten Siebenbürgerball, der traditionsgemäß im Pschorrkeller über die Bühne laufen wird, steht fest: . Januar . Dazu laden die Organisatoren jetzt schon ein. Siegbert Bruss Großeltern und Gäste. Wer von den Erwachsenen nicht kostümiert war, musste einen Euro Strafe zahlen und wurde angemalt. Ein reichhaltiges [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 25

    [..] nuar traf sich der Vorstand der HOG Michelsberg bei Irmgard und Hans Hirsch in Eppingen bei Heilbronn. Auf der Tagesordnung standen unter anderem ein Rückblick auf das vergangene Heimattreffen im September , die Planungen für das . Treffen im Herbst sowie die Wahl eines neuen HOG-Vorsitzenden. Unsere scheidende Vorsitzende Ursula Stefanovici begrüßte die Anwesenden und bedankte sich beim Ehepaar Hirsch, das uns zum wiederholten Mal seine Räumlichkeiten zur Verfügun [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 5

    [..] haftliche Sicherung durch die Anbindung an die Universität Heidelberg erreichen, steht es vor der Existenzfrage. Nach einer ersten, relativ leichten Kürzung folgt ein massiver Einschnitt und beabsichtigt das Patenland Nordrhein-Westfalen, die institutionelle Förderung ganz zu streichen. Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat, ein Zusammenschluss von siebenbürgisch-sächsischen Institutionen in kulturellen Belangen und Träger des Siebenbürgen-Instituts mit Bi [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 14

    [..] so genannter Proseminare, in denen unter der Leitung von Andärs Balogh und Ingrid Gabel Ausschnitte aus den besprochenen Werken lebhaft und polemisch besprochen wurden. Zuletzt wurde bekannt gegeben, dass die . Akademiewoche zum Jahreswechsel / unter dem Titel ,,Historische Räume Siebenbürgens" stattfinden wird. Anhand dieses Themas wird Siebenbürgen aus einer neuen, eher auf die einzelnen Regionen fokussierten Perspektive beleuchtet. VictorEdgarOnea Caspar Giganti [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 20

    [..] in. Das verlangt von uns allen ein enormes Lebenstempo, aber es macht uns auch offener für besondere Zeiten. Mit dem Beginn des Jahres wünscht der Vorstand der Heimatortsgemeinschaft (HOG) Rosch allen Landsleuten ein glückliches, gesundes und friedvolles neues Jahr. Wir weisen des Weiteren darauf hin, dass das achte Röscher Treffen am . Mai im Gasthof ,,Felsenkeller" in Mönchsroth bei Dinkelsbühl stattfindet. RitaPelger Wölzer Treffen in Drabenderhöhe Das siebente [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 4

    [..] niversität (beide in Budapest) vorgesehen. Die Sektion Naturwissenschaften arbeitet am Projekt ,,Ungarländische Studenten an europäischen Universitäten im Zeitraum -" (Projektleiter Dr. Läzlö Szögi, Generaldirektor der Budapester Universitätsbibliothek) mit. Im Mai findet in Budapest ein medizinhistorischer Kongress zum Thema ,,Peregrinatio medica" statt, an dem die Sektion Naturwissenschaften teilnehmen wird. Die Sektion Naturwissenschaften teilt allen Interessi [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 2

    [..] erfeiertage besser zu bewältigen. Ebenfalls ab . Dezember werden allmählich die auf Papier gedruckten - und -Lei-Geldscheine zurückgezogen. Der Eine-Million-Geldschein wird allerdings nicht lange im Umlauf bleiben, denn für ist eine Denominierung der rumänischen Landeswährung geplant, indem vier Nullen gestrichen werden. Aus einer Million werden dann Lei, schrumpfen auf Lei und -Lei-Scheine werden nur noch einen Leu wert sein. sb/mo Vorerst [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 9

    [..] genteil. Gab es noch und noch Einträge, so fiel die Zahl auf , auf und (bis Ende Oktober) auf Einträge. Der Geschäftsführer des Siebenbürgen-Institutes, Gustav Binder, berichtete, dass das Patenland Nordrhein-Westfalen die Förderung im Jahr zur Gänze einstellen werde und auch das Gastland Baden-Württemberg ab seine jährlichen Zuwendungen beträchtlich kürzen werde. Sollen also die wertvollen Dokumente, Landkarten, Nachlässe, Büch [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 21

    [..] nen Dorf gesetzt wurde? Man fand sich in Gruppen zusammen und tauschte Erinnerungen aus. Bei Kaffee und mitgebrachtem Kuchen begann der offizielle Teil. Der Kassierer Georg Depner legte den Kassenbericht vor und leitete die Wahlen ein. Es standen zur Wahl der Vorsitzende G. Gootz und der Kassierer G. Depner, die in ihrem Amt bestätigt wurden. Das nächste Treffen wurde für September festgesetzt. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Weiter ging es dann bei T [..]