SbZ-Archiv - Stichwort »15.4.1980«

Zur Suchanfrage wurden 1458 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 8

    [..] rres blieb zeitlebens künstlerisch tätig. Um seine Familie zu ernähren, musste er jedoch auch andere Brotberufe, z.B. ab zehn Jahre lang als Verwalter einer Papierfabrik in Buteni, ausüben. ließ sich der Maler mit seiner Familie schließlich in Zeiden nieder, das ihm bis zu seinem Tod zur Heimat werden sollte. Hier war er nicht nur als Maler und Grafiker tätig, sondern engagierte sich auch ab als Ehrenpräsident des Literatur- und Vortragskreises ,,Michael K [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 14 Beilage KuH:

    [..] ein offenes, gastfreundliches Haus, besuchte die Alten und Kranken und spielte ihnen die Predigt vom Sonntag auf dem Magnetophon vor. Sogar in der Theatergruppe hat sie im Stück ,,Stephan Ludwig Roth" mitgespielt. Nach sieben Jahren hat Hans Menning das Pfarramt in Halvelagen übernommen. Hier konnten die Kinder schulisch besser betreut werden. Sie fanden hier eine von der Stadtnähe geprägte Gemeinde, in welcher Wärme und Geborgenheit einen anderen Stellenwert hatten, vo [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 22

    [..] Ich bin am . Juni mit meiner Familie in Deutschland angekommen und ca. Tage in verschiedenen Lagern gewesen. Als wir dann endlich alle Formalitäten erledigt hatten, konnten wir Ende Juni nach Metzingen gehen. Aber erst sind wir dann in ein eigenes Heim gezogen. Auch würde ich ihnen erzählen, dass der Anfang hier in Deutschland alles andere als einfach für mich und meinen Mann war. Mit vier Kindern im Alter von vier bis Jahren, nicht immer leicht. Zum Glück h [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 26

    [..] ng es mit der Eröffnung einer Ausstellung des Zeidner Malers Eduard Morres los. Die Zeidner sehen ihn als ,,ihren" Maler an, auch wenn er in Kronstadt geboren wurde ­ lebte er doch rund vier Jahrzehnte (von bis zu seinem Tod ) in der am Fuße des Bergelchens. In ihren kurzen Reden zur Eröffnung der Ausstellung würdigten Nachbarvater Rainer Lehni, die Vorsitzende des Trägervereins ,,Siebenbürgisches Museum e.V." Dr. Irmgard Sedler und der leitende Kurator de [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 7

    [..] und bald auch in der Neuen Literatur veröffentlichte, hinterließ eine eindrucksvolle Zahl wichtiger literarischer Werke. Zu erinnern ist an die Bände: ,,Klartext. Gedichtbuch", Bukarest ; ,,die invasion der uhren. Gedichte", Bukarest ; ,,der anfang einer geschichte", Klausenburg ; ,,Hotel California ", Bukarest ; ,,Hotel California ", Bukarest ; ,,Gegenlicht. Gedichte", Temeswar ; ,,Das Auge des Feuilletons. Geschichten und Notizen", Klausenburg [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 8

    [..] den Wochenenden per Anhalter mit dem Geld im Rucksack. Zum Glück geschah dies ohne Zwischenfälle. wurde Sohn Ingo geboren. konnte die Familie nach Deutschland übersiedeln. Hier arbeitete Meta Phleps bis zu ihrer Rente als Bankangestellte in der Volksbank Nürtingen und anschließend noch Jahre ,,nebenberuflich" bei verschiedenen Steuerberatern als Buchhalterin. starb ihr Ehemann Dr. Hellmut Phleps. Seit den er Jahren beschäftigte sich Meta Phleps mit [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 12 Beilage KuH:

    [..] dem erfolgreichen Bestehen der "Großen Erweiterungsprüfung in Religion" bekam sie die Befähigung, auch am Gymnasium Religion zu unterrichten. Sie entwickelte ein "mitwachsendes, bibelgetreues Gotterfahrbarkeitsmodel", zu dem es noch keine Fachliteratur gab, und wurde damit als erste Frau an der Uni Frankfurt und auch als erste Siebenbürgerin zum Dr. phil. im Fachbereich Evangelische Theologie promoviert. Auch ließ sich sie zum Dienst an Wort und Sakrament ordinieren, hie [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 20

    [..] m es gelang, auch bei Nichtsiebenbürgern das Interesse für diesen wundervollen Landstrich zu wecken. Geboren am . Dezember in Reps, arbeitete er als Bauingenieur in verschiedenen siebenbürgischen Städten, zuletzt in Hermannstadt. Von hier siedelte er im November mit seiner Familie nach Rottweil aus. Bereits im Dezember lernten wir, die wir nur Monate zuvor Siebenbürgen verlassen hatten, Paul und seine Familie kennen, und es begann eine wunderbare Freundschaft, die [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 10

    [..] Geschichte angehört. Als Walter Fromm die Sammlung von Texten zusammenstellte, die er der ,,engagierten Subjektivität" zurechnete, da dachte und handelte er ganz und gar gegenwärtig, in der Gegenwart des sozialistischen Rumänien von ­ dem er gerade zu entrinnen trachtete. Er war im Begriff, das Land endgültig zu verlassen, was der Kulturfunktionärin Hedi Hauser, Chefin der deutschen Abteilung beim Kriterion Verlag Bukarest, den willkommenen Vorwand bot, das Manuskript zu [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 14

    [..] tation und Ausreise zeugt von verwirrenden Familienverhältnissen und der Zerrissenheit einer Familie, die nach all dem Erlebten nicht mehr zusammenfand. Johann Lippet, Mitbegründer des Aktionsgruppe Banat, aus Sandhausen las aus seiner Erstveröffentlichung der poetischen Prosa ,,biographie. ein muster" ­ ein Text, der im rumänischen Kriterion-Verlag erschienen ist und bereits davor einige Diskussionen provozierte mit einer realitätsgetreuen Sachlichkeit und Wahrheit der [..]