SbZ-Archiv - Stichwort »15.Januar 1950«

Zur Suchanfrage wurden 601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage: Folge 1 vom Januar 1953, S. 5

    [..] Wr. I - Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite La stenaus gleich und AtUkimß fm Sfid&dde&foc&e Unser Referat für Lastenausgleidi beantwortet Leserfragen Anfrage: ,,Ich bin aus dem Buchenland in den Warthegau umgesiedelt worden und habe dort über die ,DAS' als Gegenwert meines in der Heimat zurückgelassenen Vermögens einen schönen Bauernhof erhalten. Kann ich den Verlust dieses Hofes als Vertreibungsschaden im Feststellungsverfahren erfassen, da ich ja grundbuchrechtl [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 2

    [..] ationalen, aber christlichen Bewegung geschlossen. Der totalitäre. Machtanspruch, den sowohl Antonescu wie auch die L e g i o n ä r e erhoben, barg jedoch von Anbeginn den Keim zu späteren Konflikten. Bereits im Januar , fünf Monate nach den für Rumänien umwälzenden Ereignissen des Vorsommers, kam es zum offenen Konflikt, aus dem Antonescu, der sich des unbedingten Rückhalts der Armee und der Exekutive sicher wußte, unschwer als Sieger hervorging. Um den zu gewärtiigenden [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 3

    [..] rieben wurde, wer in der alten Heimat verblieben ist, wer verschleppt wurde, wer anläßlich der Ausweisung ums Leben gekommen ist und wer in der Zwischenzeit verstarb. Ulrich, Dr. Robert. Nach schwerem Leiden ist der erste Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Jugoslawien, Dr. Robert Ulrich, am . Januar in der Maria - Theresia - Klinik in München verschieden. Botschafter Dr. Ulrich, dem der Bundespräsident in Anbetracht seiner hohen Verdienste kürzlich das Großkreuz [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 4

    [..] Seite TJTFEITE DER LANDSMANNSCHAFT Nr. / . Januar Toleniafel Michael Weingärtner Am . Dezember wurde unser Landsmann Mdchael Weingärtner, Bauer aus Lechnitz, der zuletzt in der, Gemeinde Fetzendorf lebte, in Frommetsfelden, Kreis Rothenburg o. d. Tauber, zur letzten Ruhe gebettet. Michael Weingärtner war Jahre. Von seinen.' fünf Söhnen standen drei am Grabe ihres Vaters, der vierte Sohn lebt in Rumänien, der fünfte ist vermißt. Der Verstobene, dem zahlrei [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 6

    [..] Reite Siebenbürgische Zeitung Nr. / . Januar Übernationale Europapolitik als Aufgabe (Fortsetzung von Seite ) ten!? Jene Zeit des nationalen Chauvinismus vom Kleinsten bis zum Größten ergab also naturgemäß die ihm gemäßen Ziele und Formen der Abwehr bedrängter Volksminderheiten. Heute stehen wir vor Aufgaben, die uns eine ungeheure weltpolitische Umwälzung stellt. Nach Irrungen und Wirrungen von Freund und Feind sind auch wir mit allen Europäern bei der Alternativ [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 3

    [..] / Wolgadeutsche g leben können. Tagung in Tuteing Vereinbarung die Verpachtung landwirtschaftsrninisterium. i Arbeit seien besonders hervorge- Weltkrieges besaßen die rund sieund den Verkauf auslaufender Institut für Auslandsbeziehun hohen: - Vorträge und Seminare, benhunderttausend Wolgadeutoder wüster Höfe oder sonstiger A Januar m / . j a die d en Deutschen dem Ausländer sehen über zweieinhalb Millionen Betriebe oder von anderem Land ,.,,,'· Aom p'iroT),,nrl!it [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 2

    [..] ber den Entwurf eines Feststellungsgesetzes begonnen. Die Beratungen werden beschleunigt durchgeführt, so daß noch in der ersten Hälfte des Monats November mit der Vorlage des Gesetzentwurfes an den Bundestag uad mit dem Inkrafttreten des Gesetzes Anfang Januar gerechnet werden kann. Bundestagsabgeordnete verschiedener Fraktionen fragten in einer Interpellation an, wann die Bundesregierung die im ,,Sonne-Bericht" vorgeschlagenen Maßnahmen zur Lösung der Vertriebenenfrage zu b [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 1

    [..] noch · bestehende Möglichkeit, auf Grund von Nachweisen über Neuanschaffungen, zusätzlich in Steuerklasse I DM .--, . in Steuerklasse , DM .-- und in Steuerklasse III DM..-abzusetzen, mit Wirkung vom . Januar außer Kraft treten, so daß sich' für viele unserer Landsleute praktisch eine Schlechterstellung ergibt. Die Beibehaltung dieser zusätzlichen Vergünstigungen war in der entscheidenden Parlamentsdebatte von seiten unseres Bundestagsabgeordneten Dr. Tris [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 6

    [..] r aus Geeslhacht bei Hamburg, Gr. . , sucht Thellmann, Maria, aus Dürrbach'Bistritz, und deren Kinder Georg und Erika. Frau Thellmann hat zuletzt in der Tschechoslowakei, Poppitz, Krs. Nikolsburg, gewohnt. Der Mann der Maria Thellmann, namens Michael Thellmann, soll Anfang in Prag umgekommen sein, nachdem er im Sommer während eines Urlaubs den ersten Transport aus Dürrbach nach Österreich gebracht hatte. GEBURTEN Gerda Gutwirth, geb. Keintzel, Sächsisch Rege [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 6

    [..] hell In Bistritz ist am . . der in weiten Kreisen des Nösnergaues bekannte Buchhändler Karl Wilhelm S c h e l l nach längerer Krankheit im Alter von Jahren gestorben. Michael Ohler Am . Januar starb Michael Ohler, ein Landsmann aus Wallendorf, im . Lebensjahre. EV wurde in Salzburg zu Grabe getragen. Die Abteilung Kindersuchdienst des Deutschen Roten Kreuzes hat der Hauptgeschäftsstelle sein Kinderbildplakat Nr. zugeschickt, das in München in der Himme [..]