SbZ-Archiv - Stichwort »16 Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 7445 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 208 vom Februar 1971, S. 3
[..] annschaft legten einen Kranz an ihrem Grabe nieder und zahlreiche Angehörige der Wcilheimer cvang, Gemeinde gaben ihr das letzte Geleit, Ihre einstigen Schülerinnen, ihre Bekannten und Freunde weiden dankbar ihrer gedenken. Zu ihrem U. Geburtstag hatte eine ehemalige Schülerin gcschrieben: ,,Ihre unbedingte Wahrhaftigkeit und tiefe Gottvcrbundenheit machten sie zur Persönlichkeit. Sie schenkte uns, den zukünftigen Erzieherinncn, unbedingtes Vertrauen, und es wäre uns nie ein [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 5
[..] Kronstadt) vom . Nov. . Jg. II, Nr. , S. . K i l l y e n , Franz von: Dr. Adam Chenot. Der große Pestarzt Siebenbürgens. In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender. Jahrbuch . München . Jg. , S. -- . K l e i n , Karl Kurt: Erinnerungen an Viktor Orendi-Hommenau. Ein Beitrag aus persönlicher Sicht zu seinem . Geburtstag und zum Fragenkreis Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , S. [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 7
[..] : Ilse Folkendt und Walter Schuller heirateten am . Okt. . Die Siebenbürger Jugend und die Nachbarschaft wünschen dem jungen Paar Gottes reichsten Segen für den gemeinsamen . Im Kreise ihrer Familie feierte Maria Weinrich am . . ihren . Geburtstag. Die Nachbarschaft wünscht ihr noch viele gesunde und sonnige Tage mit den Angehörigen. Am . . verstarben schnell und unerwartet Maria Göbbel im . Lebensjahr und Maria Engler im . Lebensjahr, beide [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 3
[..] ner Generation aus lebendiger Tuchfühlung mit der Geschichte unseres Volksstammes noch unverrückbare Wirklichkeit war. Karl Kurt Klein, der Sachwalter unserer Geschichte: damit ist die zweite große Determinante seines Lebens angesprochen. Zu Recht kam es in den ihm zum siebzigsten Geburtstag dargebrachten Glückwünschen immer wieder zum Ausdruck, daß er ebenso Hüter unserer Geschichte wie unserer Sprache war. In die Spannung zwischen diese beiden Pol« hineingestellt, lebte und [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 6
[..] ft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich nicht bestünde: die Ehrenobmänner Andreas Schell und Reinhold Sommitsch." Dieser ausgebliebene Gruß und damit der Verlust der öffentlichen Anerkennung der Arbeit zweier hochverdienter Männer hat mich jahrelang bedrückt und ich bin dankbar, daß mir ein runder Geburtstag des einen Gelegenheit gibt, das Versäumte von damals wenigstens zum Teil gutzumachen. Reinhold Sommitsch gehörte zu den Jahrgängen, die von den geistigen Strömungen [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 7
[..] tern und bereichern wollte, zog er in die Fremde. In der französischen Schweiz arbeitete er im Motoren- und Automobilfach. Da Paris zu jener Zeit auf diesem Gebiete am weitesten fortgeschritten war, blieb er zwei volle Jahre dort. Seinen zwanzigsten Geburtstag feierte er in London und unternahm Reisen durch England und Schottland. Von dort führte ihn sein Weg bald nach Berlin und Wien (Aspern). In Berlin stellte er sich dem ,,Internationalen Luftschiffahrtshaus" zu Versuchszw [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 1
[..] ckner S Terminkalender der Siebenbürgischen Zeitung Friedrich Teutsch-Feier in Heidelberg Ausstellung siebenbürgischer Volkskunst Nachrichten aus Deutschland und Siebenbürgische Bibliographie . . u. Aus Österreich Einladungen, Geburtstage, Berichte . . . Dr. Wilhelm Bruckner zum . Geburtstag Das Äußere, die Lebensdaten, sind rasch niedergeschrieben: geboren am . Januar in Hermannstadt in Siebenbürgen. Er gehört damit jener Generation zwischen den Gen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 3
[..] ieb Hans B e r g e einen bedeutenden Essay. Die zwei südostdeutschen, vor etlichen Jahren verstorbenen Maler Hermann K o n n e r t h und Hans Mattis-Teutsch werden von Dr. Wilhelm A r z und dem rumänischen Kunsthistoriker Mihai N a d i n veranschaulicht, während Franz K. F r a n c h y Dr. Hans W ü h r zu dessen . Geburtstag als einen der hervorragendsten Kunsthistoriker und Lyriker Siebenbürgens schildert. Ungemein erregend und im Hinblick auf die Gegenwart zugleich bedrü [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 5
[..] iner Ergänzung abgeschlossenen Tarifverträge. Bewerbungen mit handgeschriebenem Lebenslauf, Lichtbild und Zeugnissen werden möglichst bald erbeten. Der Bestand der Bibliothek umfaßt z. Zt. Bände, Karten, außerdem Stiche, Lithographien, Schallplatten und Dia-Reihen. Bewerbungen an die Stiftung ,,Haus des Deutschen Ostens", Düsseldorf, , Tel.: . Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada Goldene Hochzeit und Geburtstagsfeier Am . [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 6
[..] Enkeln die zahlreiche Bistritzer Verwandtschaft und die vielen Freunde aus dem Berufsleben in Rumänien und in Österreich. Für die Landsmannschaft gratulierten Obmann Dr. Frank und Landesschriftführer Martin Kreutzer und überreichten dem Geburtstagskind das ihm schon früher verliehene silberne Ehrenwappen unserer Gemeinschaft. Wir wünschen unserem treuen Mitglied noch viele frohe Jahre im Kreise seiner Lieben. Familiennachrichten: Oberbaurat i. R. Dipl. Ing. Rudolf F r a n k [..]









