SbZ-Archiv - Stichwort »15.04.2003 S.14«

Zur Suchanfrage wurden 1921 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 9

    [..] e Seiler Berufs- und Publikationsverbot. Für seine literarischen Werke wurde er mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Preis der Künstlergilde Esslingen ( und ), dem Würth-Preis der Tübinger Poetik-Dozentur () und dem ,,Irseer Pegasus" (); Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis . Von war Seiler, der auch als Übersetzer und Literaturvermittler arbeitet, Generalsekretär des Exil-P.E.N.-Clubs deutschsprachiger Länder. erschienen die Bücher ,,Gnome [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 11 Beilage KuH:

    [..] über S c h ä ß b u r g nach Meeburg schicken, egal welcher Glaubensgem e i n s c h a f t die Empfänger angehör ten (Meeburg, wo die Kreise Mieresch, Harghita und Kronstadt zusammentreffen, gehörte bis kurz nach dem II. Weltkrieg jahrhundertlang administrativ und kirchlich zu Schäßburg). Michael Kraus ist mit fast Jahren gestorben. Dank der Renovierungsarbeiten durch die Gemeindeglieder bleib das evangelische Gotteshaus in Meeburg über Jahrhunderte erhalten. Aber ,,Wo [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 2

    [..] rt, Publikationen herausgegeben und Tagungen veranstaltet. Im Rahmen der Möglichkeiten erfolgt darüber hinaus die Beteiligung an der Lehre an der Universität Heidelberg, an die das Institut seit als sogenanntes ,,anInstitut" angeschlossen ist. Bitte unterstützen Sie die breit gefächerte Tätigkeit des Siebenbürgen-Instituts mit einer Spende auf das Konto seines Trägervereins, des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates, Kreissparkasse Heilbronn, IBAN: DE [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 6

    [..] siebenbürgischen Musiker und Komponisten Ernst Irtel sechs seiner Lieder singen. Foto: privat Auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar wird das Andenken an den Musikpädagogen, Musiker und Komponisten Ernst Irtel (-) hochgehalten. Der Salon zur Musikgeschichte Siebenbürgerns trägt beispielsweise seinen Namen und ein Teil seines Nachlasses befindet sich im Archiv des Siebenbürgen-Instituts, das ebenfalls im Schloss untergebracht ist. Ein Zeichen für die Wertschätzu [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 8

    [..] n Autoren zu den Lesern, sondern auch von Rumänien nach Deutschland. Hellmut Seiler ist nicht nur selbst vielfach gekürter Preisträger (AdamMüller-Guttenbrunn-Preis , Lyrikpreis der Künstlergilde Esslingen , Würth-Literaturpreis , Irseer Pegasus ), sondern war auch der Initiator der Rolf-Bossert-Gedächtnispreises. Dr. Volker Wollmann und Hellmut Seiler erhalten den SiebenbürgischSächsischen Kulturpreis am Pfingstsonntag, dem . Mai, um . Uhr in [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 10

    [..] r Schüler und Schülerinnen und die Festschrift für ihn in das Programm der Reihe aufgenommen. Von den zahlreichen Ehrungen, die Schwob zuteil geworden sind, erwähne ich nur die Ehrendoktorate der Universitäten Hermannstadt/Sibiu und Fünfkirchen/Pécs , denn sie stehen für seine bleibende Verbundenheit mit dem Raum, aus dem er stammte. Aber auch mit Tirol blieb er verbunden, durch Ehrungen, aber vor allem durch die freundschaftliche Verbundenheit mit den Kollegen an de [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 13

    [..] der neue Stundenschlag der Turmuhr in eine bessere, sichere und friedvolle Zukunft begleiten. Johann Stürner Das Schweigen der Kirchenburgen ­ neuer Glockenklang Die Kirchenburg Birthälm Foto: Johann Stürner gründen vier erfahrene Experten skyline architekten: Udo-Friedrich Schuster ­ heute als geschäftsführender Gesellschafter tätig, Herbert Schiff, Christian Schuppa und Peter Todorov. Ihr schnell wachsendes Team entwickelt sich zum anerkannten Spezialisten für Gesundh [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 3

    [..] . Dezember · R U N D S C H AU Die Einweihung des Friedrich TeutschBegegnungs- und Kulturzentrums in Hermannstadt erfolgte am . Oktober , in einem für die evangelischen Siebenbürger Sachsen geschichtsträchtigen Jahr. Die -Jahr-Feier, als Tag der Offenen Türen unter dem Motto ,,Im Geiste der Gemeinschaft: bewahren ­ bilden ­ bewegen" am Stichtag, dem . Oktober , gestaltet, ebenso. Vor Jahren war hier die Vorgängereinrichtung, das Lutherhaus mit Waisenh [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 13

    [..] rethnische Beziehungen der rumänischen Regierung, und Natalie Bertleff, Vorsitzende der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Winfried Ziegler, Geschäftsführer des Siebenbürgenforums, blickte auf Jahre DJVS und die Entstehung der Jugendvereine in Siebenbürgen zurück. Seit ist der Jugendverband unter seinem jetzigen Namen juristisch eingetragen. Ziele des Vereins sind der Schutz und die Unterstützung der Bedürfnisse der deutschsprachigen Jugend in Sie [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 17

    [..] er der Begeisterung" wie im olympischen Sinne weitergetragen werde. Roth bedankte sich auch bei den vielen ehrenamtlichen Helfern aus dem Verein und den ehemaligen Vereinsvorsitzenden Martin Rill als Gründer der Kreisgruppe ( bis ), Michael Kelp ( bis ) und Günther Dengel (-). Michael Benning moderierte das folgende Kulturprogramm mit dem Männerchor und der Kindertanzgruppe aus Heidenheim sowie der Jugendtanzgruppe aus Böblingen, Heidenheim und der Tan [..]