SbZ-Archiv - Stichwort »15.Januar 1950«

Zur Suchanfrage wurden 601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 2

    [..] e, Furcht euch fürder nimmermehre, Uns ist'geboren der König der Ehre.) Ad quem reges ambulabant Aurum, tus, myrrham portabant, Imolobant hoec sincere Leoni victoriae. (Zu dem König kamen sie geritten, Gold, Weihrauch, Myrrhe brachten sie mitte, Sie fielen nieder auf ihre Knie, Gelobt seist du Herr allhie.) (Aus: ,,Schauen und Bilden", Vierteljahreshefte für Frauenwirken, musische Bildung, sinnvolle Lebensgestaltung. -- Herausg. und Schriftl. Frau Agnes Gerlach, Nürnberg. Ein [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 5

    [..] führte Weyer den Vorsitz der Landtagsfraktion der Freien Demokraten. Weyer ist verheiratet und Vater dreier Kinder. Anschrift: Hagen/Westi, . . Konrad Grundmann f Arbeits- und Sozialminister .i Konrad Grundmann wurde am . Januar in Krefeld geboren. Nach dem Besuch der Volksschule bildete er sich in der Berufsschule und in Abendkursen weiter. Ausbildung in der Textilindustrie mit Abschluß-Facharbeiterprüfung als Seidenstoffausrüster. Kriegsdienst und schw [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 6

    [..] um Ende des zweiten Weltkrieges. Neben seiner gewissenhaften Lehrerarbeit beschäftigte er sich auch begeistert mit "Bienenzucht und war ein leidenschaftlicher Jäger. Als die Deutsch-Zeplinger evakuiert wurden, begann für Holzträger und seine Familie der , der nach zehnwöchigem Trecken zunächst in Niederösterreich endete. fand Holzträger in der Bundesrepublik Deutschland eine neue, bleibende Heimat. Im Januar kam er nach Fluorn. Inzwischen sind elf Jahre in [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Aus unserem lieben Berlin Mit den Kräften des Herzens und nicht der Gewalt... Zum ersten Male seit der Einweihung des neuen ,,Hauses der Ostdeutschen Heimat" fand eine Veranstaltung der Landsmannschaft in den Räumen statt, die von nun an auch den Berliner Siebenbürgern Mittelpunkt ihrer Zusammenkünfte sein sollen. Die Landsmannschaft hatte zum . November zu einem Vortrag von Pfarrer Gehann über ,,Heimatp r o b l e m e " eingel [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 2

    [..] n, als Sohn des akademischen Bildhauers und Zeichenlehrers Friedrich Hermann und der Johanna, geborene Henning. Die Anteilnahme einer großen Freundes- und Anhängerschar an seinem Begräbnis bewies die Beliebtheit des Verstorbenen. Viele sandten Blumenspenden und viele sagten ihm Dank für sein menschenfreundliches Wirken. Anna Gündisch t Am . Februar starb in Hermannstadt Frau Anna Gündisch, geborene Korp, nach kurzer Krankheit im . Lebensjahr. Das Begräbnis fand unter [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 7

    [..] cht'von ihre ersten Erfolge bei sportlichen Veranstaltungen.. Noch ,,konnte der Professor erleben, wie dieser .Wagen, sein" eigenstes Kind, seinen JJamen abermals zu einem Begriff für all«. Welt werden ließ. Seinen '.. Geburtstag konnte er noch um Kreise einer großen, Familie begeisterter Porsche-Anhänger feiern. Doch die Gesundheit Professor Porsches war durch die lange Haftzeit geschwächt. Am . Januar schloß er für immer die Augen. Inmitten seiner geliebten Berge, [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG b. Januar terstützen, wissen lassen, daß auch die Siebenbürger-Heime ihre Spende erwarten. So hat im Dezember die Spenden-Aktion erst begonnen. Und doch hat dieser erste Monat, in dem die Opferbereitschaft sich erweisen sollte, nicht nur ansehnliche Spenden, sondern auch überzeugende Beweise sächsischer Gesinnung gebracht: Eine Rentnerin schreibt, sie erachte als ihren Beitrag eine Spende von DM für angemessen. Doch sei sie nicht in de [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 3

    [..] . Feb'ruar SIEBENBÜRGISCHB ZEITUNG Seite Pfarrer Gottfried Rottmann Geboren am . Oktober in Bistritz Gestorben am . Januar in Florida/Bucnos Aires Munter wie immer -- so schreibt sein Sohn -- ist Pfarrer Gottfried Rottmann noch am Neujahrsmorgen auf der Kanzel der neuen, unter ihm erbauten Martin-Luther-Kirche in Florida/Buenos Aires gestanden. Wie gewöhnlich haben die Eltern den Nachmittag und Abend im Kreise der Kinder verbracht. Und dann muß am . Jan [..]

  • Folge 2 vom Februar 1959, S. 7

    [..] dem Vorsatz auseinander, bald wieder einen ähnlichen Abend zu veranstalten. Ortsgruppe Schwanenstadt G e b u r t e n : Den Eheleuten Elfriede und Josef M ö s s e n b ö c k ein Junge; den Eheleuten Katharina und Josef F e r c h ein Junge; den Eheleuten Maria und Johann M a t h e s (Bistritz) eine Tochter; den Eheleuten Katharina und Michael W e b e r ein Sohn; den Eheleuten Sara und Michael K a s p e r eine Tochter; den Eheleuten Maria und Hans W e l l m a n n ein Sohn. Wir g [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 4

    [..] Seite SIEBENBORGISCHE ZEITUNG . Januar S Bund der Vertriebenen - Vereinigte Landsmannschaften und Landesverbände Am . Dezember wurde im Berliner Abgeordnetenhaus durch die erste Delegierten'versammlung der Bund der Vertriebenen -- Vereinigte Landsmannschaften und Landesverbände -konstituiert. Zum Präsidenten wurde Rechtsanwalt und Notar Hans Krüger, Mitglied des Deutschen Bundestages -- gewählt Die Delegiertenversammlung wählte zu gleichberechtigten Vizepräsideriten [..]